Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Vermisstenmeldung: Emma M. gefunden!
Bad Segeberg (ots) Die Polizeidirektion Bad Segeberg nimmt die Öffentlichkeitsfahndung von Donnerstag nach der Vermissten Emma M. zurück.
Die Vermisste Emma M. wurde heute (Freitag, 05.09.2025) im Rahmen einer Polizeikontrolle in Bad Schwartau angetroffen und anschließend in eine Klinik verbracht, um dort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Polizei bedanket sich bei allen Hinweisgebern für die Unterstützung bei der öffentlichen Suche.
05.09.2025
Bad Segeberg
4. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Gute Stimmung, fröhliche Lieder und Sommerspaß verspricht der 4. Segeberger Ukulele-Tag, der am Samstag, 14. Juni, in Bad Segeberg stattfindet. Ab 10 Uhr spielen Ukulisten in der Fußgängerzone auf den Gute-Laune-Instrumenten, die von Hawaii aus ihres Siegeszug durch die Welt angetreten haben.
Musikanten aus dem Kreis Segeberg, Ostholstein und Kiel bieten einen bunter Mix von „Somewhere over the rainbow“ bis zu Jazz, Folk und Oldies. Ab 15 Uhr sind eingeladen, bei einem Mitmachkonzert in der Gemeinschaftsschule am Seminarweg gemeinsam zu spielen. Vom Anfänger bis zum Profi sind dabei alle willkommen. Liederhefte sind vorhanden. Um 18 Uhr tritt dann die inzwischen schon bekannte Segeberger Frauen-Formation "UkuLadies" in der Spätschicht, Kirchstraße 39 auf. Um 19 Uhr beginnt das Ukulele-Live-Programm im Café Ludwigs, Kirchstraße 24, mit den "Speedies" und den Ohnana Kipis sowie dem Solisten Heinz Jenkel. Eintritt und Teilnahme sind am ganzen Ta
11.06.2025
Kreis Segeberg
Katastrophenschutz-Großübung hält fast 400 Einsatzkräfte auf Trab
Kreis Segeberg. Bei Bornhöved krachen ein Gefahrgut-LKW und ein Auto zusammen, bei Heidmühlen lodert ein Ackerbrand und die Klinik in Bad Segeberg bereitet sich auf einen Massenanfall von Verletzten vor, die das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von der Patient*innenablage in Wahlstedt dort abliefert. Diese und weitere Szenarien haben am Wochenende bei der groß angelegten Kreis-Übung „KatSE25“ des Katastrophenschutzes auf dem Programm gestanden. Neben rund 300 Einsatzkräften von Feuerwehr, DRK und Technischem Hilfswerk (THW) waren auch rund 100 Organisator*innen, Beobachter*innen und Verletztendarsteller*innen im Einsatz.
Im Zentrum der Übung stand zudem die Einrichtung eines Bereitstellungsraumes für Hilfskräfte inklusive Übernachtung und Verpflegung. In der Kreissporthalle in Bad Segeberg wurden dafür über 300 Feldbetten sowie Versorgungsstationen und zwei Feldküchen aufgebaut. Die beteiligten Einheiten fuhren den Bereitstellungsraum bereits am Freitagabend a
27.05.2025
Segeberger Kliniken
Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen
Bad Segeberg (em) Große Freude am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken: 13 angehende Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Examen bestanden und starten nun in ihre berufliche Zukunft. Die Segeberger Kliniken gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem wichtigen Schritt.
„Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist anspruchsvoll und fordert großes Engagement. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen drei Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Wir sind stolz darauf, ihnen nun ihr Examen überreichen zu können und gratulieren von Herzen“, so Heike Rittmeier-Lehning, Stellv. Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe.
Auch Dr. Florian Schubert, Bereichsleiter Personal der Segeberger Kliniken, unterstreicht die Bedeutung des erfolgreichen Abschlusses: „Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Ihr täglicher Einsatz sichert die bestmögliche Ve
02.04.2025
Segeberger Kliniken
Hoffnung schenken – Ehrenamtliche starten in die Kinderhospizarbeit
Bad Segeberg (em) Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Die Muschel e.V.“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im VITALIA Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet.
„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen unersetzlichen Beitrag, indem sie Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten begleiten und unterstützen. Mit diesem Seminar legen wir den Grundstein für ihre wichtige Arbeit“, erklärt Uwe Arendt, Leiter der Muschel e.V. „Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, mit welchem Engagement und Einfühlungsvermögen sich die Teilnehmenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.“
Das
28.01.2025
Segeberger Kliniken
Einführung der Elektronischen Patientenakte in den Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken setzen einen zukunftsweisenden Schritt bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens: Zum 15. Januar wird die Elektronische Patientenakte (ePA) in einem gestuften Verfahren eingeführt.
Ab Zurverfügungstellung der ePA durch ihre jeweilige Krankenkasse können Versicherte Dokumente in ihre ePA einstellen bzw. über die Krankenkassen einstellen lassen und die sogenannten Abrechnungsdaten einsehen. Mit diesem Schritt wird eine moderne und sichere Lösung geschaffen, die die Kommunikation und den Austausch von medizinischen Daten zwischen Patient, Arzt und medizinischem Personal grundlegend verbessert.
Die ePA ermöglicht es, Gesundheitsdaten digital zu erfassen, zu speichern und gezielt zu verwalten. Patienten haben so jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf ihre eigenen medizinischen Informationen – wie Diagnosen, Befunde oder Medikationspläne. Gleichzeitig wird der Austausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtu
14.01.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Prozesskostenhilfe vs. Pflichtverteidigung: Wann steht Ihnen ein Pflichtverteidiger im Strafrecht zu?
Bad Segeberg (em) "Sollten Sie sich keinen Anwalt leisten können, wird Ihnen ein Anwalt gestellt." Diesen Satz hört man immer wieder in amerikanischen Krimi-Serien. Leider trifft das in Deutschland absolut nicht zu. Doch was gilt denn dann hierzulande und was hat es mit Prozesskostenhilfe und der sogenannten Pflichtverteidigung auf sich? Als auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt in Bad Segeberg, Neumünster und Lübeck habe ich viele Mandanten, denen ich in strafrechtlichen Verfahren helfe. Dabei berate ich auch oft zu den Unterschieden zwischen Prozesskostenhilfe und Pflichtverteidigung. Besonders wichtig ist dabei die Klärung, wann Ihnen im Strafverfahren ein Pflichtverteidiger zusteht und welche Kosten auf Sie zukommen können. Hier Sie, grob zusammengefasst, alles Wichtige zu diesem Thema – speziell für strafrechtliche Fragestellungen.
Was ist Prozesskostenhilfe – und warum spielt sie im Strafrecht keine Rolle?
Die Prozesskostenhilfe,
28.11.2024
Segeberger Kliniken
Björn Stöcker ist neuer Leiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Dr. med Björn Stöcker ist neuer Sektionsleiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Der 47-jährige gebürtige Siegener war bereits von 2008 bis 2019 für die Segeberger Kliniken tätig. Björn Stöcker war zunächst als Assistenzarzt in der Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie tätig. Nach der Erlangung der Facharztkompetenz im November 2010 war Stöcker als Oberarzt im diagnostischen und therapeutischen Bereich der Kardiologie und Angiologie beschäftigt. Im Februar 2014 erlangte er die Facharztkompetenz Angiologie.
Stöcker war verantwortlich für die nicht invasive Bildgebung (TEE, TTE) bei der Durchführung von Mitralclips, ASD-, PFO- und Herzohrverschlüssen und Implantationen großvolumiger Stents und Y-Prothesen. Zudem betreute Dr. Stöcker viele Jahren oberärztlich die kardiologisch-angiologische Akutstation des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Zuletzt war Stöcker Leitender Oberarzt im Fri
06.11.2024