Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Segeberg

Aufwendige Tierrettung am Segeberger Kalkberg

Bad Segeberg (em) Ein besorgter Bürger meldete sich am Samstagmittag, 25. Juli bei der Polizeistation Bad Segeberg. Ein Tier sei in den Burgbrunnen der ehemaligen Siegesburg am Segeberger Kalkberg gefallen. Der Polizeibeamte leitete den Sachverhalt an die zuständige Rettungsleitstelle Holstein weiter, die wiederrum den Einsatzleiter vom Dienst Mark Zielinski verständigte. Dieser machte sich auf den Weg, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen. Vor Ort wurde der Einsatzleiter dann vom Anrufer am Fuße des Berges in Empfang genommen und beide machten sich zu Fuß auf den Weg zur Einsatzstelle. Auf der Aussichtsplattform angekommen konnte man zwar nichts erkennen, jedoch waren aus dem Brunnen, der sich an der Abbauwand zur Seite des Freilichttheaters befindet Tierlaute wahrnehmbar. Durch weitere Erkenntnisse sollte es sich bei dem Tier um einen Jungvogel, der seit langem am Berg lebenden Uhus handeln. Der Einsatzleiter entschied sich, "Staffelalarm" für
27.07.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ferienspaßaktion: „Und wenn das Licht angeht ...“

15.07.2019
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Wir sind das Handwerk in Mittelholstein

03.04.2019
Stadt.Bekannt

Ein unermüdlicher Kämpfer für den Kreis Segeberg

Bad Segeberg (kv/sw) Nach 28 Jahren Kreispräsidentschaft und noch längerer Zeit in der Politik hat sich Winfried Zylka aus der aktiven Politik zurückgezogen. Für ein Interview mit dem Stadtmagazin hat er sich die Zeit genommen, um nochmal zurück, aber auch vorauszuschauen. Wie geht es Ihnen jetzt im Ruhestand? Der Ruhestand ist noch nicht so richtig durchgeschlagen. Nach der Verabschiedung im Juni hatte ich noch einige Sachen abzuwickeln. In dieser Phase bin ich noch. 28 Jahre Kreispräsident, 150 Kreistagssitzungen und nicht eine versäumt was bleibt Ihnen im Gedächtnis, wenn Sie an diese 28 Jahre denken? Der gewaltige Wandel in unserer Lebensweise. Man wird, wenn man so lange in der Politik ist, zum Beobachter seiner Zeit. Unsere Lebensgewohnheiten haben sich stark gewandelt und damit auch die Aufgaben, die wir in der Selbstverwaltung zu lösen hatten. Das gilt für den Kreistag und wir haben auch in der Kreisverwaltung starke Umbrüche gehabt in di
18.09.2018
CDU

Erweiterung der Räuberhöhle in Seth geht voran

Bad Segeberg/Seth (em) „Die umfangreiche Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte in Seth geht zügig voran“, das berichtet Seths Bürgermeisterin Maren Storjohann kurz auf der Baubesprechung. Fünf Monate hatte es bis zum Eingang der Baugenehmigung gegeben. Aber dann ging alles ganz schnell. Am 28. Mai wurden die Aufträge an die Gewerke erteilt und am 11. Juni war bereits Baubeginn. Nach dem Rückbau der alten Installationen geht es mit der Herstellung des Rohbaues weiter. Die Maurer schaffen neue Durchgänge und ergänzen fehlendes Mauerwerk, während die Zimmerleute die Dachkonstruktion abstützen, um den großen Gruppenraum im Obergeschoss schaffen zu können. In den drei Wochen der Schließungszeit der Kita wird im Erdgeschoss der neue großzügige Flurbereich hergestellt. Nach der Fertigstellung wird es zudem einen neuen Essbereich und den dringend benötigten Raum für die fünfte Gruppe geben. Foto: Architekt Achim Kölbel und Seths B
26.06.2018
Polizei

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten

Wahlstedt (em) Am Montag, 18. Dezember, gegen 7 Uhr, ist es auf der B 205 zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Personen schwer verletzt worden sind. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr eine 24-jährige Lübeckerin mit ihrem Seat Arosa die B 205 in Richtung Neumünster. Zwischen Wahlstedt und Fehrenbötel kam die Lübeckerin aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei mit einem Renault Twingo zusammen, der die B 205 in Richtung A 21 befuhr und von einer 21-jährigen Wahlstedterin gelenkt wurde. Die Lübeckerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, musste durch die Rettungskräfte aus dem Fahrzeugwrack befreit werden und wurde durch den Unfall schwer verletzt. Ihre Beifahrerin, eine 20-Jährige aus dem Kreis Ostholstein, wurde, wie auch die 21-jährige Wahlstedterin, durch Unfall ebenfalls schwer verletzt. Die drei verletzten Frauen wurden in unterschiedliche Krankenhäuser verbracht. Zur Unfallrekonstruktion ersc
18.12.2017
Polizei

Erheblich überladener Lkw mit Anhänger

Bad Segeberg (em) Vor einigen Tagen haben Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Bad Segeberg auf der BAB 21 in Höhe Mözen einen mit Holzstämmen beladenen Lkw mit Anhänger aus dem Raum Ludwigslust kontrolliert, infolgedessen eine erhebliche Überladung festgestellt werden konnte. Bereits der vorgezeigte Lieferschein sprach für eine Überladung des Lkw mit Anhänger, weshalb die Beamten eine Wägung des Gespanns durchführten. Hierbei stellten sie eine Überschreitung der zulässigen Gesamtmasse von knapp 25 Prozent fest. Im Ergebnis musste der Lkw-Fahrer die Abladung des überschüssigen Holzes organisieren und wird sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen. Die Überschreitung gesetzlich zulässiger Achslasten und Gesamtgewichte von Kraftfahrzeugen und Anhängern stellt eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Zu schwere Fahrzeuge schädigen Straßen- und Brückenbauwerke. Gerade durch die Achslastüberschreitung werden die Straßen überm
22.03.2017
Segeberger Kunstverein

Ausstellung: Kunstwerke von Winni Schaak

Bad Segeberg (em/lm) Der Segeberger Kunstverein widmet seine erste Ausstellung in diesem Jahr dem Bildhauer Winni Schaak. Der in SchleswigHolstein geborene Künstler lebt und arbeitet in Lübeck. Nach der Ausbildung zum Schmiede-und Schlossermeister begann er ein Studium der Bildhauerei bei Prof. Wolfgang Bier in Aachen. Vorwiegend arbeitet er für seine Skulpturen mit Cortenstahl, der zu den wetterbeständigen Baustählen zählt. Aber es gibt auch Arbeiten aus Bronze und Chrom-Nickel- Stahl. Vorwiegend handelt es sich um Schweisskonstruktionen, für die er Materialstärken von 3 bis 20 Millimeter nutzt. Die geschweissten Hohlkörper sehen aus, als wären sie aus einem Block gehauen, so exakt gearbeitet sind sie. Diese gelungene Abstraktion wird von dem Künstler bewusst herbeigeführt. Die Arbeiten für den Innenbereich wirken wie entmaterialisiert. Diesen Effekt erreicht der Künstler durch eine selbst entwickelte Patinierungsmethode, welche die Oberfläche optisch veredelt.
27.02.2017