Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Hasenmoor

Echte Natur erleben – Natürliche Vielfalt entdecken beim Naturgenussfestival

Hasenmoor (em)  Am Freitag, den 13. Juni 2025, gibt es beim Demeter-Hof Ehlers in Hasenmoor, quasi vor den Toren Hamburgs, eine interessante Wanderung für alle, die Landwirtschaft, Natur und Genuss verbinden möchten – im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Denn der Hof Ehlers ist seit diesem Jahr Partner der Stiftung Naturschutz. Wer in Hamburg über die Wochenmärkte in Volksdorf oder Wandsbek flaniert, kennt sie: die herzlichen Gesichter vom Hof Ehlers. Jetzt laden sie sich aufs Land ein – zu einer Veranstaltung, die berührt, bildet und begeistert. Die Gäste erwartet Eine geführte Wanderung (ca. 3 km) durch die artenreichen Felder mit Blick gesundes Gemüse und Kräuter, auf blühende Wiesen, schöne Limousin-Rinder und die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Bitte an festes Schuhwerk denken! Eine kleine Hofführung durch die sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft – gelebte Inklusion und nachh
12.06.2025
Erlebniswald

15 Jahre Schmetterlingsgarten im ErlebnisWald Trappenkamp

Trappenkamp (em) Wenn Bienen summen und Admiral, Kohlweißling und Distelfalter flattern, lässt auch der Mensch schnell die Seele baumeln. Seit fünfzehn Jahren ist die naturnahe Gartenanlage ein gefundenes Fressen und Wohnung für vielerorts inzwischen selten anzutreffende heimische Falter. 2002 schenkte die Fielmann AG dem ErlebnisWald das 10 000 qm große Schmetterlingsparadies und half damit den zauberhaften Insekten. Diese Hilfe ist heute notwendiger denn je. Die Intensivierung der Landwirtschaft und der Einsatz von Insektiziden hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einem dramatischen Rückgang der Insekten geführt. Beobachtungen lassen vermuten, dass örtlich die Insektenmenge bis zu 80 % zurückgegangen ist. Dazu sagt Kerstin Schiele, Waldpädagogin im ErlebnisWald: „Bei intakten Lebensräumen ohne Insektizidbelastung kommen die Falter von alleine, wenn es entsprechend duftet. Einige wandern 1000 km weit. Mit Brombeeren und blühenden Kräutern, Obstbäumen und hei
16.08.2017
Stiftung Naturschutz

Lust aufs gewisse Extra?

Trappenkamp (em) Es ist wieder soweit: die Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt wie jedes Jahr von April bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein Die „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt. Zum Auftakt der diesjährigen Extratouren geht es am Freitag, 28. April, um 15 Uhr geht es in die Kiesgrube Trappenkamp. Früher ratterten hier mächtige Maschinen, um Kies abzubauen. Heute ist Ruhe eingekehrt, das Gelände zum Sonnenplatz für Zauneidechsen, Knoblauchkröten und Kreuzkröten geworden. Bunte Blumen und Kräuter haben sich das Gebiet zurückerobert. Robustrinder halten quasi als Ökorasenmäher den Bewuchs kurz. Denn Zauneidechse & Co. lieben in ihrem Paradies vor allem zwei Dinge: flache Gewässer und offene, sandige Flächen zum Sonnen. Treffpunkt: 24610 Trappenkamp, Ricklinger Chau
26.04.2017
AOK NordWest

Probleme mit dem „großen Geschäft“

Bad Segeberg (em) Kinder sind sensibel. Änderungen des Alltags, wie Ferien, eine lange Reise, ungewohntes Essen, aber auch Erkrankungen, schulische Probleme oder andere psychische Belastungen: All das erfordert eine innere Anpassung und kann sich auch auf die Verdauung auswirken. Manche Kinder reagieren darauf mit Verstopfung. Aber auch ein insgesamt ungünstiges Ess- und Bewegungsverhalten oder ein Infekt können Auslöser für eine Verstopfung sein. Eltern sind häufig verunsichert und wissen nicht so recht, wie sie damit am besten umgehen sollen. „Wichtig ist hierbei, die typischen Anzeichen von Verstopfung beim Kind zu erkennen, es anzusprechen und gegenzusteuern, damit es nicht chronisch wird“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Von Verstopfung spricht man, wenn der Darm seltener als alle zwei bis drei Tage entleert wird. Dabei ist die Grenze zwischen normaler Verdauung und Verstopfung altersabhängig und durchaus individuell verschieden.
04.04.2016
VHS

VHS-Kräuterführung Segeberger See am 3. Mai

Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 3. Mai, findet eine Kräuterführung mit Marianne Kleyer rund um den Sege-berger See statt. Treffpunkt ist entweder um 10.20 Uhr vor dem Haupteingang am Hauptbahn-hof Neumünster oder um 11.20 Uhr vor der Kirche St. Marien am Markt in Bad Segeberg. Ge-wandert wird dann in ca. 4 Std. rund um den Segeberger See, mit kleiner Pause. Um geht es danach mit dem Zug zurück nach Neumünster. Die Führungsgebühr beträgt 10,00 EUR und ist vor Ort zu entrichten. Kinder sind kostenfrei. Eine telefonische Anmeldung bei der Volkshoch-schule Neumünster ist erforderlich unter 0 43 21 / 707 690.
22.04.2015
Veranstaltungstipp

Kräuterführung rund um den Segeberger See am 3. Mai

Bad Segeberg (em) Treffpunkt entweder um 10.20 Uhr vor dem Haupteingang am Bahnhof Neumünster oder um 11.20 Uhr vor der Kirche St. Marien am Markt in Bad Segeberg. Sonntag | 3. Mai | 10.20 Uhr Neumünster - Haupteingang Bahnhof
21.04.2015
AOK

Genuss von der Stange

Bad Segeberg (em) Endlich wieder Spargel. Von April bis zum 24. Juni, dem Johannistag, krönt das königliche Gemüse die heimische Küche. Ob grüne oder weiße Stangen oder solche mit violetten Köpfen: Spargel tut der Gesundheit gut. „Spargel ist das ideale Gemüse für den Frühling. Es ist zart im Geschmack, kalorienarm, wirkt entwässernd, ist ballaststoffreich und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sorgt Spargel für Abwechslung, denn er lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten", sagt AOK-Ernährungsberaterin Antje Richardsen. Die Chinesen erkannten bereits vor 4.000 Jahren, wie gesund Spargel ist. Sie behandelten Husten und Blasenprobleme mit Spargel. Auch Ägypter, Römer und die Griechen schworen damals auf die Heilwirkung. Und das nicht ohne Grund: „Spargel versorgt uns mit reichlich Kalium, einem Mineralstoff, der entwässernd wirkt. Außerdem hat der Spargel viel Folsäure zu bieten. Das Vitamin ist wichtig für die Blutbildung und
08.05.2014