Artikel
Kreis Segeberg
Kreis und Kommunen tauschen sich über kommunales Krisenmanagement aus
Kreis Segeberg. Energieausfall: Dieses Bedrohungsszenario hat durch den Angriff Russlands auf die Ukraine nochmals eine erhöhte Wahrscheinlichkeit erhalten. „Es ist daher geboten, sowohl kurz- als auch mittelfristig, entsprechende Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in einer Handlungsempfehlung des Katastrophenschutzes an die Kommunen im Kreisgebiet. Hierzu zählen neben Planungen auch Beschaffungen – auch für weitere Katastrophenszenarien. Mehr als 60 Bürgermeister*innen, Politiker*innen und Vertreter*innen von Blaulichtorganisationen waren der Einladung des Landrats zu einem Austausch zum Thema „Kommunales Krisenmanagement“ gefolgt.
„Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz hat gezeigt, welche wichtigen Aufgaben den Kommunen bei einer großflächigen Katastrophe zukommen“, so Landrat Jan Peter Schröder. Eine solche könne nur bewältigt werden, wenn alle Stellen, Institutionen und Organisationen konzentriert und vernetzt zusammenarbeiten. Deshalb sei es wichti
01.07.2025
Kreisverwaltung Segeberg
Markus Overhoff leitet künftig Kreisveterinäramt
Bad Segeberg (em) Als Kind hat er die Karl-May-Festspiele besucht; ein paar Jahre später kreuzte er den Kreis Segeberg gemeinsam mit ein paar Freunden auf dem Weg nach Dänemark und Südschweden. Danach verschwand die Region für lange Zeit aus seinem Gedächtnis. Seit kurzem lebt und arbeitet Markus Overhoff nun hier. Der 49-Jährige ist seit Samstag, 1. Juli leitender Kreisveterinär und tritt damit in die Fußstapfen von Dr. Kurt Warlies, der dieses Amt 21 Jahre lang innehatte.
Wenn es um Behördenarbeit geht, ist Overhoff ein alter Hase. Zuletzt als Leiter des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landratsamts Lörrach (Baden-Württemberg) tätig, ist der gebürtige Nordrhein-Westfale seit 2003 in der Veterinärverwaltung beschäftigt. Zunächst nahm er im Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Aufgaben im Krisenmanagement wahr. 2004 wechselte er in den südthüringischen Landkreis Hildburghausen, wo er bis Februar 2015 als Amtsleiter beschäftigt wa
18.07.2017
