Artikel
CDU Schleswig-Holstein Katja Rathje Hoffmann
Pflegeberufe können auf unsere Unterstützung zählen
Kreis Segeberg (em) „Die Corona-Krise ist ein einschneidendes Ereignis auf der ganzen Welt, auf allen Kontinenten, in Europa, in Deutschland und auch hier bei uns in Schleswig-Holstein. Mit dieser Krise umzugehen, verlangt allen Menschen in Deutschland sehr viel ab“, so Katja Rathje-Hoffmann, CDU Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag. „Niemand kann sich der Pandemie und den Auswirkungen von Corona und den damit verbundenen Maßnahmen entziehen.
Ganz besonders betroffen sind die Pflegenden, die jeden Tag mit Corona und auch den anderen Krankheiten umzugehen haben. Pflegende, die ihren Dienst in stationären Alten- und Pflegeheimen verrichten, in den Krankenhäusern und in den ambulanten Pflegediensten.
Ist ein Virus in einer Einrichtung, führt das unweigerlich zu hohen Infektionsraten, sei es beim Noro-Virus, Grippevirus oder wie jetzt, beim Corona Erreger „SARS-COV-2“. Entscheidend ist jedoch, dass bei diesem neuartigen Virus die Sterblichkeit deutlich
08.05.2020
AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof
Urlaub von der Pflege für pflegende Angehörige
Bad Segeberg (em) Im AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg erwartet Kurzzeitpflegegäste liebevolle Betreuung.
Mit gutem Gewissen in Urlaub fahren das ist gerade für Menschen die Zuhause einen lieben Angehörigen pflegen, sehr wichtig. Die physische und psychische Belastung im Alltag dieser Personen ist enorm. Zum Glück gibt es heutzutage die „Kurzzeitpflege“, die in Form einer teilweisen Kostenübernahme durch die Pflegekasse staatlich gefördert wird. Die Pflegekasse übernimmt die pflegebezogenen Leistungen der Kurzzeitpflege bis zu einem Betrag von 1.612,00 Euro für vier Wochen (28 Tage) pro Kalenderjahr. Diese finanzielle Förderung wird unabhängig von der Pflegestufe gewährt und steht allen Pflegebedürftigen in gleicher Höhe zur Verfügung. Hausleiterin Kirsten Fries im AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren zum Thema Kurzzeitpflege gerne kostenlos und unverbindlich.
Trotz der sic
30.06.2015
AOK
Mehr Geld und Hilfen im Pflegealltag
Bad Segeberg (em) Höhere finanzielle Leistungen, neue flexible Lösungen für Entlastungen im Alltag und eine Verbesserung der stationären Pflege: Durch das erste Pflegestärkungsgesetz sollen bereits zum 1. Januar 2015 die Leistungen in der Pflegeversicherung spürbar ausgeweitet werden. Davon profitieren sowohl Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, als auch Menschen, die in Pflegeheimen wohnen sowie ihre pflegenden Angehörigen. „Ab 1. Januar wird nicht nur mehr Geld in den einzelnen Pflegestufen gezahlt. Die Pflege zu Hause lässt sich dann auch flexibler durch begrenzte stationäre Angebote ergänzen. Außerdem wird die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht“, erklärt Lothar Lakies, AOK-Pflegekasse.
So erhöhen sich die Geldleistungen in der Pflegeversicherung pauschal um vier Prozent, sei es das monatliche Pflegegeld, die Pflegesachleistung für Pflegedienste oder die monatliche Leistung für die vollstationä
05.01.2015
AOK NordWest
Ein Plus für die Pflege: Mehr Geld für Pflegeleistungen
Bad Segeberg (el) Seit dem 1. Januar werden Pflegeleistungen besser honoriert. Das sieht die dritte Stufe der Pflegereform vor. Danach erhalten Menschen in häuslicher Pflege mehr Geld. Und auch die Sachleistungen werden aufgestockt. „Davon profitieren vor allem Pflegebedürftige und ihre Angehörigen“, erklärt Helmut Hoffmann, AOK-Niederlassungsleiter in Bad Segeberg.
So erhöht sich das Pflegegeld in der Pflegestufe I auf 235 Euro, in Stufe II auf 440 Euro und in Stufe III auf 700 Euro. Wird ein ambulanter Pflegedienst engagiert, zahlt die gesetzliche Pflegekasse ab 2012 Sachleistungen in Höhe von 450 Euro (Stufe 1), 1.100 Euro (Stufe II) und 1.550 Euro (Stufe III). „Die neuen Sätze haben wir bereits bei den Betroffenen, die Pflegeleistungen erhalten, automatisch angepasst. Die Pflegebedürftigen oder deren Angehörige brauchen sich also nicht bei uns zu melden“, erklärt Helmut Hoffmann.
Fällt die Pflegeperson wegen Urlaub oder Krankheit vorübergehend aus
06.02.2012
