Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Abschied von Segebergs FRAU & BERUF-Beraterinnen
04.12.2024
Stadt Bad Segeberg
Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF
Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?
Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF
29.11.2024
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis: Künstler*innen gesucht!
Kreis Segeberg (em) Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz Anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht. Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis aus. In diesem Jahr im Bereich Bildende Künste zum Thema „Kreis“. Die Preisgelder können auch auf mehrere Gewinner*innen verteilt werden. „Wir freuen uns auf alle Kunstwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ob das Werk im Zusammenhang mit dem Kreis Segeberg steht, als geometrisches Element oder als Zeichen der Endlosigkeit verstanden wird, ist hierbei völlig frei. Ich bin gespannt
19.04.2023
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis - Machen Sie Vorschläge!
Kreis Segeberg (em) Für das kommende Jahr lobt der Kreis Segeberg erneut den
Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie einen Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen
aus dieses Mal in der Kategorie Bildende Künste. Beide Preise sind mit je 3.000
Euro dotiert. Die Summen können auch auf mehrere Gewinnerinnen verteilt
werden.
Nach den Richtlinien über die Verleihung des KuK können alle Kreis-
Einwohner*innen ab 16 Jahren Personen oder Gruppen vorschlagen.
Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
„Die Förderung von Kunst und Kultur ist dem Kreis Segeberg eine Herzensangelegenheit und daher wird der Kunst- und Kulturpreis schon seit vielen Jahren für besondere künstlerische Eignung verliehen“, sagt Kreis-Kulturplanerin Elsa Riebelmann. „Der Kreis Segeberg ruft Künstler*innen dazu auf, Kunstwerke zu konzipieren, die sich mit dem Thema „Kreis“ beschäftigen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt“. Der Begriff „Kreis“ könne dab
13.12.2022
Kreis Segeberg
Bundesfreiwilligendienst und FSJ für Kurzentschlossene
Kreis Segeberg (em) Die Sommerferien sind da, der Schulabschuss ist in der Tasche und was nun? Während einige bereits genau wissen, wie es in den kommenden Wochen und Monaten für sie weitergeht, sind andere noch unentschlossen. Vielleicht studieren? Oder doch lieber eine Ausbildung? Aber auf jeden Fall soll die neue Aufgabe etwas mit Menschen zu tun haben?
Wer ein soziales Berufsfeld kennenlernen und sich darin engagieren möchte, wer Klarheit über einen angestrebten Berufswunsch erlangen oder die Wartezeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen möchte, ist beim Kreis Segeberg an der richtigen Adresse.
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) hat der Kreis Segeberg als Träger von drei Förderzentren in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt für Kurzentschlossene noch freie Plätze in der Schüler*innenbetreuung. An den Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben Freiwillige die Mög
05.07.2022
Frau und Beruf
Individuelle berufliche Beratung auch in den Ferien
Bad Segeberg (em) „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Dieser und ähnlicher Anliegen nehmen sich die Beraterinnen Simone Mortensen und Gisela Malasch an, die für die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg Frauen bei beruflichen Anliegen beraten.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser individuellen Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Ber
24.06.2022
Kreis Segeberg
Jetzt den Schulabschluss an der VHS nachholen
Kreis Segeberg (em) Der „Erste Allgemeine Schulabschluss“ (ehemals „Hauptschulabschluss“) ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen, aber auch für den persönlichen Lebensweg eines Menschen. Und doch gibt es viele Menschen, denen dieser Schulabschluss aus unterschiedlichen Gründen in ihrem Lebenslauf fehlt.
Die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 02. August 2021 erstmals einen einjährigen Vorbereitungskurs auf den Ersten Schulabschluss an, der mit einer regulären staatlichen Prüfung abgeschlossen werden kann.
„Der Kurs ist für alle Personen ab 18 Jahren offen“, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems und betont, dass es eine Altersgrenze „nach oben“ nicht gebe: „So unterschiedlich wie die Biografien der Teilnehmer*innen sind, so unterschiedlich können auch die Gründe sein, den Schulabschluss nachholen zu wollen. Nicht immer geht es dabei nur um bessere berufliche Perspektiven. Der Schulabschluss kann auch ein wichtiges persö
15.04.2021
