Artikel
Nahe
"Weite Welten - Stille Momente" Kunstausstellung von Marika und Peter Fleck
Nahe. Kunst kann uns auf Reisen schicken – hinaus in ferne Horizonte und hinein in die kleinen Augenblicke des Glücks. Genau darum geht es in der Ausstellung „Weite Welten, Stille Momente“, die ab dem 12. Oktober im „Dörphus to de Nah“ in 23866 Nahe zu sehen ist.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11 Uhr findet eine Vernissage in den Räumen in der Mühlenstraße 13 statt, bei der Marika und Peter Fleck anwesend sind. Wer also den persönlichen Austausch mit den Künstlern sucht oder mehr über die Geschichten hinter den Bildern erfahren möchte, ist herzlich eingeladen.
Die Malerin Marika Fleck entführt die Besucherinnen und Besucher mit ihren Landschaftsbildern in farbgewaltige, offene Räume. Ihre Werke laden zum Träumen ein, sie öffnen Türen in imaginierte Welten, in denen Weite und Sehnsucht spürbar werden. Ihr Ehemann, der Fotograf Peter Fleck, richtet den Blick auf die stillen Momente des Lebens. Seine Fotografien von Landschaften un
09.10.2025
Stadt Bad Segeberg
Plakatwettbewerb „Kultur trifft Leerstand – Demokratiebildung“ - Gewinnerin steht fest
Bad Segeberg. Mit dem diesjährigen Thema „Demokratiebildung“ wollen die Organisatorinnen und Organisatoren des Formats „Kultur trifft Leerstand“ ein Zeichen setzen und haben das erste Mal einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse ausgelobt.
Darin sollten diese sich zeichnerisch oder malend, in einer Collage oder Fotografie, mit dem Thema auseinandersetzen und darüber die Vielfalt der Demokratie entdecken und zeigen – zum Beispiel die Bereitschaft, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und die Interessen der Gemeinschaft zu vertreten. Aber auch andere Themen der Demokratiebildung waren möglich.
Unter den zahlreichen Einsendungen hat die Jury nun das beste Werk ausgesucht, dass sich besonders eindrücklich und anschaulich mit dem Thema „Demokratie“ auseinandergesetzt und die Bedeutung dessen, mit bildnerischen Mitteln sehr gut umgesetzt hat. Gewonnen hat die 17-jährige Schülerin Annabell Heide
05.08.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“
Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.
Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.
Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025
Stadt Bad Segeberg
"Vom Knipsen zur Kunst" Fotoworkshop in der Stadtbücherei Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) In Kooperation mit dem Jugendbüro und dem freien Fotokünstler Lars Thomsen bietet die Stadtbücherei Bad Segeberg im März 2024 einen kostenfreien Fotoworkshop für Interessierte ab 14 Jahren an.
In diesem generationsübergreifenden Workshop „wollen wir gemeinsam die Welt der Fotografie entdecken und uns von einfachem "Knipsen" zu echter Kunst entwickeln! Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die beim Fotografieren mehr als nur den Moment einfangen möchten. Wir wollen gemeinsam das Bild im Geiste sehen und uns gestalterisch dem Fotoobjekt nähern,“ erläutern Lars Thomsen und Thomas Minnerop.
Die Kick-Off Veranstaltung findet am Samstag, 2. März 2024, in der Zeit von 10-16 Uhr statt. Es folgen 4 weitere Termine im März, immer dienstags von 16:30-18:00 Uhr ( 5.3., 12.3., 19.3., 26.3.).
Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages der Stadtbücherei Bad Segeberg und der VJKA. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter [sta
22.02.2024
Alte Schmiede Bornhöved
„Platz der Phantasie“ - Aktionen zum Mitmachen
Bornhöved (EM) Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen.
Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und
am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr
ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet.
Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Siebzehn Kunstschaffende a
21.07.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
„Platz der Phantasie“ in der alten Schmiede
Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen.
Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und
am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr
ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet.
Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Siebzehn Kunstschaffende aus der Umgebung zeigen ein breites Spektrum ihrer Arbeit
05.07.2023
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis: Künstler*innen gesucht!
Kreis Segeberg (em) Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz Anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht. Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis aus. In diesem Jahr im Bereich Bildende Künste zum Thema „Kreis“. Die Preisgelder können auch auf mehrere Gewinner*innen verteilt werden. „Wir freuen uns auf alle Kunstwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ob das Werk im Zusammenhang mit dem Kreis Segeberg steht, als geometrisches Element oder als Zeichen der Endlosigkeit verstanden wird, ist hierbei völlig frei. Ich bin gespannt
19.04.2023
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis - Machen Sie Vorschläge!
Kreis Segeberg (em) Für das kommende Jahr lobt der Kreis Segeberg erneut den
Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie einen Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen
aus dieses Mal in der Kategorie Bildende Künste. Beide Preise sind mit je 3.000
Euro dotiert. Die Summen können auch auf mehrere Gewinnerinnen verteilt
werden.
Nach den Richtlinien über die Verleihung des KuK können alle Kreis-
Einwohner*innen ab 16 Jahren Personen oder Gruppen vorschlagen.
Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
„Die Förderung von Kunst und Kultur ist dem Kreis Segeberg eine Herzensangelegenheit und daher wird der Kunst- und Kulturpreis schon seit vielen Jahren für besondere künstlerische Eignung verliehen“, sagt Kreis-Kulturplanerin Elsa Riebelmann. „Der Kreis Segeberg ruft Künstler*innen dazu auf, Kunstwerke zu konzipieren, die sich mit dem Thema „Kreis“ beschäftigen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt“. Der Begriff „Kreis“ könne dab
13.12.2022
