Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl mit leichtem Zuwachs im April

Kreis Segeberg (em) „Die Osterferien wirken wie eine angezogene Bremse beim Auto. Der Arbeitsmarkt kam im April nicht so recht von der Stelle. Die Arbeitslosenzahl ist vorübergehend wieder leicht angestiegen. Die Frühjahrsbelebung wird aber im Mai hoffentlich wieder volle Fahrt aufnehmen“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung. Dabei handelt es sich um eine durchaus übliche saisonale Entwicklung. Viele Unternehmen besetzen ihre Vakanzen erst nach der Ferienzeit. Auch meldeten sich mit 547 Personen im April mehr Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos als im Vormonat (467 Personen). Die Personalausschreibungen haben im April bereits etwas angezogen, erreichen aber nicht mehr das hohe Vorjahresniveau. Beschäftigung nach der Corona-Krise: Hotels, Gastronomie und Reisebranchen hängen noch hinterher – Erziehung, Baugewerbe und Sicherheit sind gewachsen Die Beschäftigung im Kreis Segeberg hat sich auc
02.05.2023
Bündnis 90/ Die Grünen

Grüne nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2022

Kreis Segeberg (em) Die Grünen haben am Samstag in einer digitalen Kreismitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahlkreise zur Landtagswahl 2022 nominiert. Die Kreistagsabgeordneten Wolfram Zetzsche (Segeberg-West) und Ulrike Täck (Segeberg-Ost) werden neben dem grünen Kreissprecher Marc Muckelberg (Norderstedt) kandidieren. Dabei setzte sich Marc Muckelberg gegen den Tangstedter Uwe Schreiber durch. Muckelberg lebt in Norderstedt, wo er die grüne Stadtfraktion anführt. Der Ingenieur der Physik setzt sich für die Stärkung der Metropolregion ein und eine bessere Vernetzung in den Bereichen Wirtschaft, Schule und ÖPNV. Die weitere Digitalisierung des Landes und der Verwaltung sind ebenfalls Vorhaben, die er vorantreiben möchte. Wolfram Zetzsche, Kaufmann aus Henstedt-Ulzburg, ist schon seit langem in Gemeinde und Kreis kommunalpolitisch aktiv. Soziales, Gesundheit und die Verkehrswende sind Themen, denen er sich auf Landesebene verstärkt widmen möchte.
19.01.2022
Verein für Jugend- und Kulturarbeit

„Ich Eisen - Du Kraut“ am 22. Februar

Bad Segeberg (em) Im Rahmen des Projektes „Treffen und Erzählen“ findet am Freitag, 22. Februar eine Vorstellung von „Ich Eisen - Du Kraut“ statt. Im Kulturhaus REMISE, Hamburger Straße 25, beginnt die Vorstellung um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Im Spätsommer 1976, einem Altweibersommer bester Prägung - die Ebereschen wurden gerade reif -, verliebten sie sich ineinander: sie, Spross einer Segeberger Gärtnerfamilie; er, Stadtjunge aus Hamburg-Großborstel. „Ich bin im Gebüsch aufgewachsen“, sagt Christiane Büch. Thomas Michael Gehm erinnert sich an das Kopfsteinpflaster, den kleinen Fluss und die Eisenbahnschienen, die in der Nähe seines Elternhauses vorbeiführten. „Ich hatte nie einen Garten gewollt, nur ein Haus mit Asphalt rundherum, mit Blumen bemalt.“ Er lernte Maschinenbau, danach Studium (Ingenieur, Pädagogik). Er war im Referendariat als er sich in Christiane verliebte, sie traf, als sie im großborsteler Blumengeschäft mit kleiner
13.02.2013