Videos
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Versteckte Mängel beim Immobilienkauf: Ihre Rechte und wie Sie sich schützen können
Bad Segeberg (em) Ob Haus oder Wohnung – der Kauf einer Immobilie ist oft die größte Investition im Leben. Doch manchmal kommt nach der Übernahme des Hauses oder der Wohnung das böse Erwachen: Ein undichter Keller, Schimmel im Bad oder alte Leitungen können schnell hohe Kosten verursachen. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie als Käufer bei versteckten Mängeln haben und was Sie in einem solchen Fall tun können.
Was sind versteckte Mängel beim Immobilienkauf?
Aber mal von Anfang an: Welche Arten von Mängel an einer Immobilie gibt es im juristischen Sinne eigentlich? Grundsätzlich werden Mängel an der Wohnung oder dem gekauften Haus in drei Kategorien unterteilt:
Offene Mängel: Diese sind sofort sichtbar, wie etwa Risse in den Wänden oder beschädigte Fliesen. Käufer müssen sich über solche Mängel selbst informieren, zum Beispiel bei der Besichtigung und können diese nicht nach dem Kauf reklamieren.
Versteckte Mängel: Hierbei hand
08.11.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Streitigkeiten mit Schüssen aus einer Schreckschusswaffe
Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend (30.07.2024) ist es gegen 23.00 Uhr zu Streitigkeiten zwischen drei männlichen Personen in der Gorch-Fock-Straße gekommen. Ein 50-jähriger Anwohner schoss mehrfach mit einer Schreckschusswaffe.
Zur Einsatzzeit hielten sich ein 38-jähriger und ein 31-jähriger Bad Segeberger vor einem Mehrfamilienhaus der Gorch-Fock-Straße auf. Ohne erkennbaren Grund soll dann der 50-jährige Bad Segeberger mit einer Schreckschusspistole auf die beiden Männer zugekommen sein und diese durch Vorhalt der Waffe bedroht haben.
Die beiden Männer flüchteten und der 50-jährige Mann soll dann mehrfach mit der Schreckschusswaffe geschossen haben.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte erschien der Tatverdächtige erneut vor dem Mehrfamilienhaus und wurde durch Zeugen erkannt. Auch zu diesem Zeitpunkt hielt der Mann die Waffe noch in seiner Hand. Er konnte dann durch die Beamten entwaffnet und vorläufig festgenommen werden.
Da der Mann alkoholisiert war, wu
31.07.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Kohleofen in Wohnung löst Großeinsatz aus
Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst kam es am Samstagabend in Kaltenkirchen. Ein Rettungswagen wurde initial zu einem medizinischen Notfall in Kaltenkirchen alarmiert. Beim Betreten der Wohnung löste der CO-Warner der Besatzung des Rettungswagens aus. Umgehend wurde durch den Rettungsdienst die Wohnung sowie weitere Wohneinheiten in dem Mehrfamilienhaus evakuiert und die Feuerwehr angefordert.
Umgehend wurde durch den Rettungsdienst die Wohnung sowie weitere Wohneinheiten in dem Mehrfamilienhaus evakuiert und die Feuerwehr angefordert. Mit dem Einsatzstichwort THGAS HAUS R5 (Technische Hilfe, Gasaustritt in einem Gebäude mit Großeinsatz Rettungsdienst Stufe 5, 3-6 Verletzte Personen) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie weitere fünf Rettungswagen, ein Notarztwagen, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert.
Die ersten Trupps der Feuerwehr haben unter umluftunabhängigem At
19.12.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuerwehren wegen Sturmtief Ylenia im Dauereinsatz
Kreis Segeberg (em) In der Nacht auf Donnerstag, den 17.02.2022 erreichte das Sturmtief "YLENIA" mit Windstärken zwischen 80-110 km/h das Kreisgebiet. Die Kooperative Regionalleitstelle West verbuchte von Mitternacht bis 09.00 Uhr insgesamt 152 wetterbedingte Einsätze für den Kreis Segeberg. Info: Dabei handelt es sich nur um Einsatzstellen, welche über den Notruf 112, gemeldet wurden. Einsatzstellen, die die Feuerwehren während An- und Abfahrten auffanden, oder welche direkt der örtlichen Feuerwache gemeldet wurden, werden hierbei nicht erfasst.
Hauptsächlich kam es zu kleineren technischen Hilfeleistungen. Umgestürzte Bäume oder lose Äste auf öffentlichen Verkehrswegen, in Bahnbereichen, auf Fahrzeugen oder Häusern, teilweise abgedeckte Gebäude, sowie umgestürzte Baugerüste waren die Haupteinsatzmeldungen. Der Bahnverkehr im Kreis Segeberg musste, wie in vielen anderen Kreisen und Städten, zum Teil eingestellt werden.
Auf der Bundestraße 206
17.02.2022
Polizei
Feuer in einem Mehrfamilienhaus
Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 16. Oktober ist es in Norderstedt zum Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen.
Kurz vor 14 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, da es in einem Mehrfamilienhaus im Stonsdorfer Weg zu einem Feuer gekommen war. Nach ersten Erkenntnissen ist lediglich eine Wohnung brandbetroffen. Personen wurden nicht verletzt.
Die Brandursache ist derzeit unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
16.10.2019
Feuerwehr
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Mehrfamilienhaus
Bad Segeberg (em) Am Samstag, 28. September um 12.48 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Holstein über den Notruf ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Gorch-Fock-Straße gemeldet. Der Disponet alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg sowie den Rettungsdienst zur Einsatzstelle.
Es musste davon ausgegangen werden, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, wodurch das Alarmstichwort auf „Feuer Groß mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht wurde. Einsatzleiter vom Dienst, Sven Siever, konnte bei der ersten Erkundung einen Küchenbrand im 3. Obergeschoss feststellen. Zwei Bewohner wurden aus der zweiten Etage von der Feuerwehr gerettet, der Rest hatte das Haus bereits verlassen.
Über das Treppenhaus und die Drehleiter wurde die Brandbekämpfung mit Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz eingeleitet. Durch das schnelle Eingreifen konnte die Feuerwehr eine Ausbreitung verhindern. Der Küchenbereich wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnest
30.09.2019
Polizei
Feuer in Schlafzimmer ausgebrochen
Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 31. März, brach in Bad Segeberg in einem Schlafzimmer eines Mehrfamilienhauses in der Straße „An der Trave“ ein Feuer aus. Die Mieterin der betreffenden Wohnung hatte ihre Wohnung nach eigenen Angaben nur kurz verlassen. Als sie gegen 16.30 Uhr zurückkam, bemerkte sie Qualm in ihrer Wohnung.
Ein Nachbar informierte die Einsatzkräfte, die bei ihrem Eintreffen bereits dichten Qualm aus einem Fenster im 2. Obergeschoss wahrnahmen. Die Polizeibeamten evakuierten die Bewohner des Mehrfamilienhauses und die Freiwillige Feuerwehr löschte das Feuer, das seinen Ursprung im Schlafzimmer hatte.
Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Auch die Wohnung darunter wurde durch Löschwasser erheblich beschädigt. Verletzte gab es nicht. Die Wohnung wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden.
Originaltext: Polizeidi
01.04.2019
Feuerwehr
Person aus verrauchter Wohnung gerettet
Bad Segeberg (em) Gegen 20.15 Uhr meldeten sich Anwohner aus der Th.-Storm-Strasse, dass in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG die Rauchmelder piepen würden und Rauch bereits aus dem Fenster steigt. Ob Personen in der Wohnung sind, konnte nicht gesagt werden. Die Leitstselle Holstein in Norderstedt löste umgehend Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg aus, die 4 Minuten später bereits mit den ersten Kräften vor Ort war.
Die erste Erkundung bestätigte den Notruf und es machte sich sofort ein Atemschutztrupp ins 1. OG auf den Weg. Zeitnah konnte eine orientierungslose Person in der Wohnung gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Diese wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Grund des Feuers war angebranntes Essen auf dem Herd, welches jedoch zu einer starken Rauchentwicklung führte. Nachdem die Essensreste nach aussen gebracht und abgelöscht waren, wurde die Wohnung noch ausreichend belüftet und an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Krä
28.09.2017