Artikel
Bad Segeberg
74. Landesturnier in Bad Segeberg - Die Landesmeister sind gekürt
Bad Segeberg. Die Entscheidungen beim 74. Landesturnier in Bad Segeberg sind gefallen! In Parcours und Viereck beeindruckten die Reiterinnen und Reiter mit Spitzenleistungen: Es gab Favoritensiege und Überraschungsmedaillenträger, es wurde gelacht und geweint und vor allem ließen sich die neuen Meister in Springen und Dressur und in allen Altersklassen gebührend feiern.
Die erste Entscheidung über Gold, Silber und Bronze auf dem weitläufigen Landesturnierplatz vor der altehrwürdigen Tribüne fiel bei den Children: Der amtierende Mannschafts-Europameister Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck und sein Holsteiner Clooney v. Clarimo hatten sich in drei Wertungen nichts zuschulden kommen lassen und wurden mit blütenweißer Weste zum neuen Landesmeister der Children gekürt.
Silber verdiente sich Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof e.V. Schülp) mit ihrem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Lydago. Das Paar hatte die dritte Wertung, eine Springprüf
16.09.2025
FDP Kreisverband Segeberg
Millionenförderung für Sportlerheim in Trappenkamp
Trappenkamp (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat einen Bundeszuschuss in Höhe von rund 1,36 Mio. für die Sanierung und Erweiterung des Sportlerheims in Trappenkamp beschlossen. Das Geld fließt im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Das Programm unterstützt Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur.
Max Mordhorst, Mitglied des Deutschen Bundestags und unter anderem Mitglied im Finanzausschuss für die FDP-Fraktion erklärte:
"Ich freue mich sehr, dass endlich die Möglichkeit besteht, das aus den 70er Jahren stammende Sportlerheim in Trappenkamp umfassend zu modernisieren. Dank eines Zuschusses des Bundes in der Höhe von über einer Million Euro kann dieses jetzt umfangreich saniert und erweitert werden. Dadurch können auch in Zukunft populäre Sportwettkämpfe wie die Deutsche Meisterschaft im Minigolf und das internationale ‚Future-Tennis U12 Turnier‘ neben dem vielfältigen Angebot an
06.02.2025
Pferdesportverband Schleswig-Holstein
Gefeierte Sieger und Meister beim Landesturnier in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Kein Plätzchen war mehr an der Bande des großen Hauptplatzes in Bad Segeberg zu bekommen, als beim Landesturnier-Sonntag bei strahlendem Sonnenschein das erste Highlight gefeiert wurde: Denn Familien, Freunde und Fans waren gekommen, um den Abteilungen im Junioren-Wettkampf beim großen Aufmarsch ihre Aufwartung zu machen, um sie zu bejubeln und zu feiern! Der RSV Lübeck-Wulfsdorf freute sich über den Gewinn der Landesstandarte. Mannschaftsführerin Tabea Petersen war glücklich: „Wir trainieren seit vielen Jahren und waren hier in Bad Segeberg immer gut. Aber jetzt haben wir es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte geschafft, ganz vorne zu stehen. Das ist ein tolles Gefühl, denn wir halten es wie die Musketiere: einer für alle, alle für einen. Und deshalb haben wir heute allen Grund, stolz zu sein.“ Platz zwei belegte die TSG Westerdeich mit Mannschaftsführerin Julia Müller-Feil vor dem RuFV Bad Segeberg unter der Leitung von Anne Brauer.
Schl
16.09.2024
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Lena Ruppert gewinnt deutlich die Verbandsmeisterschaften
Wahlstedt (em) Nach dem Gewinn der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften hat Niklas Guttau (bis zum Sommer beim Suchsdorfer SV, jetzt Club an der Alster) auch die Hallen-Verbandsmeisterschaften von SH und HH gewonnen. In einem spannenden Finale schlug er seinen ehemaligen Vereinskameraden Bastien Presuhn mit 5:7, 6:4, 10 : 3. Guttau war bei dem Turnier an drei gesetzt. Auf der deutschen Rangliste steht er auf Platz 71. Presuhn war mit Rangliste 51 an eins gesetzt.
Bei den Damen setzte die Nachwuchsspielerin Tessa Johanna Brockmann (96., TV Uetersen) ihre Erfolgsserie der letzten Monate fort. Sie erreichte das Finale. Im Halbfinale schlug die an sieben gesetzte Brockmann die an fünf gesetzte Anna-
Marie Weißheim (74, Großflottbeker THGC) aus Itzehoe mit 7:5, 7:5. Im Finale stand ihr dann Lena Ruppert (43., TC RW Wahlstedt) gegenüber. Ruppert gewann deutlich 6:0, 6:1.
Beim Damen-Doppel-Finale siegten Johanna Silva/Lisa Ponomar gegen Philippa Preugschat/Lilly Düffert.
22.11.2021
Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein Hamburg e.V.
Fahrfest des Nordens muss abgesagt werden
Bad Segeberg (em) Die Reihe der in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagten Veranstaltungen ist inzwischen sehr lang geworden und zieht sich durch alle Bereiche des täglichen Lebens. Der Vorstand der Fahrergemeinschaft SH/HH hat sich nun entschlossen, das „Fahrfest des Nordens“ in diesem Jahr nicht durchzuführen.
Viele Unwägbarkeiten bei den notwendigen Vorbereitungen und während des Turniers lassen den Aufwand unverhältnismäßig erscheinen. Hygienevorschriften und die wirtschaftliche Situation vieler Sponsoren sind weitere Hindernisse auf dem Weg zu einer angemessenen Veranstaltung, die auch die Landesmeisterschaften aller Anspannungen enthalten hätte.
So kann sich das Organisationsteam in den kommenden Monaten in Ruhe auf das nächste Jahr vorbereiten. Die Bildung einer neuen Führungsmannschaft war erforderlich geworden, nachdem die beiden bisherigen Turnierleiter Kurt-S. Becker und Sylvia Schulte-Wissermann ihr Amt nach fast zehnjähriger erfolgr
30.06.2020
Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg
Deutscher Vizemeister beim Fahrfest des Nordens
Bad Segeberg (em) Das Fahrfest des Nordens beginnt am kommenden Freitag, 10. August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. In den Anspannungsarten Ein-, Zwei- und Vierspänner tragen die Gespannfahrer ihre Landesmeisterschaften für SH und Hamburg aus.
Der neue Deutsche Vize-Meister Niels Grundmann (28, Fredenbeck) mit Tadeus ist nur einer der deutschen Topfahrer im Starterfeld beim diesjährigen Fahrfest des Nordens in Bad Segeberg. Auf den Bronzerang der Deutschen Meisterschaft fuhr Sandra Schäfer (32, Nordwalde) und Carino S, wie Grundmann Mitglied im Deutschen Championatskader der Pony-Einspännerfahrer. Beide haben mit ihren Meisterschaftspferden die Startmeldung für das 3-tägige Fahrsporthighlight in Schleswig-Holstein abgegeben. Für die Einspännerfahrer war die Veranstaltung in Schildau übrigens Pflichtsichtung auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften Ende August in den Niederlanden.
Aber nicht nur die beiden Leinenkünstler aus der „ersten Reihe“ v
07.08.2018
Kreis Tischtennisverband
Kreismeisterschaften im Tischtennis
Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 5. November, fanden in der Kreissporthalle Segeberg die Kreismeisterschaften der Damen und Herren im Tischtennis statt. 74 Spieler und Spielerinnen nahmen in drei Herren- und zwei Damen-Klassen teil.
Die Klasseneinteilung erfolgte anhand der so genannten Live-Punktzahl, die sich aus den bisherigen Pflichtspielergebnissen der Punktspielserie ergibt. Pünktlich um 9 Uhr begrüßte der Vorsitzende des Kreistischtennisverbandes Klaus Schandert die Teilnehmer der Titelkämpfe, die bis 20 Uhr andauern sollten. Auch in diesem Jahr unterstützte die Sparkasse Südholstein als Sponsor die Veranstaltung. So konnten sich die Sieger in jeder Klasse wieder über ein „Kreismeister 2017 - Trikot“ freuen.
Immer dann, wenn Christof Brüning von der Kaltenkirchener TS bei den Kreismeisterschaften oder der Kreisrangliste aufschlägt, geht es für den Rest des Feldes nur um die weiteren Plätze. So gab es auch in diesem Jahr keine Überraschungen in der hö
10.11.2017
Fahrergemeinschaft
Das „Fahrfest des Nordens 2016“ mit Landesmeisterschaften
Bad Segeberg (em) In diesem Jahr wird das Fahrfest des Nordens auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg am Sonnabend, 27. August, wieder der Gastgeber für die Landesmeisterschaften aller Anspannungsarten sein und somit erneut einen besonders attraktiven Rahmen für die Fahrerinnen und Fahrer bieten können.
Neben 24 spannenden Fahrsport-Wettbewerben für Ein-, Zwei- und Vierspänner der Klasse M wird es sechs WBOWettbewerbe für Ein- und Zweispänner Pferde und Ponys geben. Somit wird auch dem sportlichen Basisbereich traditionell beim Fahrfest des Nordens eine angemessene Bedeutung zukommen. Bisher gab es auf der Rennkoppel am Turnier-Sonnabend kein weiteres Programm, weil alle Gelände-Wettbewerbe in der Ihlheide ausgetragen werden.
Eine besondere Veranstaltung für die Pferdezüchter und Besucher wird in diesem Jahr dort geboten. Das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein wird mit der 3. Norddeutschen Stutenschau den großen Landesturnierplatz beleben und mit vielen P
22.08.2016
