Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Freie Wähler

Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat

Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl. Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade u
19.12.2024
MIT Kreis Segeberg

Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Fokus „Was braucht der Mittelstand wirklich?“

Daldorf (em) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg veranstaltete unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Melanie Bernstein eine informative Veranstaltung in den Räumlichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Firma Jorkisch (Joda) in Daldorf. Die CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich gemeinsam mit dem langjährigen MIT-Mitglied, erfolgreichen Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Finnland den Fragen.  Unter dem Thema „Was braucht der Mittelstand wirklich?“ wurden in einem offenen Austausch zentrale Fragen diskutiert, die die Zukunft und Weiterentwicklung des Mittelstands betreffen. Gastgeber Bernd Jorkisch, eine Schlüsselfigur des schleswig-holsteinischen Mittelstandes, gewährte spannende Einblicke in das Familienunternehmen. Jorkisch zeigte auf, was den Betrieb zu einem erfolgreichen und stabilen Beispiel mittelständischen Unternehmertums macht. Melanie Bernstein erwies sich in der Diskussion als Geschäftsführerin einer mittelständischen Kommunika
04.11.2024
FDP Kreis Segeberg

Kreisparteitag fordert mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung

Bad Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg hat auf ihrem Kreisparteitag in Wahlstedt ihren Anspruch deutlich gemacht, die Zukunftskraft im Kreis Segeberg zu sein. Auch wenn alle schwarz malten, sei die FDP entschlossen, vor Ort an den großen Herausforderungen der Zeit zu arbeiten. Das stellte der Kreisvorsitzende Helmer Krane in seiner leidenschaftlichen Begrüßung klar.   „Viele Menschen sind frustriert, weil diesem Land seit Jahren nichts zu gelingen scheint: allein im Kreis fehlen 3000 Wohnungen, die A20 braucht wie viele Bauprojekte noch ein paar Jahre und Unternehmen ziehen sich teilweise zurück. Wo andere faktisch resignieren braucht es eine Partei, die den Menschen zuruft: Wir können noch erfolgreich sein und wir glauben an Dich!“ sagte Helmer Krane. Die FDP sehe auch die Kommunen in der Pflicht, etwa für ein gutes Wirtschaftsklima und beste Bildung für jedes Kind zu sorgen. Niemand solle unterschätzen, was Menschen und Kommunen vor Ort für einen Unterschi
23.09.2024
FDP Kreis Segeberg

Helmer Krane: Bundeshaushalt 2025: Zukunft für den Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Zum Entwurf des Bundeshaushalts 2025 erklärt der Vorsitzende der FDP im Kreis Segeberg, Helmer Krane: „Der Haushaltsentwurf ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland und im Kreis Segeberg. Die Bürger werden in den nächsten zwei Jahren um 26 Milliarden Euro entlastet durch höhere Freibeträge und den Ausgleich der Kalten Progression. Die Investitionen für Infrastruktur und Bildung steigen. Es gibt mehr Mittel für die Sicherheit: innen wie außen.  Das alles steht auf dem Fundament der Schuldenbremse. So wird die Inflation weiter nach unten gedrückt und die Handlungsfähigkeit des Staates für den Krisenfall gesichert. Der Haushalt wird unserem Anspruch als Freie Demokraten gerecht: Wir wollen die strukturellen Herausforderungen unseres Landes meistern, damit Menschen wieder mehr Zuversicht haben können.  Für uns im Kreis Segeberg setzt der Entwurf besonders wichtige Impulse.  Unser Mittelstand wird vom Dynamisierungspaket p
09.07.2024
FDP Kreis Segeberg

Wirtschaften im Kreis Segeberg leichter machen: Besuch bei Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Bessere Rahmenbedingungen erreichen für das Handwerk und die Unternehmen im Kreis Segeberg: Mit diesem Ziel haben sich Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg, und Klaus J. Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Segeberger Kreistag, mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ausgetauscht. Für die Kreishandwerkerschaft nahmen der Kreishandwerksmeister Lars Krückmann und Carsten Bruhn als Geschäftsführer teil. „Handwerk und Mittelstand sind das Rückgrat für unseren Wohlstand. Der Kreis Segeberg hat viele wirtschaftliche Chancen, die wir Freie Demokraten nutzen wollen. Das macht den Kreis noch lebenswerter. Das heißt: mehr unternehmerische Freiheit ermöglichen, auf allen Ebenen einen kritischeren Umgang mit Bürokratie und ein gutes Investitionsklima schaffen.“ fasste Krane seine Schlussfolgerungen aus dem Austausch zusammen.  Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Schaffung guter Bedingungen für junge Schulabgänger, um eine berufliche
24.04.2024
MIT Kreis Segeberg

Melanie Bernstein wird neue Vorsitzende des MIT-Kreisverbandes Segeberg

Kreis Segeberg (em) Bei der Jahreshauptversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg wurde die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU) einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Bernstein ist stellvertretende Vorsitzende der CDU Segeberg, vertritt seit Februar 2023 den Bundestagswahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und war bereits 2017-2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Außerdem ist Melanie Bernstein Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur INMEDIUM GmbH mit Sitz in Neumünster und Hamburg. Melanie Bernstein lobte die Arbeit des bisherigen Kreisvorsitzenden Patrick Pender MdL und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Vergangenheit.   In ihrer Vorstellungsrede betonte Bernstein die wichtige Rolle des MIT Segeberg als Brücke zwischen Wirtschaft und Politik: „Unser Austausch mit Unternehmen vor Ort macht deutlich: Die Wirtschaftspolitik dieser Bundesregierung hat auch in Segeberg viel Vertrauen verspielt. De
22.11.2023
CDU Kreisverband Segeberg

Kreisentwicklungsplan soll in die Zukunft führen

Bad Segeberg (em) Am vergangenen Wochenende traf sich die CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung ihres Fraktionsvorsitzenden Torsten Kowitz und gemeinsam mit Kreispräsident Jörg Buthmann bei strahlendem Sonnenschein in der Strengliner Mühle. Dabei stimmten sich die Mitglieder auf die Herausforderungen der begonnenen Wahlperiode ein. In Arbeitsgruppen standen dabei folgende Ergebnisse im Mittelpunkt: Das zentrale strategische Ziel der öffentlichen Verwaltung des Kreises Segeberg muss es sein, in allen Belangen Dienstleisterin für unsere Bürgerinnen und Bürger und die gewerbliche Wirtschaft zu sein. Sie hat für eine zügige, reibungslose sowie unterstützende Antrags- und Auftragsbearbeitung Sorge zu tragen. Dabei sind wir uns bewusst, dass die überbordende Bürokratie nicht auf kommunaler Ebene, sondern allein auf gesetzgebender Ebene des Bundes und der EU zurückgefahren werden muss. Unser Mittelstand braucht mehr freie Kapazitäten für die eigene Entwicklung un
07.09.2023
Zum Tode von Gero Storjohann

Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss

Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben „In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero. Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben. Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023