Videos
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg
Klimawandel - A20 - Neubau und Modernisierung Feuerwehr - Sanierung Hallenbad
07.10.2020
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Mieterhöhung nach Modernisierung: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Bad Segeberg. In vielen Städten und Gemeinden – auch rund um Bad Segeberg – werden derzeit Gebäude modernisiert, energetisch saniert oder auf Barrierefreiheit umgerüstet. Für Mieter bedeutet das oft: Baulärm, Einschränkungen – und höhere Mieten. Doch nicht jede Modernisierung rechtfertigt automatisch eine Mieterhöhung.
Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow erklärt, wann Vermieter die Kosten rechtmäßig auf die Miete umlegen dürfen, welche Rechte Mieter während der Bauarbeiten haben und wann sich ein Widerspruch lohnt.
Was gilt als Modernisierung – und was nicht?
Der Begriff „Modernisierung“ ist im Mietrecht (§ 555b BGB) genau festgelegt.
Als Modernisierung gelten Maßnahmen, die
den Wohnwert nachhaltig erhöhen (z. B. neues Bad, Balkon, Aufzug),
Energie oder Wasser einsparen (z. B. neue Heizungsanlage, Dämmung) oder
die allgemeinen Wohnverhältnisse verbessern (z. B. Barrierefreiheit).
Nicht dazu z
09.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Face ID, Touch ID und Strafverfahren – Warum Sie Ihr Handy besser nicht mit dem Finger schützen sollten
Bad Segeberg. Ein Beitrag über digitale Selbstschutzmaßnahmen, strafprozessuale Eingriffe – und warum klassische PINs vielleicht doch wieder in Mode kommen sollten vom Anwalt für Strafrecht. Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie speichern unsere Erinnerungen, Gespräche, Termine, Bankdaten – unser ganzes digitales Leben. Damit all das sicher bleibt, setzen viele Nutzer auf moderne Entsperrmethoden wie Face ID oder Touch ID. Praktisch, oder?
Leider auch problematisch – zumindest, wenn Sie einmal ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten. Denn was bequem ist, kann im Strafverfahren schnell zur Schwachstelle werden. Als Anwalt für Strafrecht möchten wir Sie über eine neue Entwicklung informieren, die vielen bislang unbekannt ist: Biometrische Entsperrmethoden können unter Zwang genutzt werden – PINs dagegen nicht.
Was genau ist passiert?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden: Die Polizei darf unter bestim
19.06.2025
Hartenholm
Im Saloon wurde "Tacheles" gesprochen
Hartenholm. Kindergarten, Schule, Landwirtschaft, Verkehrswege, Energiewende, Fachkräftemangel - das Themenportfolio war breit gesteckt im „Summerby Saloon“ in Hartenholm, beim CDU-Abend "Tacheles“.
Eingeladen zum offenen Gesprächsabend hatten die drei CDU-Ortsverbände Hartenholm, Hasenmoor und Struvenhütten mit den beiden CDU-Politikern Melanie Bernstein MdB und Ole Plambeck MdL. Bei Knackwurst und Bier konnten die über 70 Gäste an diesem Abend ihre Fragen, Themen und Anregungen loswerden. Zahlreiche Bürger aus der Region, die nicht CDU-Mitglieder sind, nahmen teil um sich zu informieren.
"Tacheles reden kommt aus dem Jiddischen und bedeutet: 'Klartext, ohne Umschweife' etwas benennen oder sagen. Das ist im heutigen Politikgeschäft ein wenig aus der Mode gekommen und deswegen wollen wir hier zum offenen Gespräch mit klaren Aussagen einladen", erklärte Moderatorin Elfi Saupe den Ansatz dieses Abends. Dass dieses Motto gut ankam, zeigte anschließend di
20.01.2025
Uwe Voss
Vossi moderiert das Große Segeberger Seefest
Bad Segeberg (em) Vossi (Uwe Voss) moderiert am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. September das „Große Segeberger Seefest“. Veranstalter ist die Stadt Bad Segeberg zusammen mit vielen Partnern. Der Moderator und Entertainer führt auf der SPARKASSEN-Bühne durch das Programm mit Vereinen und Kulturschaffenden in malerischer Kulisse direkt auf der Promenade am Großen Segeberger See. Vossi ist nicht nur den Bad Segebergern vom Weihnachtsmannwecken und als Autor des Buches „Backstage mit Vossi“ bekannt.
Die Besucher werden zwischen den einzelnen Programmpunkten Auszüge aus seinem Soloprogramm „Backstage mit Voss“i erleben. Es gibt Rockn Roll live, Spaß, und Vossis Backstage Storys aus einem bewegten Leben mit Jürgen Drews, Rex Gildo, Roy Black, Wolfgang Petry, Günter Willumeit und anderen Prominenten.
Die gesamte bunte Flaniermeile reicht von der von der Seepromenade bis zum Strandbad. Uwe Voss präsentiert in dem Programm zahlreiche Segeberger Vereine, Initia
03.09.2024
Uwe Voss
Trauer um Moderator Günter Fink
Nahe (em) “Mit großer Trauer habe ich vom Tod meines ehemaligen Moderatoren-Kollegen Günter Fink erfahren. Günter wurde siebzig Jahre. In den 80’er Jahren sind wir häufig als Discjockey-Duo auf den legendären Zeltfesten in Norddeutschland von der Küste bis zum Harz aufgetreten”, so sein langjähriger Wegbegleiter Uwe Voss.
"Als Moderator der Sendungen „NDR 2 am Vormittag“, „Der Club“ und der Kult-Sendung „Club-Wunschkonzert“ hatte Günter eine große Zugkraft. Zeitweise hatten wir mit unserem Partner Kurt Gottschalk den gleichen Manager. Was für eine Zeit mit „Disco total“ von Hans Herbert Boers, Charlys „Action Disco“ und Hunderte von Gästen. Unvergesslich. Ich denke gern aber auch mit Wehmut an diese wunderbare Zeit zurück und weiß, dass Günter jetzt sein himmlisches Club-Wunschkonzert mit „_1980-f“ von „_After the Fire“ in einer anderen Dimension startet.”
30.07.2024
Kreis Segeberg
Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und seniorenbezogene Sozialraumarbeit gestartet
Kreis Segeberg/Bornhöved (em). Hilfe, Unterstützung, Gesundheitsvorsorge: Das und mehr verspricht das Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und senior*innenbezogene Sozialraumarbeit im Amt Bornhöved“, das jetzt nach längerer Vorbereitungsphase mit der Vertragsunterzeichnung aller Beteiligten offiziell in die auf zunächst drei Jahre ausgelegte Projektphase gestartet ist.
„Die geplanten Hausbesuche und die senior*innenbezogene Sozialraumarbeit tragen dazu bei, dass ältere Menschen als Teil der Gemeinschaft mit ihren Stärken und Schwächen ganzheitlich wahrgenommen werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich freut, dass das Projekt nun Fahrt aufnehmen wird.
Für die Durchführung des Modellvorhabens gab es eine Ausschreibung; den Zuschlag erhielt die Diakonie Altholstein. Diese wird in den kommenden Monaten und Jahren ein Unterstützungsangebot für Einwohner*innen ab 70 Jahren entwickeln und im Amt Bornhöved erproben. Ziel dabei: Altersbeding
07.06.2024
Alte Schmiede Bornhöved
Große Schlager der 70er Jahre – beim Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede
Bornhöved (em) "Schmidtchen Schleicher" … und andere Schlager der 1970er Jahre von Stars wie Tony Marshall, Freddy Breck und Juliane Werding erklingen am Sonntag, den 20. August 2023. Beim Kaffee-Klatsch mit Detlef Dreessen um 15.00 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 ist Mitsingen erlaubt.
Wer Lust hat, kann eine Anekdote aus dieser bunten Zeit zum Besten geben. Eine Sternstunde für alle, die diese Jahre selbst miterlebt haben oder wissen wollen, wie es damals war.
Die ersten Farbfernseher kamen in die Wohnzimmer. Bunte Farben auch sonst überall – ob in der Mode oder in der Küche dank der Pril-Blumen. Saturday Night Fever“ mit John Travolta startet in den Kinos. Jugendliche saßen vor dem Radio oder bei der Hitparade und „Disco“ vor dem Fernseher und schnitten per Kassettenrecorder die Hits mit. Mit dem Bleistift kämpften sie anschließend gegen den Bandsalat.
Beim Kaffee-Klatsch erklingt live, was in diesen Jahren musikalisch für die Deutsche
02.08.2023
