Artikel
KulturHaus REMISE
Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE
Bad Segeberg (em) Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg.
Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitswei
31.03.2025
CDU Kreistagsfraktion
Unterstützung der existenzgefährdeten Gastronomie
Kreis Segeberg (em) Auf der virtuellen Klausurtagung am Sonnabend beschloss die CDU-Kreistagsfraktion einen Antrag an den Segeberger Kreistag zur Hilfe der in Not geratenen gastronomischen Treffpunkte mit Musik und kulturellen Darbietungen im Kreis Segeberg. Weil die Zeit für zahlreiche durch Insolvenz bedrohte Familienbetriebe drängt, bringt die CDU-Fraktion den Antrag bereits zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur am Mittwoch 18. November um 18 Uhr zur Beratung im Bad Segeberger Kreishaus einein. Die Christdemokraten hoffen in diesem besonderen Ausnahmefall auf die Unterstützung durch die anderen Fraktionen.
Der Antrag der CDU Kreistagsfraktion Die CDU Kreistagsfraktion beantragt, der Hauptausschuss/Kreistag möge beschließen: Der Kreistag unterlegt die nachfolgende Förderrichtlinie, im Haushaltsjahr 2021 mit einem Betrag von 750.000 . Die Mittel sind im Haushalt entsprechend einzustellen.
Förderrichtlinie zur
16.11.2020
Klassik in Großenaspe
Ehren-Konzert: Junge Musiker glänzen
Großenaspe (em) Zu Ehren des am 9. April mit 93 Jahren verstorbenen Professor Ernst Ulrich von Kameke, Gründer von Klassik in Großenaspe, findet am 18. Mai um 16 Uhr ein besonderes Konzert in der Katharinenkirche statt.
Bisher gab es im zweijährigen Rhythmus ein Konzert jugendlicher Spitzenmusiker in der Katharinenkirche in Großenaspe. Klassik in Großenaspe hat sich dazu entschlossen, dieses Konzert ab 2019 jährlich durchzuführen und dass diese Konzerte den Namen seines Gründers tragen sollen.
Johanna Olde und Anna Wortmann werden auf ihren Geigen einzeln und im Duett ein Programm unter anderem von J.S. Bach spielen. Dazu versprechen sie eine umwerfende Version von Aleksey Igudesman: „Dancing with the Rabbi“. Danach treten das Harfentrio unter Leitung von Fiona Hagner (Cello) mit Julia von Grebmer (Harfe) und David Moosmann (Geige) auf. Das Programm liegt zwischen Gershwin und Schubert. Zum Schluss wird dann Anton Maiwald auf der klassischen Gitarre konzert
14.05.2019
KreisMusikschule
Musikalische Grundausbildung: 14 Musikanten sind wir
Bad Segeberg (em) Die Musikanten der musikalischen Früherziehung der KreisMusikschule Segeberg üben mit ihrer Lehrerin Anja Schwalgin ganz fleißig in der Grundschule Am Bahnhof in Bad Bramstedt. Gemeinsam überlegen sie: „Wie klingt das Glockenspiel und wie das Glockenband?“ Zusammen sind sie 14 Musikanten, die einen leisen Wind und einen lauten Sturm spielen können.
Für musikbegeisterte Erstklässler bietet die KreisMusikschule ab Januar den einjährigen Kurs „musikalische Grundausbildung“ an. Teilnehmen können auch schon Vorschüler, die vorher die „musikalische Früherziehung“ besucht haben. Willkommen sind alle Mädchen und Jungen, die gemeinsam mit anderen Kindern singen, tanzen und lachen wollen.
Die Kinder musizieren auf Orff-Instrumenten, lernen verschiedene Orchester-Instrumente genauer kennen und dürfen diese auch mal ausprobieren. Auch die Welt der Noten wird sich ihnen eröffnen, so dass nach der Grundausbildung dem Instrumentalspiel nicht
23.11.2017
KreisMusikschule
TAIKO Trommeln an der KreisMusikschule
Kreis Segeberg (em) Ob mit Trommelerfahrung oder ohne Workshops für alle, die Interesse am Taiko-Trommeln haben, bereits erste Vorerfahrungen mitbringen oder aber auch neu einsteigen möchten.
Japanisches Trommeln Musik, Sport und Lebensfreude Taiko vereint traditionelle Elemente mit moderner Fitness! Tanz und Musik werden eins und jeder wird individuell gefördert und ist ganzheitlich gefordert. Aufgrund der großen Begeisterung bei den ersten Workshops macht die KreisMusikschule weitere Trommelangebote in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Trappenkamp, und Henstedt-Ulzburg. Leiter der Workshops ist wieder Oliver Reichelt, Leiter der Taiko-Schule in Hamburg. Die Trommeln werden gestellt, Kosten pro Workshop 40 Euro. Voranmeldungen für alle Termine sind notwendig unter Tel.: 0 45 51 / 95 91 20.
Termine:
Bad Bramstedt
Sonntag | 17. September | 11 bis 14 Uhr
Turnhalle der Grundschule Am Bahnhof | Am Bahnhof 16
Bad Segeberg
Sonntag | 17. September | 16 bi
13.09.2017
Veranstaltungstipp
Schülerkonzert am 19. Juni
Bad Segeberg (em) Die Klavierschüler der Musikschule der Volkshochschule Bad Segeberg präsentieren das breite Spektrum ihres Könnens unter der Leitung von Tatiana Kovalevskaia, Pianistin und Dozentin. Eintritt frei.
Samstag | 19. Juni | 10 Uhr
Bad Segeberg - Segeberger Kliniken, Seminarraum 1+2, Am Kurpark 1
17.06.2016
Segeberger Kliniken
Musiker am Klavier spielen Konzert am 13. Dezember
Bad Segeberg (em) Zu einem adventlichen Konzert der Schülerinnen und Schüler der Klavierpädagogin Tatiana Kovalevskaia an der VHS-Musikschule lädt die Volkshochschule Bad Segeberg ein.
Das Schüler/innen-Konzert findet statt am Sonntag, 13. Dezember um 10 Uhr in den Räumen der Segeberger Kliniken, am Kurpark 1. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spielen am Klavier klassische Stücke, Weihnachtslieder und adventliche Musik, zweihändig und vierhändig. Das Publikum erwartet anspruchsvolle Musik, von jungen Musikern dargeboten, die mit Ernst bei der Sache sind und die Eines vereint: die Freude an der Musik. Der Eintritt ist frei.
09.12.2015
VHS
Mit Banjo und Ukulele gemeinsam musizieren
Bad Segeberg (em) Ein neues, ungewöhnliches Angebot hat die Volkshochschule Bad Segeberg in ihre Musikschule aufgenommen: Das Spiel auf Banjo, Ukulele und Tenorgitarre. Das Angebot richtet sich an Anfänger im Spiel dieser Instrumente. Kursleiter ist Manfred Wurch, Musiker und Musiklehrer, der viele Jahre am Bad Segeberger Schulzentrum unterrichtet hat.
Es werden Grundlagen des Notenspiels im Wechsel mit einfachen Akkorden gelegt. Einen Schwerpunkt bildet das Musizieren miteinander im Ensemble, im Mittelpunkt stehen irische und südamerikanische Musikstücke, die gemeinsam eingeübt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente müssen mitgebracht werden. Ein neues Instrument sollte nur nach Rücksprache mit dem Kursleiter angeschafft werden.
Der Kurs der vhs-Musikschule beginnt am Montag, 14. September, reicht über fünf Abende, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Damit sich Interessenten informieren können, was sie in diesem Kurs erwartet, findet eine Woche z
03.09.2015