Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Nahe

Nahes Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann tritt zurück

Nahe. Der Bürgermeister der Gemeinde Nahe, Dr. Manfred Hoffmann (CDU), legt zum 31. Oktober aus persönlichen Gründen sein Mandat als Gemeindevertreter und damit auch sein Ehrenamt als Bürgermeister nieder. Die Wahl seiner Nachfolge im Amt erfolgt durch die Gemeindevertretung. Als neues Mitglied der Gemeindevertretung rückt Uwe Voss, Ortsvorsitzender der CDU Nahe, nach. Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister und frühere Schulverbandsvorsteher dankt dem scheidenden Bürgermeister für dessen engagierten Einsatz zum Wohl der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger unter schwierigen Bedingungen. Uwe Voss ist derzeit als Bürgerliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Soziales der Gemeindevertretung aktiv. Zudem vertritt er als Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) die Interessen von rund 400 CDU-Kommunalpolitikerinnen und -politikern im Kreis Segeberg. Ebenfalls zum 31. Oktober beendet Eike Rademacher (CDU) ihre Tätigkeit als Vorsitz
09.10.2025
CDU Kreis Segeberg

Till Wenzel einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt!

Kreis Segeberg – Die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg hat turnusgemäß zur Halbzeit der aktuellen Kommunalwahlperiode ihre Führung neu gewählt. Dabei wurde Till Wenzel aus Bad Segeberg einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, der damit die Nachfolge von Torsten Kowitz aus Stuvenborn antritt. Kowitz war fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender tätig. Till Wenzel war seit dieser Wahlperiode bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender.   Der neue Vorsitzende Till Wenzel machte in seiner Antrittsrede deutlich: „Ich freue mich über das einstimmige Vertrauen meiner Fraktionskolleginnen und -kollegen. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Themen des Kreises, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und der Kommunen im Kreis Segeberg voranbringen. Insbesondere die angespannte finanzielle Situation der kommunalen Familie im Kreis Segeberg werden wir bei unserer Arbeit im Blick behalten“. Unterstützt wird Wenzel von den stellvertretenden V
19.09.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Kayhude

Nina Ellerbrock ist neue CDU-Vorsitzende in Kayhude

Kayhude. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Kayhuder Christdemokraten Nina Ellerbrock zu ihrer neuen Ortsvorsitzenden. Sie tritt die Nachfolge von Marcus Klingspohn an. Neuer Mitgliederbeauftragter wurde Jörg Stutz. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein berichtete aktuell vom Bundesparteitag in Berlin und über das Sofortprogramm der CDU. „Die CDU hat ein starkes Signal aus Berlin gesendet! Mit dem Parteitag haben wir noch einmal deutlich gemacht: Deutschland braucht einen Politikwechsel. Mit unserem Sofortprogramm zeigen wir, dass eine unionsgeführte Regierung sofort notwendige Maßnahmen beschließen und auf den Weg bringen wird – für einen Politikwechsel, den man direkt spürt. Unser Land hat keine Zeit zu verlieren. Die Union handelt,“ stimmte Melanie Bernstein ihre Parteifreunde auf die heiße Wahlkampf-Finalphase ein.   „Der Ampelstreit hat zu großen Verunsicherungen und Problemen geführt. Daher ist es gut, dass wir uns in den Bereichen
10.02.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Jörg Nero als Landesbrandmeister gewählt

Kreis Segeberg (ots) - Am Samstag, dem 27.04.2024, fand in den Holstenhallen in Neumünster die diesjährige Landesfeuerwehrversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein statt. Aus den 11 Kreisfeuerwehrverbänden des Landes sind 144 Delegierte der Einladung gefolgt, ebenso Gäste aus anderen Landesverbänden und der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse Aus der Politik nahmen die Innenministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine Sütterlin-Waack sowie Eka von Kalben als Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages teil. Eröffnet wurde die Versammlung vom bisherigen Landesbrandmeister Frank Homrich, der aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit kandidiert. Für das höchste Amt in den Feuerwehren Schleswig-Holsteins gab es für die Nachfolge von Frank Homrich nur einen Kandidaten: Jörg Nero, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Segeberg und bereits stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Landesfeuerw
02.05.2024
Wittenborn

Baufällige Remise wird Ortszentrum – ein Vorbild für den ländlichen Raum

Wittenborn (em)  Das erste Treffen in der neuen Remise von Wittenborn veranstaltete der CDU-Ortsverband. Zu dieser besonderen Sitzung begrüßte die Ortsvorsitzende Marlies Stölck die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck, die Kreistagsabgeordnete Constanze Rode und den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss. Bürgermeister Thorsten Lange, Holger Fürst und Stefan Lange berichteten über die Pläne für das gesamte Projekt rund um den ehemaligen Landgasthof an der B206. Die Remise ist klimafreundlich mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung neu gestaltet worden. Das neue Ortszentrum beinhaltet eine Einrichtung für die Tagespflege. Eine Arztpraxis soll im Sommer hinzukommen um ein Gesundheitszentrum im Ort zu etablieren. Eine Bäckerei bietet bereits frische Brötchen und Brot an. Die Bäckerei soll zum Café ausgebaut werden. Die neue Gastwirtschaft mit Biergarten in der Nachfolge von „Stuts Gast
17.04.2024
CDU Wahlstedt

Jan Christoph einstimmig zum Bürgermeisterkandidat für Wahlstedt gewählt

Wahlstedt (em) Mit großer Begeisterung und einstimmiger Zustimmung haben die Mitglieder der CDU Wahlstedt auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. Dezember, Jan Christoph als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 nominiert. Die eindeutige Unterstützung zeigt das Vertrauen, dass die CDU-Mitglieder in ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden Jan Christoph setzen und ihre feste Überzeugung von seiner Fähigkeit, die Stadt erfolgreich zu führen. Nachdem Matthias Bonse verkündet hatte, nach 12 Jahren Amtszeit, nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren, reifte bei Jan Christoph und nach vielen Gesprächen, die Entscheidung, in der Nachfolge von Matthias Bonse, für das Amt des Bürgermeisters von Wahlstedt zu kandidieren.  Jan Christoph hat nach einem Betriebswirtschaftsstudium viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung bei PWC gearbeitet und dort vor allem öffentliche Unternehmen geprüft. Anschließend war Christoph für den Lan
15.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

André Folta als neuer stellvertretener Kreiswehrführer im Kreis Segeberg vereidigt

Bad Segeberg (em) - Am 07.12. wurde im Rahmen der 4. Sitzung des Kreistages des Kreises Segeberg André Folta zum neuem stellvertretenem Kreiswehrführer im Kreis Segeberg vereidigt. Nach Ablauf der Amtszeit des bisherigen Amtsinhaber Michael Dahlke, der aus Altersgründen das Amt übergeben darf, stellte sich als einziger Kandidat André Folta zur Wahl für dieses Amt. Auf der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes am 09.10.2023 in Bad Segeberg wurde der Oberbrandmeister André Folta,Gemeindewehrführer Rohlstorf und Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes, bereits zum stellvertretenden Kreiswehrführer gewählt. Von den 186 anwesenden stimmberechtigen Delegierten wurden 171 Stimmen für André Folta abgegeben. Gem. § 15 Abs. 3 des Brandschutzgesetzes bedarf die Wahl der Zustimmung des Kreistages. In einer entsprechenden Beschlussvorlage empfahl der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit sowie der Hauptausschuss dem Kreistag, der Wahl von Herrn An
10.12.2023