Unternehmen
Bad Segeberg
Spinnrad GmbH
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahre in den Herbstferien
Bad Segeberg. Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen in den Herbstferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein.
Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg. Der REWE Markt Mathias Affeldt aus Bad Segeberg spendet uns Obst und Gemüse. Die Eltern zahlen nur einen kleinen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 21.10.-22.10.2025, Kurs 2: 23.10.-24.10. 2025| Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Kosten für die Lebensmittel: 4 €
Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
26.09.2025
Fledermaus-Zentrum GmbH
Die Segeberger Kalkberghöhle öffnet wieder ihr Tor in die Unterwelt
Bad Segeberg Ab dem 1. April 2025 können Neugierige endlich wieder in die Unterwelt der Segeberger Kalkberghöhle hinabsteigen. Täglich, außer montags, starten ab 10 Uhr stündlich spannende Führungen auf den verschlungenen Höhlenpfaden in der einzigen Schauhöhle in Schleswig-Holstein. Wer dabei sein möchte, kann sich seine Tickets bequem über die Website von „Noctalis-Welt der Fledermäuse“ sichern. Der Eintritt beginnt bei 8 €.
Die Segeberger Kalkberghöhle ist nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern auch ein wichtiger Zufluchtsort für Fledermäuse. Wer jetzt Anfang April hier unten unterwegs ist, hat gute Chancen, die nächtlichen Flugkünstler beim Erwachen aus ihrem Winterschlaf zu beobachten, bevor sie sich nun wieder auf die Suche nach Nahrung außerhalb der Höhle begeben. Mehr als 30.000 Tiere verbringen unter Tage die kalte Jahreszeit und schätzen das gleichbleibend feucht-kühle Klima der Höhle.
Ein Erlebnis für Gruppen
Auch Gruppen si
27.03.2025
Stadt Bad Segeberg
Kochkurse für Kinder in den Osterferien 2025
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen im Alter von 9-12 Jahre in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein.
Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 14.04.-15.04.2025, Kurs 2: 16.04.-17.04.2025
Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Kosten für die Lebensmittel: 12 €
Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
05.03.2025
Kreis Segeberg
Klimathon 2025: Mitmachen und im Alltag CO2 einsparen
Kreis Segeberg. Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürger*innen startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen. „Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der appbasierten Klimaschutzaktion und geht in den freundschaftlichen Wettkampf mit allen anderen Kreisen in Schleswig-Hol-stein“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.
Mitmachen kann jede*r, der/die sich die kostenlose App „2zero – Gemeinsam nach-haltig” auf sein Smartphone lädt. Ab Anfang März gibt es dann jede Woche einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Bei verschiedenen Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernen die Teilnehmer*innen, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon Inhalte wie Klima-Nachri
21.02.2025
AktivRegion Holsteiner Auenland
Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum 31. Oktober 2025 umgesetzt und abgerechnet werden.
Die AktivRegion Holsteiner Auenland öffnet erneut die Türen für innovative Projekte! Zum sechsten Mal in Folge wird das Regionalbudget bereitgestellt, um Projekte zu fördern, die das Leben in unserer Region bereichern. Ab sofort können Gemeinden, Vereine und Institutionen ihre Projektanträge bei der Geschäftsstellte der AktivRegion einreichen.
Vielfältige Möglichkeiten
Das Regionalbudget unterstützt eine breite Palette von Projekten, die den Natur- und Klimaschutz, die Förderung von Kultur und Bildung, die Verbesserung von Infrastruktur und Mobilität, die Stärkung der Gemeinschaft sowie neue Tou
18.11.2024
CDU-Kreisverband Segeberg
Segeberger CDU setzt Impulse auf Landesparteitag
Neumünster / Kreis Segeberg – Mit starker Präsenz und klaren Zielen nahmen die Segeberger Christdemokraten am CDU-Landesparteitag teil. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein sowie die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und Sönke Siebke beteiligten sich an den Diskussionen mit weiterführenden Ideen. Sie wurden unterstützt von weiteren Delegierten aus dem Heimatkreis.
Torsten Kowitz, der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion stellte den Antrag zur „Änderung des Vorrangrechts von Erdverkabelungen im Netzausbaubeschleunigungsgesetz.“ Es geht vor allem darum, dass Freileitungen den Vorrang gegeben werden soll, um erhebliche Mehrkosten zu vermeiden und landwirtschaftliche Flächen zu schonen, die durch Erdverkabelungen erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Antrag erhielt viel Zustimmung und wird im Landesfachausschuss abschließend entschieden.
Ole Plambeck setzte sich als Haushaltsexperte gemeinsam mit dem CDU-Landesvorsitzenden Daniel Günther am R
04.10.2024
Stadt Bad Segeberg
Kreative Zeit im Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Familien ein, gemeinsam kreative Zeit beim Gestalten der Herbstdekoration zu verbringen. Die Aktion schließt einen kleinen Ausflug in die Natur mit ein, um bunte Blätter, Eicheln oder Kastanien zu sammeln.
Die vorbereiteten, kostenlosen Basteltüten können bei Helena Nickel ab Mittwoch, den 17.10.2024 in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg abgeholt werden.
Außerdem werden in den Herbstferien wieder Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahre angeboten. Wir laden Schüler*innen in den Herbstferien zum Kochkurs ein.
Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 22.10.-23.10.2024,
27.09.2024
Segeberger Kliniken
Herzenssache - Segeberger Kliniken zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ tourt die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ mit einem auffälligen roten Londoner Doppeldeckerbuss quer durch Deutschland.
Der Infobus ist am Freitag, den 13.09 zu Gast in Bad Segeberg und steht von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Fachärzte der Segeberger Kliniken unterstützen die Aufklärungskampagne aktiv und stehen allen Besuchern ohne vorherige Anmeldung direkt vor Ort für Fragen zur Verfügung:
Diabetes Sprechstunde: 10-11 Uhr
Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. In der Sprechstunde können sich Interessierte über Risikofaktoren, Früherkennung und den Umgang mit der Krankheit informieren.
Adipositas: 11-12 Uhr
Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ex
13.09.2024