Artikel
Schleswig-Holstein
Freie Fahrt ins Museum mit der Museumscard
Am 23. und 30. Oktober 2025 haben Kinder und Jugendliche mit der MuseumsCard freie Fahrt bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Mit der MuseumsCard können junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen, Ausstellungen und Kulturelle Bildungsorte in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (23. und 30.10.2025) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig!
Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Landesjugendrings in Kooperation mit dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holst
10.10.2025
MuseumsCard
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.
Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen.
Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden:
16.06.2025
FDP Kreis Segeberg
FDP Kreis Segeberg fordert "Mehr Ordnung in den Finanzen"
Kreis Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg kritisiert die Pläne der schwarz-grünen Landesregierung, umfangreiche Kürzungen der Landesmittel für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten sowie für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), den Straßenbau und die Städtebauförderung vorzunehmen. Die Einsparungen gefährden nach Ansicht der Freien Demokraten die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen und führen zu schweren Konsequenzen für die Menschen vor Ort.
Klaus Scheunert, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, warnt vor der Gefahr einer Erhöhung der Kreisumlage für die Kommunen: „Schon heute hat der Kreis Segeberg mit erheblichen Defiziten zu kämpfen. Durch die Kürzungen könnte der Kreis gezwungen werden, die Gemeinden noch stärker zu belasten. Das ist eine Kettenreaktion. Das trifft die Bürgerinnen und Bürger direkt, da die Kommunen kaum noch in der Lage sein werden, ihre Aufgaben in der Daseinsvorsorge angemessen zu erfüllen.“
Für den Kr
15.11.2024
Sparkasse Südholstein
An zwei Tagen in den Herbstferien kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Mit der MuseumsCard besuchen junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen und Kultureinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (24. und 31.10.2024) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig!
„Die MuseumsCard ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu mehr als 130 Museen im ganzen Land und damit zu Teilhabe an kultureller Bildung. Die Vielfalt und das Engagement der beteiligten Museen sind beeindruckend – das ist ein tolles Angebot und ich bin sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Es lohnt sich, in den kommenden Monaten auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkass
15.10.2024
NAH.SH
Das Sommerferienticket Schleswig-Holstein ist da!
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg und ist zum Preis von 44,-- Euro erhältlich – das entspricht 1,-- Euro pro Ferientag. Als Extra-Bonus inklusive: Attraktive Vergünstigungen bei rund 40 Freizeitpartnern.
Der Sommer steht vor der Tür und Schleswig-Holstein lädt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Es ermöglicht während der gesamten Schulferien vom 10. Juli bis 01. September 2024 beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein und gilt darüber hinaus für Fahrten mit den Nahverkehrszügen bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf.
Wer mit dem Sommerferienticket unterwegs ist, genießt zahlreiche Vorteile. Für alle ist etwas dabei: So gibt es Vergünst
09.07.2024
NAH.SH
Nahverkehr wird ab 01. April deutlich teurer
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Zum 1. April 2024 werden die Fahrkartenpreise bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst. Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden um durchschnittlich 6,41 Prozent angehoben. Das haben Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen. Das Deutschlandticket ist nicht betroffen.
Die Preisanpassung ist erforderlich, um die anhaltenden Kostensteigerungen auszugleichen und damit das Leistungsangebot zu sichern. René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH erklärt: „Die wirtschaftliche Situation im Nahverkehr bleibt angespannt. Die Kosten für Personal, Energie und Material sind immens angestiegen. Ohne Preisanpassung wäre die Aufrechterhaltung des Fahrplanangebotes gefährdet.“
Weil der Preis des Deutschlandtickets stabil bleibt, sind die meisten Fahrgäste nicht von der Preiserhöhung betroffen. Rund 70 Prozent de
21.02.2024
NSH Nahverkehr
Anpassungen im Schleswig-Holstein-Tarif zum 1. August
Kreis Segeberg (em) Zum 1. August 2022 werden die Fahrkartenpreise bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst. Der Schleswig-Holstein-Tarif gilt ab diesem Zeitpunkt auch bei allen Fahrten in der Region Flensburg/Schleswig. Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden zum 1. August 2022 um durchschnittlich 1,93 Prozent angehoben.
René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH: „Die Kosten der Verkehrsunternehmen explodieren infolge der stark steigenden Strom- und Dieselpreise. Einen Teil dieser Zusatzkosten müssen wir weitergegeben, damit Einschränkungen des Fahrplanangebotes vermieden werden können. Gleichzeitig werben die Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein beim Bund für eine dauerhafte Erhöhung der Regionalisierungsmittel, um die langfristige Finanzierbarkeit eines zukunftsfähigen Nahverkehrs sicherzustellen.“ Regionalis
21.07.2022
HVV
9-Euro-Ticket: Verkauf startet ab Montag 23. Mai
Kreis Segeberg (em) Alle Vorbereitungen abgeschlossen: Neun Tage, bevor man mit dem 9-Euro-Ticket bundesweit den Nahverkehr nutzen kann, beginnt in Schleswig-Holstein der Verkauf. Ab dem 23. Mai 2022 kann man es in der NAH.SH-App und an den meisten bekannten Verkaufsstellen kaufen. Wer mag, kann sich das Ticket im Voraus für die drei Geltungsmonate Juni, Juli und August sichern. Natürlich ist es während des Aktionszeitraums jederzeit erhältlich. Die Anzahl der Tickets ist nicht begrenzt.
Das Ticket gilt dann jeweils einen Kalendermonat lang, deutschlandweit für Fahrten mit dem Nahverkehr (Bahn und Bus, U- und S-Bahnen, teilweise sogar Fähren) in der 2. Klasse. Wer heute bereits ein Abo oder ein NAH.SH-Jobticket hat, muss sich um nichts kümmern: Die Abonnements werden automatisch zum 9-Euro-Ticket, die Abbuchungen werden entsprechend angepasst.
„Wir sind sehr gespannt auf das Großexperiment mit dem 9-Euro-Ticket im Nahverkehr, weil es bisher keine vergleichbaren
19.05.2022