Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Altbau gekauft – und alles feucht?
17.07.2025
Kreis Segeberg
Ferienspaß trotz finanzieller Sorgen
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. „Das neue Jahr hat begonnen, die Terminkalender füllen sich und für viele ist die Ferienplanung eine wichtige Überlegung“, weiß Jugendamtsmitarbeiterin Angela Klimpel. Doch aktuell gebe es mehr Familien denn je, für die eine Reise aufgrund finanzieller Sorgen alles andere als selbstverständlich sei.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt das Land Schleswig-Holstein Familien mit geringerem Einkommen durch die Jugendferienwerksmittel (JFW). Diese ermöglichen,
dass Kinder und Jugendliche Jugendferienwerkskinder vergünstigt an Ferien- und Freizeitmaßnahmen von freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe teilnehmen können
dass Erziehungsberechtigte gemeinsam mit ihren Kindern einen eigenständig geplanten Familienurlaub verbringen können. Das Land hat die „Richtlinie zur Förderung von Ferien- und Freizeitmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen“ (Jugendferienwerksrichtlinie) neu gefasst und die
11.01.2023
Veranstaltungstipp
Expertentipps zum Energiesparen am 30. Oktober
Bad Segeberg (rj) Haus- und Wohnungseigentümer suchen verstärkt Möglichkeiten, durch Energieeinsparung die Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu erhöhen. Am Dienstag, 30. Oktober, startet der Kreis Segeberg die Energie- und Modernisierungskampagne in Zusammenarbeit mit dem Initiator Zebau GmbH, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und weiteren Partnern.
Um 17 Uhr beginnt im Kreissitzungssaal in Bad Segeberg, Hamburger Straße 30, ein kostenfreier Informationsabend mit Beratungsständen und einer Ausstellung.
„Der Kreis Segeberg verfügt über ein hohes Potential an regionaler Wertschöpfung durch erneuerbare Energien und Maßnahmen der Energieeffizienz“, so Landrätin Jutta Hartwieg. „Energetische Gebäudesanierung setzt eine qualifizierte Energieberatung und Planung sowie eine fundierte handwerkliche Umsetzung voraus. Der Kreis Segeberg ist daher Teil der Energie- und Modernisierungskampagne in der Metropolregion Hamburg.“
26.10.2012
Stadt Bad Segeberg
Energie sparen – Kosten senken!
Hamburg/Bad Segeberg (em) Haus- und Wohnungseigentümer suchen verstärkt Möglichkeiten, durch Energieeinsparung die Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu erhöhen. Am Dienstag, 30. Oktober, startet der Kreis Segeberg die Energie- und Modernisierungskampagne in Zusammenarbeit mit dem Initiator ZEBAU GmbH, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. und weiteren Partnern. Um 17 Uhr beginnt im Kreissitzungssaal in Bad Segeberg, Hamburger Str. 30, ein kostenfreier Informationsabend mit Beratungsständen und einer Ausstellung.
Landrätin Jutta Hartwieg: „Der Kreis Segeberg verfügt über ein hohes Potential an regionaler Wertschöpfung durch erneuerbare Energien und Maßnahmen der Energieeffizienz. Energetische Gebäudesanierung setzt eine qualifizierte Energieberatung und Planung sowie eine fundierte handwerkliche Umsetzung voraus. Der Kreis Segeberg ist daher Teil der Energie- und Modernisierungskampagne in der Metropolregion Hamburg.“ Mod
24.10.2012
ZEBAU GmbH
„Energie sparen – Kosten senken!“ am 30. Oktober
Bad Segeberg (em) Haus- und Wohnungseigentümer suchen verstärkt Möglichkeiten, durch Energieeinsparung die Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu erhöhen. Am Dienstag, 30. Oktober, startet der Kreis Bad Segeberg die Energie- und Modernisierungskampagne in Zusammenarbeit mit dem Initiator ZEBAU GmbH, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. und weiteren Partnern.
Um 17 Uhr beginnt im Kreissitzungssaal in Bad Segeberg, Hamburger Str. 30, ein kostenfreier Informationsabend mit Beratungsständen und einer Ausstellung. Landräting Jutta Hartwieg dazu: „Der Kreis Segeberg verfügt über ein hohes Potential an regionaler Wertschöpfung durch erneuerbare Energien und Maßnahmen der Energieeffizienz. Energetische Gebäudesanierung setzt eine qualifizierte Energieberatung und Planung sowie eine fundierte handwerkliche Umsetzung voraus. Der Kreis Segeberg ist daher Teil der Energie-und Modernisierungskampagne in der Metropolregion Hamburg.“ M
02.10.2012