Unternehmen
Videos
Artikel
Agentur für Arbeit
Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen
Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.
Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.
Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.
„Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmitte
29.08.2025
CDU Nahe
CDU Nahe trauert um Hans-Walter Hahn
Nahe. Die CDU Nahe trauert um ihr Ehrenmitglied Hans-Walter Hahn, der am Sonntag, den 22. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Noch im letzten Jahr ernannte der CDU Ortsverband Nahe Hans Walter Hahn in der Gaststätte „La Trattoria“ für seinen langjährigen Einsatz zu ihrem Ehrenmitglied. Mit der Ehrung wurde Hans-Walter Hahn für das unermüdliche Engagement als Plakatkleber und stets einsatzbereiten Mann für alle Fälle ausgezeichnet.
Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann übergab die vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, dem Landesvorsitzenden Daniel Günther und dem Kreisvorsitzenden Ole Plambeck unterzeichnete Urkunde für besondere Verdienste. Als stellvertretende Kreisvorsitzende zeichnete Katja Rathje-Hoffmann das Ehrenmitglied mit der silbernen Verdienstnadel der CDU aus.
Auch auf Kreisebene war Hans-Walter Hahn für seine Christdemokraten ständig unterwegs. Unvergessen sind seine Einsätze mit dem aufblasbaren Pavillon auf unzähligen Veranst
23.06.2025
WZV
Zweikauf Neueröffnung – Liebe auf den zweiten Blick
Bad Segeberg (em) Nach dem erfolgreichen Start des Tauschcontainers gehen Laura Aita und Danny Schramm nun den nächsten Schritt: Mit Zweikauf startet am 16. Juni ein neues Projekt für alle, die nachhaltig einkaufen möchten. Im neuen 250m² großen Verkaufsbereich bekommen gut erhaltene Gegenstände die Chance auf ein neues Zuhause. Was für die einen überflüssig ist, kann für andere zum Lieblingsstück werden. Sofort zum Mitnehmen und zu fairen Preisen.
Das Sortiment bei Zweikauf ist so vielfältig wie die Menschen, die vorbeikommen: Angeboten werden unter anderem Haushaltswaren, Hobbyartikel, Dekoartikel, Spielzeug, Möbelstücke und Fahrräder. Alle Artikel sind bereit für ein zweites Leben – ideal für Schnäppchenjäger, kreative Köpfe und alle, die Ressourcen schonen möchten.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos direkt vor Ort – einfach, schnell und sicher. Für BesucherInnen stehen Parkplätze zur Verfügung, die gut ausgeschildert und bequem er
28.05.2025
Kreis Segeberg
Aufruf für Nationalen Fonds für Kinder- und Jugendhilfe – Kreis Segeberg beteiligt
Kreis Segeberg. Ein breites Bündnis aus über 350 Expert*innen aus Wissenschaft, Fachpolitik sowie aus Jugendämtern und Einrichtungen ruft die neue Bundesregierung zu einem „Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe“ auf. Auch das Jugendamt des Kreises Segeberg beteiligt sich daran.
Mit dem auf zehn Jahre angelegten Fonds in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro sollen dringend notwendige Investitionen in die kommunale Infrastruktur, den Kinderschutz und gleichwertige Lebensverhältnisse für junge Menschen in ganz Deutschland finanziert werden.
„Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Angebote von den Frühen Hilfen über Kindertagesstätten bis hin zum Kinder- und Jugendschutz und stellt damit die bedeutendste soziale Infrastruktur für alle jungen Menschen und Familien in Deutschland dar“, sagt Andrea Terschüren, Leiterin des Segeberger Jugendamtes. Jährlich nutzen demnach Millionen Kinder, Jugendliche und Eltern Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die v
14.04.2025
Segeberger Kliniken
Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen
Bad Segeberg (em) Große Freude am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken: 13 angehende Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Examen bestanden und starten nun in ihre berufliche Zukunft. Die Segeberger Kliniken gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem wichtigen Schritt.
„Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist anspruchsvoll und fordert großes Engagement. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen drei Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Wir sind stolz darauf, ihnen nun ihr Examen überreichen zu können und gratulieren von Herzen“, so Heike Rittmeier-Lehning, Stellv. Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe.
Auch Dr. Florian Schubert, Bereichsleiter Personal der Segeberger Kliniken, unterstreicht die Bedeutung des erfolgreichen Abschlusses: „Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Ihr täglicher Einsatz sichert die bestmögliche Ve
02.04.2025
Agentur für Arbeit
Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!
Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März noch aus. Die Arbeitslosenzahl ist aktuell im Kreis Segeberg sogar leicht gestiegen und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im März 2025 gestiegen. 8.559 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Februar und 430 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
„Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung d
30.03.2025
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak
Kreis Segeberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konnten 503 zuvor arbeitslose Menschen aus dem Kreis Segeberg eine Beschäftigung aufnehmen. Dies sind 115 Personen mehr als im Januar und 45 mehr als im Februar 2024.
„Der Arbeitsmarkt in unserer Region zeigt aktuell wieder mehr positive Dynamik. Die leichte Belebung ist überwiegend auf saisonale Einflüsse zurückzuführen. Der Winter ist noch nicht vorbei, eine saisonale Trendwende wird jedoch absehbar“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „Witterungsabhängige Branchen suchen bereits wieder Personal. Wir registrieren weniger Freisetzungen und mehr Einstellungen als im Januar. Damit werden sich in den kommenden Woche
03.03.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp: