Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Zoff unterm Weihnachtsbaum: Was tun bei Beleidigungen in der Familie

Bad Segeberg (em) Eigentlich sollte es an Weihnachten ruhig und besinnlich zugehen, aber viele kennen es: Alle aus der Familie, die sich das ganze Jahr lang aus dem Weg gehen, werden an Weihnachten in einen kleinen Raum gesperrt und mit Alkohol versorgt. Streit ist da oft vorprogrammiert. Mancher fragt sich dann, wie es eigentlich rechtlich aussieht, wenn die Lage unterm Weihnachtsbaum eskaliert und wüste Beschimpfungen ausgetauscht werden. Kann ich Strafanzeige erstatten, wenn ich innerhalb der Familie beleidigt werde? Hier kommen ein paar grundlegende Hinweise, wie die rechtliche Lage ist. Der "beleidigungsfreie" Raum im Familienkreis Unsere Gerichte erkennen an, dass innerhalb des engsten Familie ein besonderer Schutzraum existiert, in dem vertrauliche Kommunikation Vorrang vor dem Ehrschutz hat. Das heißtt, dass Äußerungen, die in einem vertraulichen Rahmen zwischen engen Familienmitgliedern fallen, nicht gleich als Beleidigung im strafrechtlichen Sinne gewertet
05.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was tun bei einer Anklage wegen Geldwäsche?

Bad Segeberg (em) Eine Anklage wegen Geldwäsche kann schnell zu einem ernsten Problem werden – besonders, wenn man unschuldig in kriminelle Machenschaften verwickelt wurde. In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Strafrecht sehe ich immer wieder Fälle, bei denen Mandanten unwissentlich in Geldwäscheverfahren geraten sind. Eine solche Anklage erfordert schnelles Handeln und eine fundierte Verteidigungsstrategie. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten und welche Schritte ich als Ihr Verteidiger unternehmen würde. 1. Bleiben Sie ruhig und kontaktieren Sie sofort einen Anwalt Der erste und wichtigste Schritt bei einer Anklage wegen Geldwäsche: Bewahren Sie Ruhe! Es ist verständlich, dass diese Situation Sie verunsichert, aber es ist entscheidend, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als Fachanwalt für Strafrecht analysiere ich die Vorwürfe genau und berate Sie zu den nächsten Schritten. Mein Ziel
25.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Wie reagiert man auf Vorwürfe sexueller Belästigung?

Bad Segeberg - Ein geselliger Abend im Büro, ein lockeres Gespräch mit Kollegen – doch plötzlich steht der Vorwurf der sexuellen Belästigung im Raum. Für viele Betroffene beginnt mit dieser Anschuldigung ein Albtraum, der sowohl das berufliche als auch das private Leben ins Wanken bringen kann.  Vorwürfe der sexuellen Belästigung sind oft komplex und emotional aufgeladen, doch gerade in solchen Momenten ist es entscheidend, besonnen zu reagieren. Wer unüberlegt handelt, riskiert schwerwiegende Konsequenzen. Doch wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie mit einem solchen Vorwurf konfrontiert werden? Welche rechtlichen Schritte sind notwendig, und welche Verteidigungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?  In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einen Überblick, wie Sie in einer solchen Situation Ihre Rechte wahren und sich effektiv verteidigen können. 1. Ruhe bewahren und keine voreiligen Aussagen machen Wenn Sie mit einem Vorwurf der sexuellen Bel
19.09.2024
CDU Kreisverband Segeberg

Feuerwehr Hartenholm schob eine ruhige Kugel

Hartenholm (em) Sie können nicht nur löschen, sie schieben auch eine ruhige Kugel: die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hartenholm holte auch in diesem Jahr den Boßelpokal beim CDU-Boßel-Tunier und setzt damit erneut zur Siegesserie an. Der Wanderpokal wird für drei Jahre ausgespielt. Die letzten drei Jahre erhielt die Feuerwehr den Pokal in Folge und hat ihn nun erneut erfolgreich verteidigt.  Insgesamt spielten sechs Mannschaften mit insgesamt 40 Teilnehmern um den ersten Platz. Diesmal etwas später, als in den Vorjahren, dafür unter frühlingshaften Bedingungen. Mit dabei waren Ole Plambeck (MdL) der CDU, Uwe Voss (KPV) CDU, und Jonas Hövermann (MdK), CDU. Foto: (Vlnr.) CDU-Kreisvorsitzender Ole Plambeck MdL , Kreistagsabgeordneter Jonas Hövermann, Veranstaltungsteam Elfi Saupe und Thomas Eidecker, Kreistagsabgeordnete Darja Suhrbier und der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss
15.04.2024
Aktuell

Tschüss Onkel Jürgen! Erinnerungen von Uwe Voss

Nahe (em) Tschüss Onkel Jürgen. Jürgen Drews war häufig Gast in „Vossis“ Musikdampferprogramm, dem erfolgreichsten Touristik-Unterhaltungsprogramm der 80er und 90er Jahre. Uwe Voss, Pressekoordinator der CDU damals als "Vossi" sehr erfolgreich, erinnert sich zum Bühnenfinale von Jürgen Drews an seinen Kollegen: Loide, Loide, Loide, - Vossi mein Alter“ ruft er in sein Handy als ich ihn im Auto erwische. Später hat mir Jürgen Drews erzählt, warum er sich so gut an meinen Spruch erinnern kann. Jürgen war Stargast in meinem Musikdampferprogramm auf der „Nils Holgersson“ gewesen. Er hatte mit Ramona eine der Kabinen direkt unter der Bar. „Ich kämpfe da mit Ramona um ein neues Leben und höre dauernd Deinen blöden Schnack - Loide, Loide, Loide, Alter. Wäre es ein Junge geworden, hätten wir ihn Nils (nach Nils Holgersson) genannt.“ Es wurde eine Tochter und sie heißt Jolina. Natürlich weiß ich auch nicht, wie genau Onkel Jürgen nachgerechnet
13.07.2022
Kreis Segeberg

Baden in Baggerseen ist streng verboten

Kreis Segeberg (em) Alle Zeichen stehen auf Sommer. Überfüllte Strände und Badeseen verleiten bei heißen Temperaturen dazu, sich die ersehnte Erfrischung in einem ruhig gelegenen Baggersee zu holen. Aber das ist nicht nur verboten, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Gemeinsam warnen Kreis- und Umweltverwaltung und untere Naturschutzbehörde daher eindringlich vor einem Besuch. „Das Baden in Kiesseen hat im Binnenland einen besonderen Reiz, da es sich hier im Gegensatz zu oft überlaufenen offiziellen Badestellen meist um ungestörte ruhige Ufer handelt“, sagt Doris Hempen von der unteren Naturschutzbehörde. Abgesehen davon, dass es sich bei nicht öffentlichen Kiesseen um Privateigentum handele, hätten die Uferbereiche vor allem für Natur und Landschaft einen besonders hohen Wert. Die Uferbereiche und umgebenden Böschungen bieten Lebensraum für viele, häufig gefährdete Tierarten wie Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Kreuzkröte, Knoblauchkröte oder Za
07.08.2020
Kreis Segeberg

Gebührender Ruhestand nach 45 Jahren beim Kreis

Bad Segeberg (em) Indien und Yoga statt Büro und Formulare: Elke Andrasch verabschiedet sich nach fast 45 Jahren beim Kreis in den Ruhestand. Eigentlich wollte sie Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe werden. Aber auf ein Studium hatte sie keine Lust, und „um überhaupt erstmal was zu haben“, hat sich die damals 17-Jährige für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beim Kreis Segeberg beworben mit Erfolg. Knapp 45 Jahre später schließt sich für die heute 61-Jährige nun das Kapitel „Berufsleben“: Landrat Jan Peter Schröder hat Elke Andrasch im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Seit 2015 hatte Elke Andrasch die Leitung des Fachdienstes „Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration“ mit rund 22 Mitarbeitern inne. Seit Dezember waren sie und ihr Nachfolger Jörn Giesecke als Doppelspitze im Einsatz, jetzt übernimmt er den Fachdienst. Die Zusammenarbeit mit ihrem
15.02.2019