Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Hartenholm

500 Euro Spende für eine Bienenwiese

Hartenholm (em) Hartenholm 500 Euro kamen anlässlich einer gemeinsamen Spendenaktion der CDU-Fraktion Hartenholm und des CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck zusammen, um Saatgut für eine bienenfreundliche Blumenwiese zu kaufen. „Eine umweltfreundliche Variante des diesjährigen Wahlkampfes“, berichtet die CDU-Fraktionsvorsitzende Elfi Saupe, „wir haben für die am 8. Mai stattfindenden Landtagswahl bewusst auf große Plakatierungen im Ort verzichtet und das Geld lieber für nützliche Dinge investiert.“ Anders als andere große Parteien wirbt der CDU-Landtagskandidat Plambeck lieber direkt an der Haustür für sich und seine Partei. So besuchte er zusammen mit Elfi Saupe die Hartenholmerinnen und Hartenholmer direkt vor Ort und stellte sich für Fragen zur Verfügung. „Rückmeldungen gab es schon in Bezug auf KiTa Plätze, da werde ich demnächst mit betroffenen Eltern ins Gespräch gehen“, berichtete der finanzpolitische Sprecher der CDU. Di
25.04.2022
Kreis Segeberg

Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!

Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind. Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen I
25.03.2020
GrünWert Hanse

Den Traum vom eigenen Garten verwirklichen

Weede-Söhren (mr/lm) Freizeit statt Arbeit für Gartenbesitzer das ist das Motto der Gartenplaner von GrünWert Hanse. Wer sein Grundstück einzäunen möchte, kann mit einem Schmuck- oder Zierzaun seinem Garten ein ganz neues Flair verleihen. „Wir bieten Ihnen für Ihren persönlichen Gestaltungswunsch Zäune in unterschiedlichen Designs und aus verschiedensten Materialien an“, so Geschäftsführer Johann Klein. „Natürlich haben wir in unserem Angebot auch Zäune, die Ihr Grundstück vor Eindringlingen schützen.“ Für schnelles Grün im Garten empfehlen die Fachleute einen Rollrasen. Dieser qualitative Fertigrasen wird stets aus hochwertigen Gräserarten gezüchtet. Das Saatgut wird auf großen Ackerflächen ausgesät und gepflegt. Nach ca. einem Jahr hat sich eine dichte und ausgereifte Grasnarbe entwickelt und der Rasen wird abgeschält und innerhalb von 48 Stunden am Wunschort verlegt. Außergewöhnliche Beständigkeit und Langlebigkeit von Naturste
11.04.2019
GrünWert Hanse

Grüner Garten in kürzester Zeit

Weede-Söhren (mr/sw) Wer eine saftige und grüne Rasenfläche haben, aber nicht selbst sähen und warten möchte, wählt den Rollrasen. Bei GrünWert Hanse finden Kunden qualitative Fertigrasen aus hochwertigen Gräserarten. Das Saatgut wird auf großen Ackerflächen ausgesät und gepflegt. Nach ca. einem Jahr hat sich eine dichte und ausgereifte Grasnarbe entwickelt und der Rasen wird abgeschält und innerhalb von 48 Stunden wieder verlegt. „Die Wahl der Rasensaat hat eine große Bedeutung für die spätere Qualität des Fertigrasens. Daher arbeiten wir ausschließlich mit anerkannten Grassamenzuchtbetrieben zusammen“, erklärt Inhaber Johann Klein.
02.07.2018
Gutshof-Ei

Ergebnisse des Pferdeturniers „Vielseitigkeit Hornsmühlen“

Hornsmühlen (em) „So eine Veranstaltung wie die Vielseitigkeit Hornsmühlen ist im norddeutschen Raum einmalig. Ein fantastisches Event mit hochkarätigen Teilnehmern“ das Resümee von Richter Karsten- Thomas Theise nach zwei Turniertagen in Hornsmühlen am Stocksee hätte nicht positiver ausfallen können. Er betonte außerdem: „Ich freue mich, so eine Prüfung mit tollen jungen Reitern begleiten zu dürfen und sie ganz nach oben zu bringen.“ Die Bedingungen in Hornsmühlen waren optimal: Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise sowie optimaler Boden auf der Geländestrecke und so viele Starter wie noch nie zuvor. Zum dritten Mal gingen die Teilnehmer bei der CIC1*-Prüfung um den Gutshof-Ei Cup an den Start. 85 Reiter standen auf der Starterliste des One-Day-Events, die zunächst die Teilprüfung Dressur bestritten, anschließend das Springen und schließlich die Geländestrecke absolvierten. Die erste Abteilung hat wie im Vorjahr Tabea Joh
22.05.2018
GrünWert Hanse

Auf die Schnelle grüner Wohnen

Weede-Söhren (lm/sw) Wer sich schnell eine grüne, saftige Rasenfläche wünscht, entscheidet sich häufig für das Verlegen von Rollrasen. Bei GrünWert Hanse finden Kunden hochwertige Fertigrasen aus ausgesuchten Gräserarten. „Die Wahl der Rasensaat ist von größter Bedeutung für die spätere Qualität des Fertigrasens“, weiß Inhaber Johann Klein. „Daher achten wir darauf, dass unsere Lieferanten ausschließlich mit anerkannten Grassamenzuchtbetrieben zusammen arbeiten.“ Das hochwertige Saatgut wird auf großen Ackerflächen ausgesät und fachgerecht gepflegt. Nach ca. 12 Monaten hat sich eine dichte und ausgereifte Grasnarbe entwickelt und der Rollrasen wird abgeschält und innerhalb von 48 Stunden verlegt.
16.06.2017
Polizei

Propangasflaschen gestohlen

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 28. Juni, erstattete der Inhaber einer Baumschule in Rellingen Anzeige, weil von seinem Grundstück eine Propangasflasche entwendet wurde. Auf seinem Grundstück in der Heidestraße, Ecke Schwalbenstraße, hatte der Mann eine Schreckschussanlage installiert, deren Zweck es ist, Vögel von dem ausgebrachten Saatgut fernzuhalten. Diese Anlage wird mit Propangas betrieben. Vermutlich bereits seit Mittwoch, 26. Juni, so seine Angabe, sei diese Anlage nun nicht mehr in Betrieb, da die Propangasflasche entwendet wurde. Bei einer benachbarten Baumschule wurde von einem Feld in der Schwalbenstraße ebenfalls eine solche Propangasflasche gestohlen. Hierzu gab ein Zeuge an, drei Jugendliche am 26. Juni gesehen zu haben, die mit einer Propangasflasche in Richtung Heidestraße unterwegs waren. Die Polizei Rellingen bittet Zeugen, die diese Angaben bestätigen können oder andere Beobachtungen zum Diebstahl der Propangasflaschen gemacht haben, sich
03.07.2013