Artikel
AOK NordWest
Probleme mit dem „großen Geschäft“
Bad Segeberg (em) Kinder sind sensibel. Änderungen des Alltags, wie Ferien, eine lange Reise, ungewohntes Essen, aber auch Erkrankungen, schulische Probleme oder andere psychische Belastungen: All das erfordert eine innere Anpassung und kann sich auch auf die Verdauung auswirken. Manche Kinder reagieren darauf mit Verstopfung. Aber auch ein insgesamt ungünstiges Ess- und Bewegungsverhalten oder ein Infekt können Auslöser für eine Verstopfung sein. Eltern sind häufig verunsichert und wissen nicht so recht, wie sie damit am besten umgehen sollen. „Wichtig ist hierbei, die typischen Anzeichen von Verstopfung beim Kind zu erkennen, es anzusprechen und gegenzusteuern, damit es nicht chronisch wird“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Von Verstopfung spricht man, wenn der Darm seltener als alle zwei bis drei Tage entleert wird. Dabei ist die Grenze zwischen normaler Verdauung und Verstopfung altersabhängig und durchaus individuell verschieden.
04.04.2016
AOK NordWest
Damit es gut anfängt: eine gesunde Schultüte
Bad Segeberg (em) Für die meisten ABC-Schützen ist es eine aufregende Sache: Der erste Schultag. Oft ist die ganze Familie dabei und auch die guten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt gehören dazu. Vor allem jedoch eine möglichst gut gefüllte Schultüte an der sich die Schulanfänger notfalls auch ein bisschen festhalten können. „Was sich in den Tiefen einer jeden Schultüte verbirgt, ist von außen nicht sichtbar. Aber eine Schultüte ist heute längst keine Tüte voller Süßigkeiten mehr“, so AOK-Ernährungsberaterin Anja Schönemann.
Kleine Überraschungen kommen bei den Schulanfängern besonders gut an“, weiß Schönemann. Ein schönes Malbuch, eine Schere oder Bastelutensilien passen genau wie Radiergummis und Stifte in jede Schultüte. Bunte Dosen für das Pausenbrot und eine lustige Trinkflasche sehen gut aus, sind praktisch und können umgehend genutzt werden. Außerdem sind kleine Bücher, Lichtreflektoren für den Tornister und die Jacke, Straßenmal
26.08.2015
Kulturverein Hof Lübbe
Plattdeutsch lebt!
Boostedt/Bad Segeberg (em) Im Rahmen der SE-Kulturtage fand am Sonntag, 21. September, im Hof Lübbe Boostedt ein Konzert mit dem Star der Plattdeutschen Sprache Matthias Stührwoldt statt.
Vor 130 begeisterten Zuschauer erzählte der schreibende Bauer aus seinem Alltag mit Hof, Eltern und seinen 5 Kindern (Kommentar: Ja er habe einen Fernseher). Ob es dabei um Güllefahren, erste Jugendliebe oder das Erwachsenwerden auf dem Land ging, es zeigt sich wenn die Plattdeutsche Sprache am Leben dran ist, dann ist sie zukunftsfähig. Nach der Pause legte Matthias Stührwoldt noch mal richtig los: seine Geschichten wurden immer amüsanter, leicht zweideutig, was sich auf Plattdeutsch wunderbar anhört. Er musste drei Zugaben geben. Höhepunkte des Abends waren die Geschichten über seine Lieblingskuh (auf hochdeutsch) die er auf Wunsch der Zuschauer vortrug, die Stringtangageschichte: Wie viele passen davon in eine Waschmaschine? Und dann die Gedanken über die Zigarette „danach!“
23.09.2014
AOK
Pollensaion: Segeberger reagieren kreuzweise allergisch
Bad Segeberg (em) Die Pollen fliegen wieder. Und damit brechen für Allergiker im Kreis Segeberg wieder harte Zeiten an. Sie leiden unter Niesattacken, Schnupfen, tränenden und roten Augen bis hin zu Atemaussetzern. Aber nicht nur das: Zusätzlich bereitet vielen Pollenallergikern der Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten Probleme. Lippen, Zunge und Mundschleimhaut kribbeln, röten sich und schwellen an.
Die Symptome zeigen sich vor allem bei Menschen, die eine Allergie auf Frühblüher, also auf die Pollen von Birke, Erle und Hasel haben. „Wer unter einer Kreuzallergie leidet, sollte stets einen Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln werfen. In erhitzter Form lassen sich die meisten Produkte aber genießen", erklärt AOK-Ernährungsberaterin Antje Richardsen. Kreuzallergien sind keine neuen Allergien, sondern basieren auf einer vorhandenen Pollenallergie. Das Immunsystem des Körpers kann bei einer Kreuzallergie nicht unterscheiden, ob der Auslöser von der
22.04.2014
Stadtmagazin
20 Fragen an Anna-Patricia Thomsen
Bad Segeberg (rj) Die britische Popband Right Said Fred gehört zu den erfolgreichsten Top-Acts weltweit. Schon 2006 auf der WM-Fan-Meile bei Möbel-Kraft und 2009 bei der Schlager-Nacht des NDR haben die beiden glatzköpfigen Männer die Massen in Bad Segeberg begeistert. Nun werden sie von Anna-Patricia Thomsen unterstützt.
Die Bad Segebergerin hat mit ihrem Projekt „Dancefloor Warning“ einen Remix auf der neuen Single „Raise Your Hands“ beigesteuert. Ein weiteres Projekt heißt „Hardcharger vs. Aurora & Toxic“, in der Thomsen mit ihrer besten Freundin „Djane Aurora“ einem schwedischen Produzenten unter die Arme gegriffen hat. „Ich hoffe damit, einen beruflichen Weg in die Musikszene zu finden“, sagt sie.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Bad Segeberg?
Am Segeberger See.
Wären Sie Bürgermeisterin, was würden Sie sofort ändern?
Ich würde alle in der Stadtpolitik auffordern, parteipolitische Machtkämpfe zu unterlassen und sic
06.12.2011