Boostedt/Bad Segeberg (em) Im Rahmen der SE-Kulturtage fand am Sonntag, 21. September, im Hof Lübbe Boostedt ein Konzert mit dem Star der Plattdeutschen Sprache Matthias Stührwoldt statt.

Vor 130 begeisterten Zuschauer erzählte der schreibende Bauer aus seinem Alltag mit Hof, Eltern und seinen 5 Kindern (Kommentar: Ja er habe einen Fernseher). Ob es dabei um Güllefahren, erste Jugendliebe oder das Erwachsenwerden auf dem Land ging, es zeigt sich wenn die Plattdeutsche Sprache am Leben dran ist, dann ist sie zukunftsfähig. Nach der Pause legte Matthias Stührwoldt noch mal richtig los: seine Geschichten wurden immer amüsanter, leicht zweideutig, was sich auf Plattdeutsch wunderbar anhört. Er musste drei Zugaben geben. Höhepunkte des Abends waren die Geschichten über seine Lieblingskuh (auf hochdeutsch) die er auf Wunsch der Zuschauer vortrug, die Stringtangageschichte: Wie viele passen davon in eine Waschmaschine? Und dann die Gedanken über die Zigarette „danach!“. Matthias Stührwoldt sagte er esse mit seiner Frau „danach“ Schokolade und geniesst, die Schokolade. Diese ist fast so gut, das man beinah auf Sex verzichten kann. Danach gab es bei den Zuschauern vor Lachen kein Halten mehr, Applaus ohne Ende.

Foto: Frau Gattermann (Vorsitzende des Kulturverein Hof Lübbe) Matthias Stührwoldt , Frau Braun Verantwortliche der SE-Kulturtage) Michael Stenzel (stell. Vorsitzender des Kulturverein Hof Lübbe)