Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

„Jugend im Kreistag“ komplett ausgebucht

Kreis Segeberg. Die Veranstaltung „Jugend im Kreistag“ (JiKT) findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. November in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt und ist mit 80 Jugendlichen aus den 9. oder 10. Klassen aus dem ganzen Kreisgebiet komplett ausgebucht. Es hatten so viele Interesse an der Einladung von Kreispräsident Jörg Buthmann, dass einigen sogar abgesagt beziehungsweise an den Schulen per Los entschieden werden musste.  15 Schulen aus dem Kreis – von Norderstedt (4), über Kisdorf, Kaltenkirchen (3), Bad Bramstedt, Wahlstedt, Bornhöved, Trappenkamp bis Bad Segeberg (2) und Rohlstorf – haben jeweils mindestens zwei Teilnehmer*innen angemeldet. Die maximale Anzahl musste auf acht je Schule begrenzt werden. Seit 2021 wird die Veranstaltung dreitägig inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Jugend-Akademie erfolgreich durchgeführt. Die Kosten trägt der Kreis.  Gemeinsam vermitteln fast 30 Vertreter*innen des Kreistages und der Kreisverwaltung sowi
13.11.2025
Kreis Segeberg

Radverkehrskonzept: Bürger und Kommunen können sich beteiligen

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgeschrieben. Eine besondere Bedeutung nimmt die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und der Bevölkerung ein.  „Ziel ist es, ein gemeinschaftlich getragenes und zukunftsgerichtetes Radverkehrskonzept zu entwickeln, in dem Lösungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung der Situation des Radfahrens im Kreis Segeberg aufgezeigt werden“, sagt Alina Frenz vom zuständigen Fachdienst Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz. Im Ergebnis soll das Konzept demnach als zukünftige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die Politik im Kreis dienen.  Kommunen und Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von zwei Workshops über das Radverkehrsko
29.08.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Onlinebanking Betrug: Wenn der Klick zur Kostenfalle wird – und wie ein Anwalt helfen kann

03.07.2025
CDU-Landesausschuss

Starke Segeberger Beteiligung gegen Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz

Kreis Segeberg / Kiel.  Unter dem Titel „Demokratie schützen – Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz wirksam bekämpfen“ verabschiedeten die Schleswig-Holsteiner Christdemokraten am Dienstag den Leitantrag des Landesvorstandes auf ihrem kleinen Parteitag in Kiel. Unter den Delegierten beteiligten sich zahlreiche prominente Politiker aus dem Kreis Segeberg an der Diskussion. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein hatte als Mitglied des Arbeitskreises an dem Entwurf mitgewirkt und sich besonders für die Klarnamenpflicht in Social Media Beiträgen eingesetzt. Die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender sowie der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss wirkten auf dem Landesausschuss an der Beschlussfassung mit. Die Endfassung des Leitantrages entstand nach Abgleich mit zahlreichen Ergänzungsanträgen und Wortmeldungen. Schleswig-Holsteins Christdemokraten fordern neben der von Melanie Bernstein eingebrachten Klarnamenpflicht eine verpflichtend
19.06.2025
WZV

WZV erfasst Straßenschäden mit KI

Bad Segeberg (em) Nicht nur die Straßen, sondern auch das Straßenzustandskataster -an sich bereits ein Zungenbrecher- der Gemeindeverbindungswege („GIK“) im Kreis Segeberg ist in die Jahre gekommen. Wo genau welche Zustände bzw. konkreten Schäden sind, diesen Überblick verschafft sich der WZV aktuell mittels KI-gestützter Technik.  Seit Anfang April werden mit Hilfe eines Dienstleisters (GSA) die rund 250 km GIK Wege abgefahren. Die Hälfte ist bereits geschafft und die fehlenden 120 km werden im Mai erfasst. Ein eigens hierfür umgerüstetes Fahrzeug fährt hierfür in Schrittgeschwindigkeit Abschnitt für Abschnitt ab. Mittels Kamera und Sensorik wird die gesamte Strecke neu aufgemessen, verschiedene Schadensbilder wie unter anderem Netzrisse, Schlaglöcher oder Notflicken aus Kaltasphalt dokumentiert. Die KI ermittelt Asphaltqualitäten, bei Bedarf wird zusätzlich der Untergrund inkl. Tragfähigkeiten ermittelt und aufgrund dieser Erkenntnisse eine komplett
07.05.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

§ 47 JGG – Die besondere Chance im Jugendstrafrecht

03.04.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr

26.02.2025