Artikel
Stadt Bad Segeberg
30 Jahre Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Vöru
Bad Segeberg (em) Bereits 2021 fand das 30-jährige Jubiläum der Stadt Bad Segeberg und der Stadt Võru aus Estland statt. Aufgrund der Pandemie wurde das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert.
Im Mai 1991 gab es das erste Treffen der beiden Städte und darauf folgten viele gemeinsame Projekte, Besuche und gegenseitige Hilfeleistungen. Die beiden Segeberger Jörg Specht und Heino Wulf waren maßgeblich an der Entstehung und dem Erhalt der Freundschaft in den letzten 30 Jahre beteiligt. Aber auch viele andere ehrenamtliche Bürger*Innen und Angestellte der Stadt haben dazu beigetragen die Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Võru zu etwas Besonderem zu machen.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern fand hierzu eine ganze Festwoche in Bad Segeberg statt. Vom 24.-29.08.2023 ist eine Delegation von 9 Personen aus Võru angereist, u.a. der Bürgermeister aus Võru, Kalvi Kõva, und die Leiterin für den Bereich Entwicklung der Stadt, Tiina Hallimäe. Da der Kreis Segeberg zeit
07.09.2023
Stadt Bad Segeberg
30 Jahre Freundschaft – Bad Segeberg und Vöru
Bad Segeberg (em) Bereits 2021 fand das 30-jährige Jubiläum der Stadt Bad Segeberg und der Stadt Võru aus Estland statt. Aufgrund der Pandemie wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert.
Im Mai 1991 gab es das erste Treffen der beiden Städte und darauf folgten viele gemeinsame Projekte, Besuche und gegenseitige Hilfeleistungen. Die beiden Segeberger Jörg Specht und Heino Wulf waren maßgeblich an der Entstehung und dem Erhalt der Freundschaft in den letzten 30 Jahre beteiligt. Aber auch viele andere ehrenamtliche Bürger*Innen und Angestellte der Stadt haben dazu beigetragen die Freundschaft zwischen Bad Segeberg und Võru zu etwas Besonderem zu machen.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern, findet hierzu eine Festwoche statt. Vom 24.-29.08.2023 ist eine Delegation von 9 Personen aus Võru zu Besuch in Bad Segeberg, u.a. der Bürgermeister aus Võru namens Kalvi Kõva und die Development Managerin der Stadt, Tiina Hallimäe. Empfangen und durch die Festwoche begleit
25.08.2023
Stadt Bad Segeberg
Besuch in der Partnerstadt Teterow
Bad Segeberg (em) Traditionell zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober treffen sich Bad Segeberg und Teterow. Am Sonntag fuhr eine Bad Segeberger Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Toni Köppen nach Teterow in die Mecklenburgische Schweiz.
Herzlich begrüßt wurden die Bad Segebergerinnen und Bad Segeberger im Rathaus von dem Teterower Bürgermeister Andreas Lange und dem Bürgervorsteher Werner Herzlik sowie weiteren Einwohner*innen aus der Partnerstadt. Bürgervorsteherin Monika Saggau konnte krankheitsbedingt nicht am Besuch teilnehmen.
Auf dem Programm standen dann eine Stadtführung mit dem Teterower Stadtarchivar Frank Herholz, ein Museumsbesuch sowie die Besichtigung der Teterower Feuerwehr. Nachmittags konnten die Teilnehmer*innen das DRK-Bildungszentrum besuchen.
Dieses Besichtigungsprogramm stellt aber nur den Rahmen für viele persönliche Gespräche rund um die Partnerschaft beider Städte dar. Alter Freundschaften wurden neu belebt, n
06.10.2021
VHS Wahlstedt
Kultur-Tour nach Merseburg vom 14. bis 19. September
Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Für die Kultur-Tour der VHS Wahlstedt nach Merseburg vom 14. bis 19. September sind noch Plätze frei.
Die Straße der Romanik ist eine der faszinierendsten deutschen Tourismusrouten. Zu den Publikumsmagneten gehören die Dome in Halberstadt, Merseburg, Naumburg sowie die Stiftskirche in Quedlinburg. Merseburg, die Dom- und Hochschulstadt an der Saale, ist eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum und gilt als Heimstatt der Merseburger Zaubersprüche, das einzige älteste althochdeutsche Sprachzeugnis germanischen Heidentums. Im „Zauberspruchgewölbe“ ist ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche zu bewundern. Oberhalb der Saale überragt malerisch das vieltürmige Dom- und Schlossensemble die Stadt; der angrenzende wunderschöne Schlossgarten wurde in das kulturhistorische Netz „Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ aufgenommen.
Mit der bekannten Rabensage wurde der Rabe Maskottchen der Kreisstadt
12.07.2012
