Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Steuererklärung 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein

Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss diese bis zum 31. Juli 2025 ans Finanzamt übermitteln. Wer den Termin verstreichen lässt, muss unter Umständen mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Wer muss, wer kann, wer sollte – und für wen gelten andere Fristen für die Abgabe der Steuererklärung: Der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg klärt auf. Wer sich bei der Steuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, hat deutlich mehr Zeit: In diesen Fällen endet die Abgabefrist erst am 30. April 2026. Grundsätzlich kann jeder eine Steuererklärung abgeben. Und wer nicht dazu verpflichtet ist, sollte dennoch handeln: „Wir empfehlen vor allem Erwerbstätigen, generell eine Steuererklärung abzugeben“, betont der BdSt-Bezirksvorsitzende Hans-Peter Küchenmeister. Denn häufig können gera
10.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Wie läuft das eigentlich mit dem Steuerverfahren in Deutschland?

Bad Segeberg (em) Steuern – ein Thema, bei dem viele innerlich abschalten. Aber ganz ehrlich: Wer einmal verstanden hat, wie das Verfahren in Deutschland abläuft, kann viel entspannter damit umgehen – und vielleicht sogar Geld sparen. Also, werfen wir mal einen lockeren Blick darauf. In Deutschland gibt es ein festes Verfahren, wie das Finanzamt Ihre Steuern erhebt. Das beginnt damit, dass Sie eine Steuererklärung abgeben, dann folgt ein Bescheid vom Finanzamt – und falls da etwas nicht stimmt, können Sie sich wehren. Klingt kompliziert? Wir brechen’s runter. 1. Die Steuererklärung – Ihre Pflicht, aber auch Ihre Chance Wenn Sie lohnsteuerpflichtig sind, selbstständig arbeiten oder bestimmte Freibeträge nutzen wollen, müssen Sie in der Regel eine Steuererklärung abgeben. Das geht inzwischen bequem digital – zum Beispiel über ELSTER oder mit einer Steuersoftware. Das Finanzamt prüft Ihre Angaben und schickt Ihnen dann einen Bescheid. 2
05.06.2025
STEWODA Steuerberatungsgesellschaft

Optimierung durch Steuergestaltung

Bad Segeberg (sv/lr) Die Steuerberatung Brüggemann & Fischer mbH bietet den Kunden ein sehr umfangreiches Leistungsangebot. Nicht nur die Steuererklärung sondern auch individuelle Probleme und deren Lösungen werden abgedeckt. Von der Steuererklärung, über Unternehmensund Existenzgründerberatungen, bis hin zur Testamentvollstreckung sorgt die Steuerkanzlei für Privatpersonen und Unternehmer vor. Während Stefan Brüggemann seinen Arbeitsschwerpunkt bei allen steuerlichen Fragen und Problemen rund um die Land- und Forstwirtschaft, sowie der Nachfolgeplanung hat, kümmert sich Daniel Fischer um gewerbliche und freiberufliche Unternehmen, verbunden mit betriebswirtschaftlicher Beratung. Wichtig ist beiden dabei, die zukunftsorientierte Steuergestaltung, das heißt aktiv die Steuerlast für die Mandanten zu optimieren und für die Zukunft zu planen, so dass es zu keinen unerfreulichen Überraschungen kommt. Generell legen Daniel Fischer und Stefan Brüggemann dabei
01.10.2015
STEWODA Brüggemann & Fischer

Vereinte Kompetenz für Steuerangelegenheiten

Bad Segeberg (ab/lm) „Zusammen sind wir effektiver“ aus diesem Grund schlossen sich zwei erfolgreiche Kanzleien zur STEWODA Brüggemann & Fischer Steuerberatungsgesellschaft mbH zusammen. Seit dem 1. Januar profitieren nun die Mandanten von Daniel Fischer und Stefan Brüggemann von diesem Zusammenschluss. „Ob Rentner oder Unternehmer, unsere Kunden sind bei uns gut beraten und betreut. Durch die unterschiedlich gestreuten Fachgebiete können wir ein breites Spektrum für die verschiedensten Anlässe rund um Steuerangelegenheiten abdecken“, erklärt Daniel Fischer. Sein Schwerpunkt liegt bei gewerblichen und freiberuflichen Mandanten und bei Vereinen. Durch seine Erfahrungen als Betriebswirt ist er auch für betriebswirtschaftliche Beratungen ein geschulter Experte. Stefan Brüggemann kann 20 Jahre Erfahrung in der Steuerbranche vorweisen und ist studierter Agraringenieur, was ihn besonders für Mandanten aus der Land- und Forstwirtschaft zum optimalen Ansprechpartn
24.04.2015