Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Ortsverband

Hanseatische Sitzung im Rosen Café

Nahe (em) Die letzte Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion fand im Rosen Café in Nahe statt. Bei frisch gebackenen Windbeuteln mit Kirschen wurde über die Kreis-Aktion zur Olympia-Unterstützung für Hamburg, die Einstellung eines Mitarbeiters für „Asylangelegenheiten“, den Haushalt 2015, die Zustimmung zu Bild- und Tonübertragungen, Live Stream und Audioprotokollen aus dem Kreistagssitzungssaal und den Kreissportverband als Partner für die Kulturtage 2015 diskutiert. Kreispräsident Winfried Zylka, der Fraktionsvorsitzende Claus Peter Dieck und die Abgeordneten fühlten sich sichtlich wohl in dem hanseatischen Flair in der ehemaligen Rosen Apotheke in der Dorfstraße in Nahe. Inhaberin Andrea Brigitte Wrobel hat das Café mit den gediegenen Möbeln, Original-Gemälden und historischem Inventar aus dem Ratsweinkeller in Hamburg ausgestattet. „Wir reisen für unsere Fraktionssitzungen durch den ganzen Kreis Segeberg. Durch die Veranstaltungen in den mittelständisc
19.02.2015
CDU

Axel Bernstein trifft Präsidenten vom Steuerzahlerbund

Wahlstedt/Bad Segeberg (em) Der Landtagsabgeordnete Dr. Axel Bernstein aus Wahlstedt traf heute in Berlin mit dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Rainer Holznagel, zusammen. Im Mittelpunkt des rund einstündigen Gespräches standen Fragen der langfristigen Entwicklung in der Steuerpolitik. Bernstein und Holznagel waren sich einig, dass nur durch eine weiterhin konsequent sparsame Haushaltspolitik des Bundes, der Länder und der Kommunen Steuerentlastungen für die Bürger finanzierbar würden. Der Staat solle sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren, in Infrastruktur investieren sowie Defizite und Schulden abbauen. Bernstein erklärte abschließend: „Der Bund der Steuerzahler ist ein wichtiger und aufmerksamer, manchmal auch zu Recht unbequemer, Begleiter der Politik, der immer einwachse Auge darauf hat, dass Steuergelder vernünftig und sparsam eingesetzt werden“.
14.02.2014
Bund der Steuerzahler

Schwarzbuch 2012 liefert 13 Verschwendungsfälle

Bad Segeberg (em) „Wenn Gutachter zu hohe Besucherzahlen oder zu geringe Baukosten prognostizieren, sollten sie dafür haften müssen“, das fordert Roger H. Müller, Vizepräsident des Bundes der Steuerzahler Schleswig-Holstein, bei der Vorlage des Schwarzbuches 2012. „Leider werden immer wieder politische Entscheidungen getroffen auf der Basis von Wirtschaftlichkeitberechnungen, die sich im nachhinein als nicht belastbar erweisen. Wenn die beauftragten Planer aber für das Eintreffen ihrer Erwartungen haften müssen, wird es weniger Schönrechnerei geben“, erwartet Müller. So werden beispielsweise im Erlebnispark „Sturmflutenwelt Blanker Hans“ mit 75.000 Gästen im Jahr nur gut ein Drittel der zu erwartenden 200.000 Jahresbesucher erreicht. Ergebnis: Ein jährliches Defizit von 1,5 Mio. Euro. Das Spaßbad FehMare auf Fehmarn hat statt erwarteter 130.000 Gäste nur etwa die Hälfte an Besucherzahlen. Die Mittelzentrumsholding Bad Segeberg/Wahlstedt, die den Betrie
19.09.2012