Artikel
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Chant et Jeu - Konzert mit Violine, Violoncello, Klavier und Gesang
Bad Segeberg. Der KonzertRing Bad Segeberg freut sich in diesem Jahr über seinen 70. Geburtstag und wird dieses besondere Ereignis mit der Jubiläumskonzertreihe 2025/26 begehen.
Am 04. Oktober 2025 geht es los mit dem Auftaktkonzert "Klassik trifft Tango" mit dem Ensemble "Chant et Jeu". Ensemble „Chant et Jeu“, das sind: Ilme Stahnke, Mezzosopran, Norman Röhl, Gesang, Vahram Sardarjan, Violine, Noelia Balaguer-Sanchis, Violoncello und Friedrich Szepansky, Klavier und Moderation
Das Ensemble „Chant et jeu“, bestehend aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger, hat sich in seiner neuen Konzertserie „Klassik trifft Tango“ vorgenommen zwei so diametral wirkende Genres einander gegenüberzustellen. Was haben wohl „Klassik“, also „ernste Musik“ und Tango miteinander gemein? Auf den ersten Blick… gar nichts.
Und doch lohnt ein Treffen dieser vermeintlich so unterschiedlichen musikalischen Welten, die dann doch Berührungspunkte haben.
01.10.2025
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Kammermusik auf höchstem Niveau am 8.März mit dem Klarinettentrio Schmuck
Bad Segeberg (em) Das junge dynamische Klarinettentrio - mit dem Geschwisterpaar Sayaka und Yumi Schmuck sowie Johann-Peter Taferner bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau in einer außergewöhnlichen Besetzung. Am Freitag 08. März 2024 begeistert das Klarinettentrio Schmuck mit wunderbarer Musik „von Klassik bis Jazz“ im Bad Segeberger Rathaus.
Wussten Sie eigentlich, dass die Klarinette das Lieblingsinstrument von Wolfgang Amadeus Mozart war? Der Meister schwärmte von ihrer wunderbar wandlungsfähigen Stimme. Überraschend vielseitig zeigt sich die Klarinette denn auch im Konzert des Klarinettentrios. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien der Klassik über Filmmusik und Tango bis zu bekannten Jazz-Standards.
Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel tref
29.02.2024
Veranstaltungstipp
Die Kleinkunst-Bühne schließt!
Bad Segeberg (em) Mit zwei Konzerten verabschiedet sich die Veranstaltungsreihe, die mit Klaus Knütter (Jazz in der Tribüne, ab September 1979) begann und nun nach über 40 Jahren ein Ende findet. Das sind auch 40 Jahre ehrenamtlicher Kulturbetrieb in Bad Segeberg mit weit mehr als 300 Konzerten überwiegend im Bereich Jazz, aber auch Folk, Tango, Blues u. ä.
Das Ziel der Kleinkunst-Bühne war es immer, der Nischenmusik, also Liebhabermusik, die in den Medien kaum noch zu hören und unter ganz jungen Menschen sogar oft unbekannt ist, eine Bühne zu geben. Für eine Fortsetzung des Kulturbetriebes fehlt es an jüngeren Personen, die dazu Lust und Herzblut haben. Aber auch die Rahmenbedingungen - GEMA, KSK und Finanzierbarkeit sind laufend schlechter geworden und konnten nur durch viele Kleinsponsoren aufgefangen werden.
Die Kleinkunst-Bühne wird sich mit zwei Veranstaltungen im Schützenhof Dill, Dorfstr. 86, SE verabschieden:
Freitag, 13. März, 20 Uhr Eintritt
05.03.2020
Kleinkunst-Bühne
Die Kleinkunst-Bühne schließt: Abschlusskonzerte bis April
Bad Segeberg (em) Am Freitag, 30. November um 20 Uhr wird „Le Clou“ wohl das letzte Mal in Bad Segeberg im Schützenhof zu erleben sein (Eintritt an der Abendkasse: 12 Euro).
Sie sind häufig in Bad Segeberg gewesen und haben hier viele begeisterte Fans. Sie präsentieren einen einmalig groovigen Cajun-Stil und haben mit ihrer unvergleichbaren Bühnenpräsenz immer wieder den Schützenhof zum Kochen gebracht. Und im April 2020 wird dann die „Kleinkunst-Bühne Bad Segeberg“ für immer schließen.
Beginnend mit „Jazz in der Tribüne“ über den „Jazzclub Segeberg“ bis zur „Kleinkunst-Bühne“ wurden 40 Jahre Jazzkonzerte und einige andere Stilrichtungen (Folk, Tango u.ä.) organisiert. In den 80er-Jahren war der „Jazz in der Tribüne“ sogar international bekannt und es bewarben sich Bands aus ganz Europa, sogar aus den USA und Kanada, teilweise vermittelt über Bands aus Deutschland. Diese Zeiten sind vorbei. Das Publikum für den alten traditionellen
19.11.2019
Kleines Theater am Markt
Neues Programm – Götz Alsmann kommt nach Wahlstedt
Wahlstedt (em) Das Kleine Theater am Markt hat das Programm für die 45. Saison 2019/2020 bekanntgegeben. Unverändert werden wieder drei Abonnements mit vielen bekannten Schauspielern an, u.a. mit Nicole Heesters, Heidi Mahler, Gilla Cremer, Herbert Herrmann, Jürgen Heinrich und vielen anderen angeboten.
A Capella
Die 45. Saison wird am 20. September 2019 mit MAYBEBOP eröffnet, die ihr 10. Bühnenprogramm vorstellen. Gemäß ihrem Motto „A capella ohne Tabus“ ist das Theater gespannt auf das neue Programm von LaLeLu am 23. Januar 2020.
Konzert Musikentertainment
Götz Alsmann, der Entertainer der Extraklasse und zum ersten Mal im Theater, wird am 20. November 2019 seine neue Show „In Rom“ präsentieren. Ein Abend für Operettenfreunde mit Deborah Sasson und Orchester findet am 23. November 2019 statt. Die Schmidtparade das Original aus dem Hamburger Schmidt-Theater - folgt am 15. Februar 2020.
Tanzshow Musical
Am 28. Oktober 2019
03.06.2019
Kleines Theater am Markt
Mit PUR-Coverband ins Abenteuerland!
Wahlstedt (em) Die Band PUR ist mit über 12 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Seit fast zehn Jahren gibt es die Alternative für alle PUR-Konzertsüchtigen: Abenteuerland die PUR-Coverband.
Die Gruppe besteht aus Musikern, die PUR über mehrere Jahre auf Tourneen begleitet haben. Die Band nimmt ihre Fans mit auf eine eigene musikalische Reise von „Drachen sollen fliegen“, „Lena“, „Wenn sie diesen Tango hört“ bis hin zu „Funkelperlenaugen.“ Die Tribute-Band ist eine echte Hommage an PUR und tritt am Samstag, 9. März um 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt auf.
Tickets gibt es ab 25 Euro dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Rudolf-Gußmann-Platz 1. Alternativ können die Karten auch bestellt werden unter Tel.: 0 45 54 / 22 11, Fax: 0 45 54 / 53 21 sowie im Internet unter: www.theater-wahlstedt.de
Jugendgruppen ab sieben Personen bzw. Schulklassen za
18.02.2019
Konzertring
Munteres Saxophonquartett am 17. Februar
Bad Segeberg (em) Außergewöhnlich sind viele Konzerte, die der Konzertring Bad Segeberg veranstaltet. Seit einigen Jahren ist aber der Dienstag im Februar, der auf Fastnacht fällt, Anlass für den Verein, Ausgefallenes und Grenzüberschreitendes auf das Programm zu setzen. Am Dienstag, dem 17. Februar ist es wieder so weit.
Zu Gast ist das Saxophonquartett Pindakaas mit Thorsten Floth, Sopran- und Altsaxophon, Guido Grospietsch, Altsaxophon, Anja Heix, Tenorsaxophon, Matthias Schröder, Baritonsaxophon Unter dem Titel „Von der Klassik zum Jazz begehen sie einen flotten Marsch durch die Jahrhunderte. Angefangen mit Musik des 16. Jahrhunderts geht es über J. S. Bach und seine Zeitgenossen in einem Sprung zu dem Tango-König Astor Piazzolla, Kurt Weill, George Gershwin und dem Jazzer Thelonius Monk. Die vier Saxophomisten gehören zu den Großen ihrer Zunft. Das Pindakaas Saxophon Quartett aus Münster hat sich seit seiner Gründung vor zwanzig Jahren in der Klassiksz
04.02.2015
Rathaus
KonzertRing: Pindakaas Saxophon Quartett am 17. Februar
Bad Segeberg (em) Klassische Kammermusik vereint aus drei Jahrhunderten, vom Barock bis zur Moderne, mitreißenden Tango Nuevo und Jazz.
Tickets gibt es an der Abendkasse.
21.01.2015
