Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg/Polizeidirektion Bad Segeberg
PKW kracht in Einfamilienhaus
Wahlstedt (em) In der Nacht auf Sonntag, den 04.08.2024 hörte die Feiergesellschaft eines Geburtstages plötzlich einen lauten Knall. Auf der Suche nach der Ursache stellte diese fest, dass ein Personenkraftwagen frontal in das Einfamilienhaus fuhr.
Laut Polizeidirektion Bad Segeberg befuhr ein 31-Jähriger aus Wahlstedt um 01:40 Uhr mit seinem PKW Audi die Kronsheider Straße in Wahlstedt. Der 31-Jährige kam von der Neumünsterstraße und fuhr in Richtung Industriestraße. In Höhe der Hausnummern 23a / 25 kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er ein erstes Grundstück, bevor er auch über das Grundstück und in das Haus der Kronsheider Straße Nr. 25 fuhr.
Da sich noch ein Fahrzeuginsasse im PKW befand, ging gegen 01:57 Uhr der Notruf in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein. Sofort alarmierte der Disponent die Rettungskräfte mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" in die Kronshe
05.08.2024
Wege-Zweckverband
Warnstreik beim WZV - aber keine Müllberge im Kreis
Kreis Segeberg (em) Im Vorgriff auf die nächste Verhandlungsrunde (22./23. Oktober) hinsichtlich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder (w/m/d) bei dem Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, 19. Oktober, aufgerufen. Ziel der ver.di ist es, ihren Forderungen in den anstehenden Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen und den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber zu erhöhen.
An einem „normalen Montag“ verlassen 26 Abfallsammelfahrzeuge und 15-16 Containerfahrzeuge sowie mehrere Kolonnen des Straßen- und Tiefbaus, Kehrmaschinen und Kanalspüler den Betriebshof in Bad Segeberg.
Der heutige Morgen sah etwas anders aus: Teile der Mitarbeiterschaft des WZV sind dem Streikaufruf der ver.di gefolgt und haben Ihre Arbeit nicht aufgenommen. „Müllberge“ werden sich aber beispielsweise trotzdem nicht auf den Straßen sammeln. Die Verbandsleitung hat geme
19.10.2020
Kreis Segeberg
Vollsperrungen zwischen Bad Segeberg und Schieren
Bad Segeberg (em) Die Abteilung Tiefbau des Kreises Segeberg saniert ab Montag, 7. Oktober, die Kreisstraße K46 zwischen Bad Segeberg und Schieren.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur im Rahmen von Vollsperrungen des Durchgangsverkehrs durchgeführt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Baustrecke ist in drei Abschnitte unterteilt
Der erste Bauabschnitt vom 7. bis 18. Oktober beinhaltet den Bereich zwischen dem Weg nach Stipsdorf, Hausnummer 22, im Westen einschließlich der Einmündung und dem Weg nach Stipsdorf/Segeberger Straße im Osten.
Der zweite Bauabschnitt zwischen östlich der Einmündung zum Weg nach Stipsdorf/Segeberger Straße bis zum Ortseingang Schieren ist geplant ab Montag, 21. Oktober.
Der dritte Bauabschnitt liegt in der Gemeinde Schieren. Hier ist eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht geplant. Diese soll voraussichtlich Ende November aufgebrach
25.09.2019
Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienste ziehen in den Levo-Park
Bad Segeberg (em) Die Fachdienste „Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz“, „Bau- und Umweltverwaltung, Kreisstraßen/Tiefbau“, „Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz“, „Naturschutz und Landschaftspflege“ sowie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ziehen Anfang November von der Hamburger Straße 30 in den Jaguarring 16 (Levo-Park) in Bad Segeberg.
Von Montag, 30. Oktober, bis einschließlich Freitag, 10. November, sind diese Fachdienste wegen des Umzugs für Kundinnen und Kunden daher nicht erreichbar.
Eine telefonische Erreichbarkeit ist in der Zeit von Freitag, 3. November, bis Donnerstag, 9. November, nur für Notfälle gewährleistet.
Die Kreisverwaltung bittet Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
23.10.2017
Kreisverwaltung Segeberg
Erneute Verschiebung des Restarbeiten-Abschlusses
Neuengörs (em) Die Abteilung Tiefbau des Kreises Segeberg führt seit dem 25. September auf der Kreisstraße 7 (Dorfstraße) in der Gemeinde Neuengörs zwischen den Ortsteilen Altengörs, Neuengörs und Stubben außerhalb der Ortschaften Deckenerneuerungsarbeiten durch. Die durch die Witterung der vergangenen Wochen bedingten Verzögerungen in der Bauzeit konnten trotz des guten Wetters der vergangenen Tage nicht vollständig aufgeholt werden, sodass die Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen Altengörs und Neuengörs bis einschließlich Freitag, 27. Oktober andauern werden.
Die ausgewiesene Umleitungsstrecke zwischen Altengörs und Neuengörs bleibt bestehen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf der K7 auf dem parallel verlaufenden Radweg passieren. Die Vollsperrung auf der Strecke zwischen Neuengörs und Stubben wird aufgehoben. Auf diesem Abschnitt ist eine zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung vorgesehen. Restarbeiten finden noch an den Seitenbereic
19.10.2017
Kreis Segeberg
Deckenerneuerung der Kreisstraße 7
Neuengörs (em) Die Abteilung Tiefbau des Kreises Segeberg führt seit dem 25. September auf der Kreisstraße 7 (Dorfstraße) in der Gemeinde Neuengörs zwischen den Ortsteilen Altengörs, Neuengörs und Stubben außerhalb der Ortschaften Deckenerneuerungsarbeiten durch. Aufgrund der Witterung der vergangenen Tage dauern die Restarbeiten noch bis einschließlich Freitag, 20. Oktober an.
Die ausgewiesene Umleitungsstrecke bleibt bestehen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf der K 7 auf dem parallel verlaufenden Radwegen passieren. Im Linien- und Schulbusverkehr treten Verspätungen durch die Nutzung der notwendigen Umleitungsstrecken auf. Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Maßnahme gebeten.
13.10.2017