Videos
Artikel
CDU-Kreisverband Segeberg
Segeberger CDU mit 3 Bussen beim Tag der offenen Tür im Landtag
Kiel/Segeberg. Schleswig-Holsteins Landtag öffnete am Sonntag die Türen für Besucher. Rund 25.000 kamen nach Kiel. Aus dem Kreis Segeberg starteten 3 Busse, organisiert von den CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender.
Das Landeshaus präsentierte sich mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Besucher konnten unter anderem den Plenarsaal mit Blick auf die Kieler Förde, das Büro der Landtagspräsidentin und die Fraktionsräume besichtigen. Besonders beliebt war das Rednerpult mit Flaggen und Landtagsemblem – ein begehrtes Motiv für Erinnerungsfotos.
Auf dem Gelände erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Showeinlagen und Mitmachaktionen, das großen Anklang fand. Ein Highlight für die kleinen Besucher: die Ponys der Arche Warder, die auf dem Rasen hinter dem Landeshaus für Begeisterung sorgten.
Die angereisten Segeberger nutzten die Gelegenheit zudem für persönliche Gespräche mit i
15.07.2025
Hartenholm
Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt - "Ihr macht den Unterschied!"
Hartenholm (em) Die Mehrzweckhalle war mit über 200 Anwesenden am Samstag Nachmittag gut gefüllt, als die Gemeinde Hartenholm zum diesjährigen Neujahrsempfang geladen hatte. In diesem Jahr sollte der Jahresauftakt ein wenig anders gestaltet werden, als die Jahre zuvor. Diesmal lautete das Motto: "Ihr macht den Unterschied!" und es standen die Personen im Mittelpunkt, die sich immer und überall im Dorf ehrenamtlich einbringen und dafür Sorge tragen, dass das Dorfleben vom "Miteinander" geprägt wird.
An 13 Ständen präsentierten sich Mitglieder der Vereine und Verbände und Moderatorin Elfi Saupe ging von Stand zu Stand und stellte die Aktivitäten im Einzelnen vor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern Hubertus, unter der Leitung von Benjamin Liebe.
Bürgermeister Andreas Strate und seine Stellvertreter, Melanie Tödt und Patrick Petersen-Lund, informierten über aktuelle Themen und ehrten zum Schluß noch einmal besondere Bürgerinnen
07.02.2025
Hartenholm
Zufriedene Gesichter beim ersten Dorfflohmarkt in Hartenholm
Hartenholm (em) Über 100 Anbieter an über 60 Standorten präsentierten Mitte Juni bei bestem Wetter rund um die Dorfmitte, im Jochenweg und der Weinskoppel ihre Schnäppchen und Schätzchen. Seit langem fand mal wieder ein Flohmarkt im Ort statt.
Die beiden Organisatorinnen, Melanie Tödt und Inga Marie Schönagel, waren begeistert von der regen Teilnahme und der positiven Resonanz zu diesem Event!
"Damit hatten wir nicht gerechnet, dass es gleich beim ersten Mal so viele Teilnahmen gibt!" berichtete Inga Marie Schönagel und freute sich zusätzlich auch über das tolle Wetter, das wie bestellt kam: Sonne, warm und wenig Wind, ideal für die Präsentation der Garagenschätzchen.
Demzufolge gab es überall am Ende zufriedene Gesichter: die Schnäppchenjäger freuten sich über ihre günstigen Einkäufe, die Anbieter über den wiedergewonnenen Platz in ihren Garagen und Häusern.
Die Nachfrage nach einer Wiederholung kam deshalb schnell. Das Orga-Team schien nicht ab
25.06.2024
SPD Bad Segeberg
Führungs-Rochade bei der SPD in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em)Die SPD in Bad Segeberg hat einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Gerald Mertens tauscht die Position mit dem bisherigen Vorsitzenden Alexander Wagner, der nun Mertens‘ Stellvertreter ist. Dies entschied die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins einmütig Ende März in der Bad Segeberger Jugendherberge.
Wagner hatte den Vorsitz im November 2022 übernommen, nachdem große Teile des Vorstands zurückgetreten waren. Mit seinem Vorstand organisierte er anschließend den Kommunalwahlkampf der SPD. „Das wesentliche Ziel damals war es, wieder zur Kommunalwahl anzutreten und eine starke Fraktion in die Stadtvertretung zu bringen. Dieses Ziel haben wir voll und ganz erreicht“, so Wagner, der wie Mertens seit der Wahl im Mai 2023 auch als Mitglieder der Bad Segeberger Stadtvertretung angehört.
Mertens will sich nun vor allem um den nächsten Wahlkampf kümmern: Am 9. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. „Wir
22.04.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein stellt Mitarbeiter für die Unterstützung der Tafeln frei
Bad Segeberg (em) In Bad Segeberg gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Bad Segeberg sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln in u
24.10.2023
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechungs- und Einschreibungsfeier im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk
13.09.2023
Tafelstiftung
Segeberger Tafel erhält Spende zum 25jährigen Jubiläum
Bad Segeberg (em) 25 Jahre Segeberger Tafel. Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg gratulierte und überraschte mit der Lieferung einer neu konzipierten Sammelbox, die im Segeberger Famila-Markt platziert wurde. Markleiter Lucian Steingräber sagte: „Gern stellen wir den Platz für die ansprechende Sammelbox in unserem Supermarkt zur Verfügung“.
Tafelchefin Kirsten Tödt und Tafelhelfer Lothar Hollatz waren begeistert und freuten sich über die Sammelbox im neuen Format und sagten unisono: „Diese Sammelbox ist ein Hingucker und wird für eine Steigerung von Lebensmittelspenden sorgen.“ Dazu gab es noch eine Jubiläumsspende der Tafelstiftung in Höhe von 2.500 Euro, die Kirsten Tödt mit Freude entgegennahm. „Den ehrenamtlichen Tafelhelfern begegnen wir mit großem Respekt und viel Anerkennung - Humanität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe bestimmen deren Handeln“, sagte der Verstandsvorsitzende der Tafelstiftung Bernd Jorkisch.
Tafelstiftu
09.08.2023
Sparkasse Südholstein
Ein Defibrillator für die Segeberger Tafel
Bad Segeberg (em) Über einen neuen Defibrillator freut sich die Segeberger Tafel. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Südholstein. Filialdirektor Kai Gräper übergab das lebensrettende Gerät jetzt an Kirsten Tödt und Lothar Hollatz vom Vorstand der Segeberger Tafel.
„Das Geld stammt aus den Ausschüttungen unserer Lotterie Los-Sparen, mit denen wir langlebige Anschaffungen von Vereinen in der Region fördern“, erklärte Kai Gräper. Jeden Monat nehmen mehr als 580.000 Sparkassenkunden in Schleswig-Holstein regelmäßig am Los-Sparen teil und unterstützen auf diese Weise dieses Engagement für die Region. Ein Los kostet fünf Euro. Pro Los werden vier Euro gespart, die samt Zinsen im Dezember gutgeschrieben werden. Mit einem Euro pro Los sichern sich die Sparer attraktive Gewinnchancen in der Lotterie. Jeden Monat sind bis zu 25.000 Euro zu gewinnen.
Das Besondere an der Lotterie ist der Nutzen für die Menschen in der Region. Die
31.03.2023