Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Videos

Möbel Kraft Bad Segeberg

Neue Sofa-Trends von Max Schelling

28.07.2020

Artikel

Agentur für Arbeit

Viele Arbeitslose machen sich durch Qualifizierung fit

Kreis Segeberg (em) Das gute Wetter des Spätsommers lässt die Arbeitslosenzahlen saisonal üblich deutlich zurückgehen. Insgesamt 7.710 Menschen sind im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet, 180 weniger als im Vormonat. Zum Vormonat waren es rund zwanzig Prozent weniger, die aus der Erwerbstätigkeit freigesetzt wurden. Fünf Prozent mehr konnten wieder Arbeit aufnehmen. Von der besseren Arbeitsmarktsituation profitieren sowohl Menschen aus der Arbeitslosenversicherung wie diejenigen, die Bürgergeld vom Jobcenter erhalten. Thomas Kenntemich, Chef der Arbeitsagentur Elmshorn kommentiert: „Das zeigt mir, wie stark der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg nach wie vor ist!“ Zum Vorjahresmonat ist das Niveau der Arbeitslosigkeit allerdings um über 840 Menschen gestiegen. Neben den Personen, die Bürgergeld erhalten und häufig einen Fluchthintergrund haben sind es auch ehemals Beschäftigte. Die Anzahl der gemeldeten Arbeitsstellen bleibt mit 2.350 auf hohem Niveau, allerdings i
29.09.2023
Kreis Segeberg

Schlüsselübergabe in der Rosenstraße: Umzug Mitte März

Kreis Segeberg (em) Nach rund zwei Jahren Planung und weiteren knapp zwei Jahren Bauzeit ist der Verwaltungsneubau der in der Rosenstraße 28a in Bad Segeberg fertiggestellt. Am heutigen Freitag, 4. März, hat Architekt Ekkehard Voss, Geschäftsführender Gesellschafter TCHOBAN VOSS Architekten GmbH, symbolisch die Schlüssel beziehungsweise einen Chip an Landrat Jan Peter Schröder übergeben. „Ich bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, termin- und kostengerecht eine moderne Arbeitswelt für unsere Mitarbeiterinnen zu schaffen, die trotz des Trends des flexiblen Arbeitens auch in Zukunft nicht verzichtbar sein wird“, so der Landrat, der sich bei den Kreistagsmitgliedern für die Bereitstellung von rund 20 Millionen Euro bedankte. „Ohne Ihre Einwilligung hätten wir die Raumnot nicht bewältigen können.“ Hervorgehoben hat Schröder zudem „die gute Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmerinnen, aber auch die Zielstrebigkeit und das hohe Engagement, mit der me
07.03.2022
Kreis Segeberg

Landesweite Solar-Offensive startet am 18. November

Kreis Segeberg (em) Immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Einfamilienhäusern zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klimaschutz leisten diese Anlagen eigentlich und rechnen sie sich für die Eigentümer*innen? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik (PV) und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen? Hier möchte die Solar-Offensive Schleswig-Holstein der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) mit ihren Partner*innen weiterhelfen. Die erste von weiteren Regionalveranstaltungen findet gemeinsam mit dem Kreis Segeberg am Donnerstag, 18. November, von 18 bis etwa 20.30 Uhr im Kreistagssitzungssaal, Hamburger Straße 30 in Bad Segeberg statt. Es gibt Informationen zu Angeboten, Trends, Erfahrungen und zum Beratungsangebot: Dr. Klaus Wortmann von der EKSH stellt die Solar-Offensive vor; Ingo S
04.11.2021
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt 2020 stabilisiert sich nach heftigen Turbulenzen

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist im Kreis Segeberg im Vergleich zum November um 34 Personen oder 0,4 Prozent auf 7.790 gesunken. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Zahl der Arbeitslosen um 1.423 Personen oder 22,3 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert zum Vormonat bei 5,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 4,1 Prozent betragen. „Mit dem Dezember verzeichnen wir im fünften Monat nacheinander einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen - auch wenn dieser nur leicht ausfällt. Saisonal üblich wäre ein spürbarer Anstieg gewesen, denn in diesem Monat melden sich viele Arbeitnehmer aus witterungsabhängigen Branchen, Saisonaushilfen und Angestellte mit auslaufenden Arbeitsverträgen“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die von den Vorjahren abweichende Entwicklung lässt sich erklären: „Viele Branchen und Betriebe sind von dem zweiten Lockdown im November nicht betroffen gewesen, befanden sich in einer Aufschwungbew
06.01.2021
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt bekommt saisonalen Aufwind

Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg sinkt die Arbeitslosenzahl um 208 Personen oder 2,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im September 8.122 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 1.999 Personen oder 32,6 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote ist von 5,4 im Vormonat auf 5,2 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr hatte sie 4,0 Prozent betragen. „Im zweiten Monat in Folge sinkt die Zahl der Arbeitslosen in unserer Region. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Euphorie ist jedoch nicht angebracht, handelt es sich doch um eine jahreszeitlich übliche Bewegung. Weiterhin befinden wir uns am Arbeitsmarkt auf einem völlig anderen Niveau als vor einem Jahr. Es wird viele Monate dauern, den Zuwachs wieder abzubauen. Die Arbeitsmarktaufhellung setzt ein Zeichen für eine Umkehr des Trends. Jetzt gilt es, sich in der Pandemie weiterhin umsichtig und verantwortungsvoll zu verhalten, um weitere wirtschaftliche Einschnitte zu vermeiden&q
30.09.2020