Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kleingärtnerverein

Urban Gardening – Hochbeete für das Nahversorgungszentrum

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 22. April, findet um 14 Uhr im Nahversorgungszentrum in der Südstadt (Theodor-Storm-Straße 15) eine gemeinschaftliche Aktion zur Bepflanzung von drei neuen Hochbeete statt. Der Kleingärtnerverein Bad Segeberg e.V. gestaltet die Hochbeete im Rahmen eines Urban Gardening-Projekts, das durch den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Südstadt gefördert wird. Die drei Hochbeete aus Paletten werden bereits in den Tagen davor errichtet und sollen am Samstag gemeinsam erstmalig bepflanzt werden. Ziel des Projekts ist es, das Nahversorgungszentrum durch die Beete grüner und attraktiver zu gestalten und Interessierten aus der Südstadt eine Möglichkeit zum Gärtnern zu bieten. Die Pflege der Beete übernimmt der Kleingärtnerverein. Mit dem Urban gardening Projekt kommt dieses Jahr bereits das siebte Projekt auf den Weg, das aus dem Verfügungsfonds Soziale Stadt gefördert wird. Mit dem Fonds werden kleine Projekte für den Stadtteil schnell und unko
12.04.2017
Fototeam Segeberg

Ansichtssache Fotografie

Bad Segeberg (em) Jeder Fotograf und jede Fotografin hat einen Blickwinkel, das heißt nicht nur eine bestimmte Perspektive, sondern eine eigene Sicht, Objekte zu betrachten. Die 20 Mitglieder des „Fototeams Segeberg“ möchten den eigenen Blickwinkel, die eigene Sicht der Dinge, in dieser Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern näher bringen. Wann? Montag, 19. September bis Freitag, 7. Oktober Montags bis Freitags von 8 bis 12 Uhr Do. 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung Veranstaltungsort Rathaus Bad Segeberg Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg Telefon 0 4551 - 964 111 www.bad-segeberg.de Barrierefrei Eintritt frei! Veranstalter Fototeam Segeberg André Urban Hofholzallee 32 24109 Kiel Telefon 0 431 - 678 928 www.fototeam-segeberg.de
12.08.2016
Wege-Zweckverband

„Entscheidende Zeit für die Abfallwirtschaft“

Bad Segeberg (em) Mit umfangreichen neuen Erkenntnissen beendete die Landesgruppe „Küstenländer“ der im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) organisierten Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe ihre jährlich stattfindende Fachtagung. In der Karl-May-Stadt in Bad Segeberg kamen insgesamt 140 Vertreter der kommunalen und privaten Abfallwirtschaft zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Novellierung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, über das Ende Oktober im Deutschen Bundestag abgestimmt werden wird passend dazu das Motto der Veranstaltung „Wild-West in der Abfallwirtschaft“. Landesgruppenvorsitzender Jens Kretschmer warnt, dass der derzeit vorliegende Entwurf fatale Folgen für die Organisation der Abfallwirtschaft haben könnte: „Die von der Bundesregierung geplante Liberalisierung wird nicht zu mehr Klima- und Ressourcenschutz führen.“ Der Entwurf sieht vor, dass sich private Entsorgungsuntern
28.09.2011