Artikel
MuseumsCard
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.
Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen.
Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden:
16.06.2025
Karl-May-Spiele
Neues Plakat macht Lust auf ein Abenteuer voller Action
Bad Segeberg (em) Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer „Halbblut“. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.
Nach dem betont gefühlvollen Motiv des Vorjahres greift Samson Goetze erneut die Stimmung der Inszenierung auf und gibt einen Vorgeschmack auf die Handlung. Eine explodierende und von einer Brücke stürzende Lokomotive symbolisiert die actionreichen Kämpfe um ein Eisenbahnercamp in den Jagdgründen der Comanchen.
Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) hat seine Schusswaffen gezogen. „Man ahnt, dass beide wild entschlossen s
02.05.2025
Bad Segeberg
Karl-May-Spiele starten den Vorverkauf für „Halbblut“
Bad Segeberg. „Der erste Schuss der Saison 2025 ist am Kalkberg bereits gefallen“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Und zwar der Startschuss für den Vorverkauf unserer 72. Spielzeit!“ Ab sofort hat der Ticket-Shop der Karl-May-Spiele für den kommenden Sommer geöffnet. Wer sich Eintrittskarten für die neue Inszenierung „Halbblut“ sichern möchte, kann auf www.karl-may-spiele.de seine Lieblingsplätze aussuchen. „In der neuen Inszenierung wird Old Shatterhand an Winnetous Seite zurückkehren“, kündigt die Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH an. „Wir erzählen eine sehr spannende Geschichte, in der es um eine geheime Goldader geht – und um einen jungen Krieger, der als Halbblut zwischen zwei Welten gefangen ist.“
Die Ticketpreise für das aufwändige Abenteuer werden trotz teilweise erheblicher Kostensteigerungen bei der Produktion nur leicht erhöht: um 2 Euro pro Karte. Ute Thienel: „Ein Besuch am Kalkberg
25.10.2024
Stadt Bad Segeberg
Erste „Bad Segeberger Berg-Weihnacht“ vom 8. bis 10. Dezember am Kalkberg
Bad Segeberg (em) Wo es im Sommer nach Pulverdampf und Abenteuer riecht, duftet es nun drei Wintertage lang nach Lebkuchen und Weihnachten. Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Gelände der Karl-May-Spiele die erste „Berg-Weihnacht“ – mit all den Zutaten, die man sich von einem idyllischen Weihnachtsmarkt erträumt.
Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Programm bei schönstem Winterwetter. Fast 30 Zentimeter Schnee verwandelten den Wilden Westen innerhalb weniger Stunden in ein weißes Märchenland. Kultur- und Tourismusmanagerin Mareike Werz, Bürgermeister Toni Köppen und Unterstützer aus der Wirtschaft machten Appetit auf die Adventstage im Lichterglanz.
Seit Spätsommer laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. „Wir haben 44 Aussteller gewinnen können“, schildert sie. Rustikale Holzhütten mit Lichterdekoration werden im oberen Bereich des Freilichttheaters und im Indian Village aufgestellt. „Dort findet d
01.12.2023
Segeberger Kunstverein e.V
Erste Ausstellung mit Werken von Peer Oliver Nau
Bad Segeberg (em) die lange Ausstellungspause des Segeberger Kunstverein e.V. ist endlich vorbei. Am Sonntag, den 3. April, beginnt die erste Ausstellung des Jahres mit Werken von Peer Oliver Nau .
"Unter den Bildhauern bin ich der Karikaturist", sagt der Bildhauer Peer Oliver Nau.
1971 in Halle an der Saale geboren, studierte er Holzgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Zwickau, absolvierte ein Gastsemester am Minneapolis College of Art and Design, ehe er das Studium an der Bauhausuniversität in Weimar fortsetzte.
Mittlerweile stellt er seine Werke in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien und in den USA aus.
Peer Oliver Nau fertigt seine Figuren aus unterschiedlichen Holzarten ausschließlich mit der Kettensäge an. Er will mit ihnen erheitern, aber auch provozieren und mitunter durchaus auch schockieren. Diese heiter-hintersinnige Kunst fordert, hinter die scheinbar fröhliche O
24.03.2022
Kultur trifft Leerstand
Huch, war hier gestern nicht noch Kunst?
Wahlstedt (em) Wahlstedt - Am Montagmorgen drückten sich Passanten an dem Schaufenster des leerstehenden Geschäfts die Nasen platt und suchten vergebens, was sie am Wochenende im Vorbeigehen entdeckt hatten: "Waren hier gestern nicht Bilder ausgestellt?" fragte die Wahlstedterin erstaunt und dachte angesichts des leeren Raumes, sie hätte sich getäuscht.
Doch die Aktion "Kultur trifft Leerstand" war schon wieder vorbei.
Im Rahmen der Segeberger Kulturtage hatten die Veranstalter an verschiedenen Orten des Kreises (Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Wahlstedt) verschiedene Künstlerinnen und Künstler aktiviert, um leerstehenden Geschäften für zwei Tage Leben einzuhauchen. Von Freitag, 24. bis Sonntag 26. September, herrschte somit an vielen Orten buntes Treiben statt Tristess und Leere.
In Wahlstedt präsentierten sich gleich mehrere Künstlerinnen mit unterschiedlichen Werken. So konnte man die farbenfrohen Bild
01.10.2021
Kalkberg Oase
INCANTATEM – Moderner Folk-Metal aus Hamburg
Bad Segeberg (em) Die fünf Hamburger von Incantatem präsentieren handgemachten, druckvollen Folk-Metal frisch von der Waterkant. Der harte Wind und raue Seegang ihrer Heimat prägt ihren einzigartigen Sound, der ihre Hörer zum Tanzen, Mitsingen und Moshen anregt.
Die ersten zwei Jahre nach der Bandgründung im Herbst 2012 werden bestimmt von diversen Formationswechseln, bevor sich mit Chris an der Gitarre, Sänger Malte, Cellistin Johanna und ihrem damaligen Dudelsackspieler die feste Besetzung von Incantatem um die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder Mella am Bass und Thomas am Schlagzeug formiert. Ohne langes Zögern stürzen sie sich in die Produktion ihrer ersten EP. Alle fünf Songs von „Durch die Nacht“ werden - mit Ausnahme der bei Eric Fish (Subway to Sally) stattfindenden Gesangsaufnahmen - in Eigenregie aufgenommen. Auf den EP-Release am 6. Dezember2014 folgt nur drei Monate später das erfolgreiche Live-Debüt auf dem von Vogelfrey organisierten Sturm-un
26.03.2019
Karl-May-Spiele
Wilder Westen sucht Statisten
Bad Segeberg (em) „Bei uns kann man einen Sommer voller Spaß und Abenteuer erleben, voller Herausforderungen in einem tollen Team und unvergessliche Auftritte vor bis zu 7.800 Zuschauern. Wer dabei sein möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein, sportliche Fitness mitbringen und genügend Zeit für die Probenarbeit und die 72 Vorstellungen haben.“ Geschäftsführerin Ute Thienel von der Kalkberg GmbH und ihr Team suchen Statisten für das neue Stück der Bad Segeberger Karl-May-Spiele: „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“.
Gebraucht werden 40 Komparsen, die sich auf viele Kostümwechsel und die unterschiedlichsten Szenerien freuen können. In der Inszenierung kommen nämlich deutsche Einwanderer, die Einwohner des idyllischen Städtchens Guaymas in Mexiko, ruchlose Gangster aus der Bande des Schurken Harry Melton, Mitarbeiter der Hacienda del Arroyo sowie Indianer von den Stämmen der Yumas und Mimbrenjos vor. Die Komparsen stehen unter anderem mit den Hauptd
13.03.2018