Artikel
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg stellt sich vor!
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg gibt eine neue Informationsbroschüre für Bürger*innen heraus. Druckfrisch wird das Heft als Beilage zu Basses Blatt am 1. Oktober 2021 an alle Haushalte in Bad Segeberg verteilt. Weitere Exemplare sind zusätzlich im Bürgerservice des Rathauses und in der Tourist-Information im WortOrt erhältlich.
Das 48 Seiten umfassende Heft im DIN A5 Format enthält eine Übersicht über die Behörden, Einrichtungen und Vereine, die in Bad Segeberg beheimatet sind. Natürlich wurden auch Einträge der Stadtverwaltung, der politischen Gremien, sowie wichtige Adressen zu den Themen Gesundheit, Kultur, Bildung und Soziales aufgeführt.
Neuauflage der Informationsbroschüre für Bürger und Bürgerinnen ist fertig!
Aktiv hat der Seniorenbeirat der Stadt an diesem Heft mitgearbeitet und liefert hier wichtige Tipps zu den Themen „Patientenverfügung“, Vorsorgevollmacht“ und „Testament“.
Das Heft wurde von Nine Winderlich ge
28.09.2021
Kreis Segeberg
Neue Außenstelle „Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit“
Kreis Segeberg (em) Fünf Fachdienste unter einem Dach: Der Fachbereich III „Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit“ des Kreises Segeberg hat am vergangenen Freitag seine neue Außenstelle in Norderstedt eröffnet. Ziel ist es, dort künftig für die Menschen vor Ort noch besser erreichbar zu sein.
In der Ochsenzoller Straße 142 a finden Einwohnerinnen jetzt neben der Betreuungsbehörde die Fachdienste „Eingliederungshilfe für Minderjährige“, „Eingliederungshilfe für Erwachsene“, „Gesundheit“ sowie „Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung“ inklusive amtsärztlichem sowie kinder- und jugendärztlichem Dienst. „In den Räumen der neuen Außenstelle können künftig unter anderem auch Schuleingangsuntersuchungen stattfinden“, sagt Fachbereichsleitung Karin Löhmann. Das erspare den Einwohnerinnen die Fahrt nach Bad Segeberg. Und anders als bisher seien nun im Rahmen der Terminsprechstunden auch umfassende Beratungsgespräche in verschiedenen Them
19.10.2020
AOK Nord-West
Angebote für Menschen in der letzten Lebensphase
Bad Segeberg (em) Mit dem neuen AOK-Palliativwegweiser können sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen im Kreis Segeberg über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe informieren. Im Internet unter www.aok.de/palliativwegweiser haben die Nutzer die Möglichkeit, gezielt nach besonders qualifizierten Einrichtungen oder Hilfsangeboten zur Hospiz- und Palliativversorgung in ihrer Region zu suchen.
„Wir informieren unsere Versicherten damit auch online über Angebote mit dem Schwerpunkt Palliativversorgung und ergänzen damit unser flächendeckendes Beratungsangebot“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Der AOK-Palliativwegweiser umfasst neben stationären Hospizen auch Palliativstationen in Kliniken und Hospizdienste sowie Pflegedienste mit Schwerpunkt Palliativversorgung und Teams der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV).
Darüber hinaus sind in der Datenbank auch Ärzte mit der Z
08.11.2016
AOK
Angebote für Menschen in der letzten Lebensphase
Bad Segeberg (em) Mit dem neuen AOK-Palliativwegweiser können sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen im Kreis Segeberg über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe informieren.
Im Internet unter www.aok.de/palliativwegweiser haben die Nutzer die Möglichkeit, gezielt nach besonders qualifizierten Einrichtungen oder Hilfsangeboten zur Hospiz- und Palliativversorgung in ihrer Region zu suchen. „Wir informieren unsere Versicherten damit auch online über Angebote mit dem Schwerpunkt Palliativversorgung und ergänzen damit unser flächendeckendes Beratungsangebot“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Der AOK-Palliativwegweiser umfasst neben stationären Hospizen auch Palliativstationen in Kliniken und Hospizdienste sowie Pflegedienste mit Schwerpunkt Palliativversorgung und Teams der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Darüber hinaus sind in der Datenbank auch Ärzte mit der
04.11.2016
Betreuungsbehörde
Informationsveranstaltung zum Thema Betreuung
Bad Segeberg (em) Die Betreuungsbehörde Kreis Segeberg lädt ein zur Informationsveranstaltung Rechtliche Betreuung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht am 11. November um 18 Uhr im Norderstedter Rathaus, Plenarsaal, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt.
Betreuungsbehörden bestehen in den Kreisen und kreisfreien Städten seit Inkrafttreten des Betreuungsrechts 1992.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Betreuungsgerichtshilfe, insbesondere die Erstellung von Sozialberichten sowie Auswahl und Vorschlag von geeigneten rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen, aber auch die Beratung und Unterstützung für betroffene Personen, für Angehörige, rechtliche Betreuer und Betreuerinnen, bevollmächtigte Personen und die Aufklärung über Vorsorgeregelungen.
Schwerpunktthemen werden an diesem Abend die Rechtliche Betreuung und Vorsorgeregelungen sein.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises Segeberg und ist kost
20.10.2015
ASB Sozialstation
Gut beraten in eine sichere Zukunft
Bad Segeberg (jj/sw) Vorsorgevollmacht wie, wann und warum? Die ASB Sozialstation rät zu vorausschauendem Handeln und der rechtzeitigen Erstellung einer Vorsorgevollmacht.
Die meisten Menschen denken bei Themen wir Vorsorge und Betreuung ans hohe Alter, dabei kann es jede Frau und jeden Mann bereits in jungen Jahren betreffen. Unvorhersehbarkeiten wie ein Auto- oder Arbeitsunfall ebenso wie eine schwere Erkrankung können durch ungeklärte Versorgungs- und Betreuungswünsche eine noch größere Belastung sowohl für die Patienten als auch die Angehörigen darstellen. Die ASB Sozialstation berät Interessierte deshalb gerne zu diesem Thema und hilft bei der korrekten und vor allem rechtlich gültigen Umsetzung verschiedener Vollmachten und Erklärungen zum eigenen Befinden. Übrigens: Eine Vorsorgevollmacht oder ein Testament sollten für eine unumstrittene Rechtsgültigkeit am besten notariell beglaubigt werden.
Foto: Im Ernstfall kann die richtige Vorsorge großen
26.06.2013
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
