Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

EEG-Novelle 2021 ein weiterer Meilenstein Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg (em) Die Bundestagsabgeordneten Johann Wadephul und Mark Helfrich begrüßten die im Deutschen Bundestag beschlossene EEG-Novelle als wichtigen Meilenstein der Energiepolitik für Schleswig-Holstein. „Das beschlossene EEG 2021 schafft wichtige industrielle Perspektiven für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im Energiewendeland Schleswig-Holstein. Darüber hinaus enthält es für private Kleinanlagenbetreiber wirtschaftliche Verbesserungen und ermöglicht ausgeförderten Windenergieanlagen den wirtschaftlichen Weiterbetrieb“, erklärte Mark Helfrich, der als Mitglied im zuständigen Fachausschuss für Wirtschaft und Energie wesentlich an der Gesetzgebung mitgewirkt hatte. „Wesentliche Forderungen, die aus Schleswig-Holstein an die CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag herangetragen wurden, sind also in die Novelle des EEG eingeflossen und trägt damit eine sichtbare norddeutsche Handschrift“, ergänzte Johann Wadephul, Vorsi
18.12.2020
Senioren Union

Gero Storjohann bei der Senioren Union Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Fast 40 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung zur politischen Information zur aktuellen Lage durch den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann gefolgt, und sie wurden nicht enttäuscht. Gero Storjohann ging in seinem über einstündigen Bericht zuerst auf die aktuelle Wahl in Thüringen ein und erläuterte die schwierige Situation dort. Es gibt einen Parteitagsbeschluss, dass weder mit der Linken noch mit der Rechtsaußenpartei koaliert werden kann. Gerade im Osten gibt es noch viele Opfer des SED Regimes. Im Zusammenhang mit dem Zustand und der Arbeit in der großen Koalition ging er auf Ein-zelaspekte ein, wo man durchaus Ergebnisse im Interesse der Sache und der Bürgerinnern und Bürger erziele, wenn man denn einen Bezugspunkt zum Koalitionsvertrag findet. Zum Thema Grundrente fand er bei den Zuhörerinnen und Zuhörern große Zustimmung für die Bedürftigkeitsprüfung. Er glaube allerdings an eine Einigung, man sei auf einem guten Weg. Probl
01.11.2019
CDU

Klima-Workshop des CDU-Kreisverbandes im Kreishaus

Bad Segeberg (em) Fridays-for-Future-Teilnehmer, Gewerbetreibende, Privatpersonen und Politiker aus Stadt, Kreis, Land und Bund diskutierten über Klimaschutz. Auf Initiative der stellv. CDU-Kreisvorsitzenden und langjährigen ehemaligen Stadtvertreterin Ursula Michalak lud der CDU-Kreisverband Segeberg unter dem Motto „Klimawandel Klimaschutz, 5 vor 12 oder schon 5 nach 12?!“ in den Sitzungssaal des Segeberger Kreishauses ein. Die Moderatorin Ursula Michalak begann die Veranstaltung mit der Frage: „Heute schon das Handy einmal abgeschaltet, alle Geräte zuhause nicht auf Stand-by, sondern ausgeschaltet? Denn jeder kann was für das Klima tun!“ „Klimaschutz ist Umweltschutz, und Umweltschutz ist Klimaschutz. Ziel der Veranstaltung sei es, Konkretes zu erarbeiten, was den Ebenen Stadt, Kreis, Land und Bund mitgegeben werden kann und in einem halben Jahr sollen Ergebnisse abgefragt werden“, führte Michalak weiter aus und forderte die Gäste des fast voll beset
06.05.2019
Gero Storjohann MdB

„Politik geht jeden etwas an!“ Praktikum im Bundestag

Bad Segeberg / Berlin (em) Die 16-jährige Schülerin des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg Jana Vorkauf hat ein zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Gero Storjohann MdB (CDU) absolviert. Das Praktikum ging nicht spurlos an der jungen Gymnasiastin vorbei - zum Abschluss ihres Praktikums bezog Vorkauf klar Stellung: „Klimaschutz und Umweltpolitik sind oft nur abstrakte Begriffe, aber ein drohender Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 50 Meter und die damit verbundenen Auswirkungen auf unser Land sind sehr konkret. Deswegen geht Politik jeden etwas an und endet nicht am Plenartisch!“ Zu dieser Einsicht kam sie nach einem Vortrag des renommierten Professors Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vor Abgeordneten des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dessen Mitglied Gero Storjohann ist. Storjohann fühlte sich durch die vorgestellten Szenarien zu den Auswirkungen des Klimawandels für Norddeutsch
14.11.2016
CDU

Bad Segebergerin absolviert Praktikum im Deutschen Bundestag

Bad Segeberg / Berlin (em) Die 16-jährige Schülerin des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg Jana Vorkauf hat ein zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Gero Storjohann MdB (CDU) absolviert. Das Praktikum ging nicht spurlos an der jungen Gymnasiastin vorbei - zum Abschluss ihres Praktikums bezog Vorkauf klar Stellung: „Klimaschutz und Umweltpolitik sind oft nur abstrakte Begriffe, aber ein drohender Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 50 Meter und die damit verbundenen Auswirkungen auf unser Land sind sehr konkret. Deswegen geht Politik jeden etwas an und endet nicht am Plenartisch!“ Zu dieser Einsicht kam sie nach einem Vortrag des renommierten Professors Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vor Abgeordneten des Arbeitskreises Küste der CDU/CSUBundestagsfraktion, dessen Mitglied Gero Storjohann ist. Storjohann fühlte sich durch die vorgestellten Szenarien zu den Auswirkungen des Klimawandels für Nordde
11.11.2016
Stadt Bad Segeberg

Antrag: Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen am 29. Oktober

Bad Segeberg (em) Dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld (LBEG) liegt derzeit ein Antrag zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen im „Erlaubnisfeld Leezen“ vor. Ein weiteres Erlaubnisverfahren für das Erlaubnisfeld Bramstedt wurde durch das LBEG in 2013 mit Auflagen bereits positiv beschieden. Vor diesem Hintergrund besteht im Kreis Segeberg Bedarf an Erläuterungen hinsichtlich der beantragten bergrechtlichen Erlaubnisse und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Umwelt. Der Hinweis auf die nun bevorstehende öffentliche Veranstaltung wurde bereits im Rahmen der Infoveranstaltung des LBEG zum Erlaubnisfeld Leezen am 23. September gegeben und war bereits Bestandteil der Presseberichterstattung im September. In Abstimmung mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld (LBEG) lädt der Kreis Segeberg zu einer öffentlichen Information zum Thema „Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen/Fracking“ ein: 29. Okto
28.10.2014