Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt "Erfolgreich über Generationen - einfach machen"
03.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Fortsetzung folgt! Zukunftswerkstatt der WKS auf Erfolgskurs
03.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt on Tour "Künstliche Intelligenz- einfach machen!"
20.03.2024
Artikel
Stadt Bad Segeberg
STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern
Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden beim diesjährigen STADTRADELN erradelt – und damit der Rekord aus dem letzten Jahr von 51.049 Kilometern deutlich geknackt!
Insgesamt haben sich 345 Teilnehmende aktiv beteiligt – von Schulen, Unternehmen bis hin zu Freizeitradelnden. Gemeinsam haben sie eine Strecke zurückgelegt, die mehr als 1,5 Mal um die Erde reicht und zeigt, welche Reichweite klimafreundliche Mobilität haben kann.
Die Angebote rund ums STADTRADELN in Bad Segeberg wurden gut angenommen. So konnten die Räder zu Beginn der Aktionswochen unter Anleitung ehrenamtlich engagierter Menschen in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am WortOrt vorbereitet werden und zur familienfreundlichen Fahrradtour durch B
10.07.2025
STADTRADELN 2025
Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad
Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß.
Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025
Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang s
06.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer in Werkstatt greift auf Reifenlager über
Trappenkamp (em) Am Dienstagmittag, den 08.04.2025 gegen 14:16 Uhr, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Industriestraße in Trappenkamp gemeldet. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus nahmen einige Kameradinnen und Kameraden eine schwarze Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahr. Gleichzeitig meldeten sich weitere Notrufteilnehmer bei der Regionalleitstelle und berichteten von mindestens zwei Meter hohen Flammen, welche aus dem Dachbereich der Werkstatt schlagen. Aufgrund der neuen Informationen wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass aus einer Werkstatthalle und deren Dachbereich bereits die Flammen schlugen und das Feuer sich auf ein anliegendes Reifenlager ausbreitete.
Aufgrund der vorgefundenen Lage im Rahmen der Erkundung entschied sich der Einsatzleiter um 14:21 Uhr das Einsa
09.04.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Girls‘Day bei der JobB in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Was kann eigentlich alles aus Metall hergestellt werden? Wie arbeitet man mit diesem Werkstoff? Dies erfahren junge Mädchen am 3. April beim diesjährigen Girls’Day in Bad Segeberg bei der JobB, einem Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie. Der bundesweite Aktionstag soll Schülerinnen die Möglichkeit geben, in technische Berufe hineinzuschnuppern und neue Talente zu entdecken.
Die JobB möchte junge Mädchen ermuntern, sich selbst in vielleicht für sie noch unbekannten Berufsfeldern auszuprobieren. Von 09:00 – 15:00 Uhr können daher Mädchen ab 10 Jahren einen abwechslungsreichen Tag in der Metallwerkstatt der JobB in der Marienstraße 37 verbringen. Am Ende des Tages können die Schülerinnen ihre Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Interessierte Schülerinnen können sich unter www.girls-day.de für den Technik-Schnuppertag bei der JobB anmelden. Weitere Informationen bei Janina Golchert von der JobB per E-Mail an janina.golchert@jobb-gmbh.
31.03.2025
Stadt Bad Segeberg
Ausstellung Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule
Bad Segeberg (em) Die Kunsthalle Flath öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Schülerarbeiten zum Thema „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule. Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können.
Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.
Die Ergebnisse der Bes
31.03.2025
Stadt Bad Segeberg
VeränderBar – Schreiberfolge über die erste Vision hinaus
Bad Segeberg (em) In der Stadtbücherei startet ab dem 16. April 2025 wieder eine Schreibwerkstatt für Frauen mit Schreibdozentin Susanne Benk
Hat sich eine Idee In unserem Kopf bemerkbar gemacht, wird sie meist beiseitegeschoben oder vergessen. Doch manchmal ist eine Idee hartnäckiger als andere, kehrt immer wieder zurück. Was mache ich mit einem Einfall? Wie motiviere ich mich, über die erste Version hinaus, an einem Text zu schreiben und ihn zu verbessern? Gelingt mir das leichter allein oder in der Gruppe?
Du hast einen Stift, Papier, Computer? Prima. Schreibdozentin Susanne Benk, die Kurzgeschichten für Erwachsene, Gedichte und Vorlesegeschichten für Kinder schreibt, begleitet und unterstützt dich während der Schreibwerkstatt. Diese findet von April bis Oktober 2025 statt. Fünf Kurse und fünf Feedbackrunden richten sich an Frauen und können bei freier Zeiteinteilung per E-Mail und einmal im Monat im WortOrt in Bad Segeberg bearbeitet werden. Der Einführungsku
12.03.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
ZUKUNFTSWERKSTATT für Unternehmen - Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus
11.11.2024
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf