Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Segeberg

Herz schlägt Wetter: Lions-Tombola trotz Regen mit gutem Ergebnis

Bad Segeberg. Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten.  „Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Fahl deutlich. Dabei wurde auf eine in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den drei Samstagen (20. und 27. September sowie 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wochenmarktes. Der Abschluss der T
07.10.2025
KonzertRing

Eine andere Reise an Winters Hand

Bad Segeberg (em) Was verbinden wir mit dem Begriff Winter? Schnee, Ruhe, Einkehr und Weihnachten oder auch Kälte, Dunkelheit und Einsamkeit? Alle Eindrücke, die zu der vierten Jahreszeit gehören, werden im Konzert am 27. November um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses dargestellt. Im Kunstlied steht hier natürlich Schuberts Winterreise an vorderster Stelle, doch beleuchtet diese nur einen Einzelaspekt, nämlich einen seelischen Winter eines Reisenden. Und doch gibt es auch so viele weitere auch heitere Facetten an dieser Jahreszeit, denen sich dieses Programm widmet. Unter dem Titel „Winterabend Winterland. Eine andere Reise an Winters Hand“ werden verschiedene Seiten der kalten Jahreszeit beleuchtet; natürlich Kälte und Schnee, aber auch Wärme und Gemütlichkeit der Menschen zu Weihnachten oder an sinnlichbesinnlichen Winterabenden. Ein Gegenpol zur Schubertschen Winterreise, mit Werken von Mendelssohn, Loewe, Humperdinck, Fauré, Debussy und Schubert, de
18.11.2019
Feuerwehr

404 Wetterbedingte Einsätze ab im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Die Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Kreisgebiet wurden am Donnerstag 5. Oktober ab ca. 13.30 Uhr gefordert. Bei der Rettungsleitstelle Holstein gingen bis 19 Uhr zahlreiche Anrufe ein, daraus ergaben sich für die Freiwilligen Feuerwehren 404 Einsätze. Die Leitstelle hatte ihr Personal aufgestockt um alle Notrufe schnell abarbeiten zu können. Zurzeit laufen noch 26 Wetterbedingte Einsätze. Bei den Einsätzen handelt es sich größtenteils um umgeknickte und entwurzelte Bäume. Die meisten davon versperrten Straßen, nur wenige richteten Schäden an Gebäuden an. Zur Schadenshöhe die durch den Sturm entstanden ist, kann seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden. Originaltext: Kreisfeuerwehrverband Segeberg
06.10.2017
medienbuero

NDR-Sommertour: 5.000 Besucher und feurige Rhythmen

Trappenkamp (em) Der NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin machten am Samstag, 5. August mit ihrer Sommertour in Trappenkamp halt, hatten die Band „Marquess“ im Gepäck und entlockten 5.000 Besuchern spanisches Temperament. Aber bevor es zum sommerlich anmutenden Konzert der Latino-Popper aus Hamburg kam, mussten zunächst die Trappenkamper ran und ein Löschfahrzeug bauen. Im Vorfeld hatten der NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin gewettet, dass es die Trappenkamper nicht schaffen, am Sommertour-Abend innerhalb von 20 Minuten ein Löschfahrzeug in Originalgröße aus 672 leeren Mineralwasserkisten zu bauen. Doch die Trappenkamper waren schnell und zeigten sich so bestens vorbereitet. Als das Schleswig-Holstein Magazin um 19.31 Uhr live auf das Veranstaltungsgelände schaltete, fiel der Startschuss. Die Kisten flogen nur so durch die vielen Hände. In Windeseile zeigte sich eine erste Struktur und dann schließlich die volle Pracht: Ein e
07.08.2017
NDR 1 Welle Nord

„Feuerwehr-Wette“ in Trappenkamp

Trappenkamp (em) „Ich will Feuerwehrmann werden“, rief Grisu, der kleine Drache in der gleichnamigen Kinderserie und inspirierte damit wahrscheinlich ganze Generationen an Feuerwehrmännern. Bei der Stadtwette zur Sommertour von NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin am Sonnabend, 5. August, in Trappenkamp steht jetzt auch die Feuerwehr im Fokus und alle Trappenkamper können Teil des „Löschzugs“ werden. Für feurige Rhythmen sorgt außerdem die Band Marquess. NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin wetten, dass es die Trappenkamper nicht schaffen, innerhalb von 20 Minuten ein Löschfahrzeug in Originalgröße aus 672 leeren Mineralwasserkisten am Sommertour-Abend vor der Bühne zu bauen. Hintergrund der Stadtwette ist, dass die Trappenkamper aktuell ein neues Löschfahrzeug benötigen. Darüber hinaus ist Trappenkamp als Ort bekannt, in dem sich die Quelle und Abfüllanlage von Hella-Mineralwasser befindet. Gewinnen die Trappenkamper ih
01.08.2017
NDR 1 Welle Nord

Marquess bei der Sommertour von NDR 1 Welle Nord

Trappenkamp (em) Die Weichen für eine einzigartige Sommer-Party sind gestellt: Wenn NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin am Sonnabend, 5. August, mit ihrer Sommertour nach Trappenkamp kommen, bringen sie die Latino-Popper Marquess mit. Der Parkplatz am ZOB verwandelt sich dann in ein Tanzareal unter freiem Himmel. Die Bühnenshow der Sommertour beginnt um 18 Uhr. Vèrena Püschel und Pascal Hillgruber moderieren das Programm. Marquess sind der singende Beweis, dass Latino-Feeling und Norddeutschland keine Gegensätze sein müssen. Seit mehr als zehn Jahren sind die Hannoveraner mit ihren spanischsprachigen Latino-Pop-Songs unterwegs. Ihre Debüt-Single „El Temperamento“ wurde zum Sommerhit des Jahres 2006. Mit Hits wie „Vayamos Companeros“, „La Vida Es Limonada“, „Arriba“ oder „Bienvenido“ legten die Jungs nach. Und das nicht nur in Deutschland: In insgesamt elf Ländern stiegen ihre Songs in die Charts. Unter anderem feierten sie Num
17.07.2017
Veranstaltungstipp

Sommer-Party in Trappenkamp

Trappenkamp (em/lm) Die Weichen für eine einzigartige Sommer-Party sind gestellt: Wenn der NDR 1 Welle Nord und das Schleswig- Holstein Magazin am Samstag, 5. August, mit ihrer Sommertour nach Trappenkamp kommen, bringen sie die Latino-Popper Marquess mit. Der Parkplatz am ZOB verwandelt sich dann in ein Tanzareal unter freiem Himmel. Die Bühnenshow der Sommertour beginnt um 18 Uhr. Vèrena Püschel und Pascal Hillgruber moderieren das Programm. Marquess sind der singende Beweis, dass Latino-Feeling und Norddeutschland keine Gegensätze sein müssen. Seit mehr als zehn Jahren sind die Hannoveraner mit ihren spanischsprachigen Latino-Pop-Songs unterwegs. Ihre Debüt-Single „El Temperamento“ wurde zum Sommerhit des Jahres 2006. Marquess Mit Hits wie „Vayamos Companeros“, „La Vida Es Limonada“, „Arriba“ oder „Bienvenido“ legten die Jungs nach. Und das nicht nur in Deutschland: In insgesamt elf Ländern stiegen ihre Songs in die Charts. Unter an
16.06.2017
Wege-Zweckverband

Eine Ära geht zu Ende – eine neue beginnt

Bad Segeberg (em) Nach 12 Jahren reicht Hans Peter Sager den Staffelstab als 1. Vorsitzender vom Martin-Meiners-Förderverein an Dieter Fiesinger aus Bad Segeberg weiter. 100 Gäste aus Politik, Verwaltung, Umwelt- und Naturschutzinitiativen nahmen an der feierlichen Verabschiedung von Hans Peter Sager in der WZV-Fahrzeughalle teil und begrüßten gleichzeitig seinen Nachfolger. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder des MMFV einstimmig Dieter Fiesinger, der 33 Jahre lang Leiter der Jugendakademie/Mühle in Bad Segeberg war. Als Leiter des Jugendzeltplatzes Wittenborn lagen im Natur- und Umweltprojekte am Herzen, besonders der Fledermaus- und Gewässerschutz. Der 67-jährige Diplom Sozialpädagoge möchte nun seine Erfahrungen aus der Jugendarbeit noch stärker mit Umwelt- und Naturschutz verbinden und den Martin-Meiners-Förderverein bei seiner Ausrichtung für nachhaltige Bildungsarbeit unterstützen. Zur Abschiedsfeier von Sager reisten aus Rickling 12 Schül
23.03.2017