Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

24 Stunden Übung des ABC-Zug Bad Segeberg

Bad Segeberg (em)  Am Freitagabend, den 15.09.2023 trafen sich 25 Einsatzkräfte des ABC-Zug Segeberg an der Unterkunft der Kreisfeuerwehrzentrale Bad Segeberg zu ihrer diesjährigen 24 Stunden Übung, die unter realen Bedingungen stattgefunden hat. Um 19:30 Uhr ließ Björn Broers die Einsatzkräfte antreten. Der verantwortliche Zugführer der Einheit, Christoph Bock, hat ein paar einleitende Worte für seine Einsatzkräfte gefunden. Danach war aber auch der "Chef" dieser Einheit wieder als reguläre Einsatzkraft tätig. Ausgearbeitet wurde die Übung in diesem Jahr von Torben Erdmann, Nico Bichel und Christian Nagel. Nach der Fahrzeugübernahme wurde der Standort in das Freibad nach Wahlstedt verlagert, wo sich die Einsatzkräfte für die Nacht gestärkt haben. Um ca. 21 Uhr erfolgte dann die erste Alarmierung nach Gönnebek. Hier kam es zu einem Gefahrgutunfall sowie einem Feuer in einer Lagerhalle eines Betriebes Bei dieser Übung bekamen die Segeberger Unterstützung
21.09.2023
Aktivregion Alsterland

Neue Kleinprojekte für 2023 gesucht

Kreis Segeberg (em) Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt werden. Seit dem Jahr 2019 wurden bereits über 70 spannende und kreative Maßnahmen in der Region realisiert. Im Jahr 2022 wurden 28 Anträge gestellt, wobei 20 davon Fördermittel in Höhe von insgesamt 190.000 Euro erhalten konnten. Zwölf geförderte Projekte wurden von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden, fünf von privaten und drei von öffentlichen Trägern veranlasst. Zum Beispiel hat der Verein „Bunte Vielfalt Verein für Integration Bargteheide Stadt und Land“ einen sozialen Begegnungspunkt mit Sitzfläche und zwei Gemüse-Hochbeeten geschaffen, an welchem sich die Bewohner:innen der Schlichtwohnungs- und Flüchtlingsunterkunft mit Einwo
07.12.2022
Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg

Deutscher Vizemeister beim Fahrfest des Nordens

Bad Segeberg (em) Das Fahrfest des Nordens beginnt am kommenden Freitag, 10. August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. In den Anspannungsarten Ein-, Zwei- und Vierspänner tragen die Gespannfahrer ihre Landesmeisterschaften für SH und Hamburg aus. Der neue Deutsche Vize-Meister Niels Grundmann (28, Fredenbeck) mit Tadeus ist nur einer der deutschen Topfahrer im Starterfeld beim diesjährigen Fahrfest des Nordens in Bad Segeberg. Auf den Bronzerang der Deutschen Meisterschaft fuhr Sandra Schäfer (32, Nordwalde) und Carino S, wie Grundmann Mitglied im Deutschen Championatskader der Pony-Einspännerfahrer. Beide haben mit ihren Meisterschaftspferden die Startmeldung für das 3-tägige Fahrsporthighlight in Schleswig-Holstein abgegeben. Für die Einspännerfahrer war die Veranstaltung in Schildau übrigens Pflichtsichtung auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften Ende August in den Niederlanden. Aber nicht nur die beiden Leinenkünstler aus der „ersten Reihe“ v
07.08.2018
Veranstaltungstipp

Kartoffelfest: Tolle Knolle

Bad Segeberg (em/mr) Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Oktober dreht sich in der Hamburger Straße wieder alles rund um die „tolle Knolle“. Wie jedes Jahr im Herbst, gibt es beim zweitägigen Kartoffelfest Aktionen und Attraktionen für Kunden und Besucher. Die Kartoffel, unser gesundes Grundnahrungsmittel, steht dabei im Mittelpunkt. „Der Oktober gilt als Erntemonat schlechthin, die Kartoffel ist traditionell ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung und so entstand die Idee, ein Fest rund um die Kartoffel zu gestalten“, berichten die Organisatoren des Festes, Amrei Marxen, Viktoria Guse und Volker Albers. Kartoffelfest Tolle Knolle 7. & 8. Oktober Aktionstage in der Hamburger Straße Verkaufsoffener Sonntag Wie vielfältig Kartoffeln sind und was sich daraus alles zaubern lässt, können die Besucher an den zwei Tagen selbst vor Ort erleben. Am Samstag wird das Fest von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. Am verkaufsoffenen Son
28.09.2017
Feuerwehr

Person aus verrauchter Wohnung gerettet

Bad Segeberg (em) Gegen 20.15 Uhr meldeten sich Anwohner aus der Th.-Storm-Strasse, dass in einem Mehrfamilienhaus im 1.OG die Rauchmelder piepen würden und Rauch bereits aus dem Fenster steigt. Ob Personen in der Wohnung sind, konnte nicht gesagt werden. Die Leitstselle Holstein in Norderstedt löste umgehend Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg aus, die 4 Minuten später bereits mit den ersten Kräften vor Ort war. Die erste Erkundung bestätigte den Notruf und es machte sich sofort ein Atemschutztrupp ins 1. OG auf den Weg. Zeitnah konnte eine orientierungslose Person in der Wohnung gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Diese wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Grund des Feuers war angebranntes Essen auf dem Herd, welches jedoch zu einer starken Rauchentwicklung führte. Nachdem die Essensreste nach aussen gebracht und abgelöscht waren, wurde die Wohnung noch ausreichend belüftet und an die Polizei übergeben. Eingesetzte Krä
28.09.2017
Kreis Segeberg

Wildvogelgeflügelpest – erste Anzeichen von Entspannung

Bad Segeberg (em) In Anbetracht des geringen Anteils an Nachweisen von Wildvogelgeflügelpest in der zweiten Märzhälfte und aufgrund des weiter abgeklungenen Frühjahrsvogelzuges darf der Kreis Segeberg gemäß Erlass des Landes vom 5. April das allgemeine Aufstallgebot in eine risikobasierte Teilaufstallung überführen. Die risikobasierte Teilaufstallung hat das Land an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die Voraussetzungen für eine vollständige kreisweite Aufhebung der Aufstallungsanordnung zum jetzigen Zeitpunkt liegen derzeit noch nicht vor. Sowohl die Vorgaben des Landes als auch die tatsächliche Seuchenlage im Kreis Segeberg gestatten keine kreisweite Haltung von Geflügel im Freien. Dennoch ist es dem Kreis Segeberg möglich, in 50 Gemeinden, die überwiegend im Westen des Kreises liegen, ab Montag, 10. April, das Halten von Geflügel im Freien ganz oder teilweise zu gestatten. Damit könnten zumindest ca. 600 Geflügelhalter ihr Geflügel wieder im Freien halt
10.04.2017
Kreisfeuerwehrverband

Feuer eines Unterstandes und Garage

Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 6. Dezember, Gegen 8:40 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Notruf 112 ein Feuer nach einer Explosion in der Strasse „Am Bienenhof“ in Bad Segeberg. Rauch und Flammen würden aus dem Haus steigen. Die Leitstelle Holstein alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg mit dem Stichwort: „Feuer im Gebäude, Am Bienenhof, nach Explosion“ Bereits aufgrund der Rückmeldung des Führungsdienstes der Feuerwehr von der Anfahrt und den weiteren Notrufen, die bei der Leitstelle eingingen, wurde die Alarmstufe auf „Feuer Groß“ erhöht. Erst beim Eintreffen der ersten Kräfte war klar, dass es sich nicht - wie vermutet - um die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Strasse handelte. Die Ersterkundung ergab, dass ein Anbau an einer Garage an einem Einfamilienhaus Feuer gefangen hatte. Der Anbau stand im Vollbrand und drohte in das Satteldach der Garage überzugreifen. Als Erstmaßnahme wurde versucht, mit mehreren Feuerlö
07.12.2016
Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft

Bruno-Timm-Preis am 28. Oktober

Bad Segeberg (em) Der Journalist Detlef Dreessen aus Bad Segeberg ist Preisträger für die Verleihung des Bruno-Timm-Preises 2016, der alljährlich von der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg vergeben wird. Die Preisverleihung ist dem ehemaligen Landtagsabgeordneten, Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion und Gründer der CDA im Kreis Segeberg, Bruno Timm, gewidmet und zeichnet Bürger aus, die sich in besonderem Masse für das Gemeinwohl verdient und unsere Gesellschaft hiermit etwas menschlicher gemacht haben. „Als maßgeblicher Mitinitiator der „Initiative Südstadt“ in Bad Segeberg ist es ihm gelungen, zur Förderung des Kultur-und Gemeinschaftslebens durch eine Vielzahl von Veranstaltungen wesentlich beizutragen und zahlreiche Menschen zu motivieren selbst mit anzupacken und eigene Ideen zum Zusammenwachsen der Gemeinschaft einzubringen. Weit über den Kreis Segeberg bekannt ist die Zusammenführung der Kulturschaffenden des Kreises
23.08.2016