Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank

Deshalb unbedingt einen regionalen Immobilienmakler!

04.06.2024

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kryptowährungen und Geldwäsche: Wie Bitcoin & Co ins Visier der Strafverfolgung geraten

Bad Segeberg. Geldwäsche ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Bargeldsummen oder Briefkastenfirmen im Ausland. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero hat sich ein neues Schlupfloch für Kriminelle aufgetan – und eine neue rechtliche Gefahrenquelle für unbedarfte Nutzer. Ob Sie privat Kryptowährungen handeln oder als Unternehmer Zahlungen in Bitcoin akzeptieren: Schon ein scheinbar harmloses Geschäft kann den Verdacht der Geldwäsche auslösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kryptowährungen zur Geldwäsche genutzt werden, was Sie rechtlich beachten müssen – und wann Sie einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht oder Strafverteidiger benötigen. 1. Wie funktioniert Geldwäsche mit Kryptowährungen? Kriminelle nutzen Kryptowährungen, um illegal erworbenes Geld zu „waschen“ – also dessen Herkunft zu verschleiern. Dabei kommen mehrere Methoden zum Einsatz: a) Tausch von Bargeld oder illegalem
24.06.2025
SPD Kreisverband

Kandidatenbefragung zur Bundestagswahl per Videokonferenz

Kreis Segeberg (em) Die Ungeduld wächst in der SPD. Wer wird für die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkreis Segeberg Stormarn-Mitte antreten? Die für den 23. Januar geplante Wahlkreiskonferenz wurde wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen kurzfristig abgesagt. Um den Termin nicht ungenutzt zu lassen, luden die Kreisvorstände Segeberg und Stormarn stattdessen zu einer Befragung per Video ein. Fünf Bewerbungen liegen vor mehr als in allen anderen Wahlkreisen Schleswig-Holsteins. Miriam Huppermann und ihre vier männlichen Mitbewerber Bengt Bergt, Jens Kahlsdorf, Tobias Schloo und Tobias Weil gehen alle erstmals in das Rennen um die Wahlkreiskandidatur. Einen „Platzhirsch“ gibt es nicht, also auch keinen klaren Favoriten. Alle fünf betonen, als Team „aus demselben Verein“ anzutreten. Umso spannender war es für die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Treffens, die Unterschiede zwischen den Bewerbungen herauszuhören. Der 38-jährige Bengt Ber
26.01.2021
SPD

Frischer Wind für Wahlkreis Segeberg und Stormarn Mitte

Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger im Bundestagswahlkreis 008. Nächstes Jahr ist Wahljahr! Mit der Erststimme bei der Bundestagswahl können die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer sie im Bundestag vertreten wird. Aus den Reihen der SPD haben sich dafür gleich fünf Bewerber mit unterschiedlichen Schwerpunkten ins Spiel gebracht und stellen sich dem Votum der Parteibasis. Außergewöhnlich ist bei diesem parteiinternen Wahlkampf, dass alle fünf Bewerber betonen, hier nicht als Gegner anzutreten, sondern als Team „aus demselben Verein“. Sie sehen sich durch das Ziel vereint, den Wahlkreis endlich wieder zurück zu erobern. Gemeinsam wollen sie den Bürgern die fachliche und sachliche Kompetenz der SPD beweisen. Sie sehen in Ihrer Partei die einzige, die auch auf die komplexen Fragen der Zeit Antworten liefern kann. Alle fünf sehen sich stark in unterschiedlichen Themenschwerpunkten und haben einander zuges
19.11.2020
Gero Storjohann MdB

Besuch der Firma Hinrichsen Immobilien

Klein Rönnau (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann besuchte die Firma Hinrichsen Immobilien. Die geplante Änderung des Gesetzes zur Berufszulassungs-regelung für gewerbliche Immobilienmakler und WEG-Verwalter war Anlass für einen Besuch des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann bei der Firma Hinrichsen Immobilien in Klein Rönnau im Kreis Segeberg. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Immobilien-verbandes Deutschland IVD Region Nord e. V., Frau Carolin Hegenbarth und dem Geschäftsführer Olaf Hinrichsen sprach er über die angestrebte Reform im Bereich des Immobilienvermittlung. Olaf Hinrichsen lobte das Engagement des Bundestagsabgeordneten: ,,Es freut mich sehr, dass der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann zu einem Gespräch bereit war, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.‘‘ Olaf Hinrichsen bat Gero Storjohann um eine zügige Verabschiedung des Gesetzes. Auch setzte er sich für die Einführung eines Sachkundenachweises ein, da d
19.05.2017
IHK

Know-how für angehende Immobilienmakler

Bad Segeberg (em) Bei der Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg startet am 27. Juni das Seminar „Einführung in das Immobilienmaklergeschäft“. In dem Training lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Maklergeschäfts kennen. Dazu stehen unter anderem Objektbeschaffung, Interessentensuche, Exposé und Notarvertrag sowie Argumentationstechniken auf dem Programm. Das erlernte Wissen wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzt und vertieft. Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger sowie Mitarbeiter aus der Immobilienbranche, die neue Aufgaben übernehmen wollen. Es findet jeweils samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 45 51) 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de .
15.06.2015
Feuerwehr

Dachstuhlbrand in Klein Rönnau

Bad Segeberg/Klein Rönnau (em) Am 9. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau um 10.19 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Feuer Klein“ in die Straße „Bollmoor“ gerufen. Laut Rettungsleitstelle sollte dort ein Container brennen. Schon auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchwolke zu erkennen, so dass sich Einsatzleiter Volker Urbschat entschied, das Einsatzstichwort auf „Feuer Groß“ zu erhöhen. Am Einsatzort eingetroffenen stand die Giebelseite sowie Teile des Dachstuhles eines Gewerbeobjektes, in dem sich eine Spielhalle und ein Immobilienmakler befinden, bereits in Vollbrand. Mit Unterstützung der anrückenden Wehren wurde umgehend mit der Brandbekämpfung im Innenangriff sowie im Außenangriff begonnen. Hierzu wurde über vier unabhängige Wasserstellen die Wasserversorgung zum Brandobjekt aufgebaut. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung des Dachstuhles und öffnen einiger Glutnester, wurde die Feuerwehr Bad Segeberg mit der Drehleiter alarmiert. D
10.06.2013