Videos
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Basteltüten zum Thema Herbstzauber vom Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg. Das Familienzentrum Spurensucher lädt Familien ein, gemeinsam kreative Zeit beim Gestalten der Herbstdekoration zu verbringen. Die Aktion schließt einen kleinen Ausflug in die Natur mit ein, um bunte Blätter, Eicheln oder Kastanien zu sammeln.
Die vorbereiteten, kostenlosen Basteltüten können bei Helena Nickel per Email: helena.nickel@badsegeberg.de vorbestellt und am Donnerstag, den 16.10.2025 (oder nach Absprache) in der Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg abgeholt werden.
23.09.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Das Hasenmoor wird wachgeküsst – für Moorfrosch, Kreuzotter und Co.
Hasenmoor. Wer das Hasenmoor bei Bad Bramstedt heute sieht, mag es kaum glauben: Wo heute noch eintöniges, artenarmes Grünland vorherrscht, wird schon in wenigen Wochen ein nasses Paradies für Moorfrösche, Grasfrösche und Kreuzottern entstehen. Die Moor-Expert*innen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bauen zwei insgesamt 11 Hektar große Bereiche des Hasenmoors im Kreis Segeberg zu einem Zuhause für Amphibien und Reptilien um. Damit die sich wohlfühlen, muss das Moor wieder nasser werden.
Erster Schritt: Wasser ins Moor Ab 19. August rücken die Bagger an. Sie buddeln Drainagen im Boden aus, die bisher das Wasser ableiten. Werden alte Ton-Drainagen gefunden, bauen Projektleiter Janis Ahrens und sein Team daraus Verstecke für Amphibien und Reptilien. Als nächstes werden vorhandene Entwässerungs-Grüppen angestaut. Dazu werden an einigen Stellen der Gebiete kleine Wälle aufgeschüttet, hinter denen sich das Wasser sammeln kann.
Dann heben die Bagger
22.08.2025
Kreis Segeberg
Naturschutz-Maßnahmen im Heidmoor starten
Kreis Segeberg. Die geplante Wiedervernässung einer 73 Hektar großen Fläche im Heidmoor in der Gemeinde Seedorf schreitet voran. Die Vergabe der umfangreichen Erdarbeiten ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen letzte Abstimmungen zum Bauablauf, bevor ab Mitte August die Verwallungen für die Moorvernässung angelegt werden können.
Um den Wasserhaushalt im Heidmoor zu stabilisieren, sollen große Flächen mit Hilfe von Wällen aus Torf und stellenweise Folien-Dichtbahnen umschlossen werden. Dadurch wird Regenwasser zurückgehalten und die Ausbreitung von torfbildenden Pflanzengemeinschaften gefördert. Auf diese Weise kann sich das Heidmoor langfristig wieder zu einem lebendigen Niedermoor-Hochmoor-Komplex und einem natürlichen Kohlenstoffspeicher entwickeln.
„Mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl soll das Heidmoor in den nächsten Monaten Stück für Stück wiedervernässt werden. Dafür werden Spezialmaschinen anrücken, da
11.08.2025
AOK NordWest
Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Eine Wanderung in den bayri
10.07.2025
Stadt Bad Segeberg
STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern
Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden beim diesjährigen STADTRADELN erradelt – und damit der Rekord aus dem letzten Jahr von 51.049 Kilometern deutlich geknackt!
Insgesamt haben sich 345 Teilnehmende aktiv beteiligt – von Schulen, Unternehmen bis hin zu Freizeitradelnden. Gemeinsam haben sie eine Strecke zurückgelegt, die mehr als 1,5 Mal um die Erde reicht und zeigt, welche Reichweite klimafreundliche Mobilität haben kann.
Die Angebote rund ums STADTRADELN in Bad Segeberg wurden gut angenommen. So konnten die Räder zu Beginn der Aktionswochen unter Anleitung ehrenamtlich engagierter Menschen in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am WortOrt vorbereitet werden und zur familienfreundlichen Fahrradtour durch B
10.07.2025
Kreis Segeberg
Kreis holt Sonderpreis bei Energie-Olympiade
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat bei der Energie-Olympiade 2025 mit dem eingereichten Projekt „Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität mit dem E-Frosch“ den Sonderpreis „Plietsch – Extra clevere Idee“ gewonnen. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2.500 Euro.
Mit Klimaschutzmaßnahmen die Infrastruktur und Verkehrsangebote verbessern oder den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen vermindern – das ist das Ziel der Energie-Olympiade, die von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ausgelobt wird. Beim landesweiten Wettbewerb für Kommunen und Projekte gab es in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen und mit 72 Bewerbungen aus 41 Kommunen einen Teilnahmerekord.
In der Kategorie Plietsch (Extra clevere Idee) überzeugte der Elektro-Frosch letztlich die 13-köpfige Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Über diesen freute sich das Förderzentrum Schule am Hasenstieg
02.07.2025
Hasenmoor
Echte Natur erleben – Natürliche Vielfalt entdecken beim Naturgenussfestival
Hasenmoor (em) Am Freitag, den 13. Juni 2025, gibt es beim Demeter-Hof Ehlers in Hasenmoor, quasi vor den Toren Hamburgs, eine interessante Wanderung für alle, die Landwirtschaft, Natur und Genuss verbinden möchten – im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Denn der Hof Ehlers ist seit diesem Jahr Partner der Stiftung Naturschutz.
Wer in Hamburg über die Wochenmärkte in Volksdorf oder Wandsbek flaniert, kennt sie: die herzlichen Gesichter vom Hof Ehlers. Jetzt laden sie sich aufs Land ein – zu einer Veranstaltung, die berührt, bildet und begeistert. Die Gäste erwartet
Eine geführte Wanderung (ca. 3 km) durch die artenreichen Felder mit Blick gesundes Gemüse und Kräuter, auf blühende Wiesen, schöne Limousin-Rinder und die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Bitte an festes Schuhwerk denken!
Eine kleine Hofführung durch die sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft – gelebte Inklusion und nachh
12.06.2025