Artikel
Stadt Bad Segeberg
Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau der A20 starten
Bad Segeberg (em) Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord beabsichtigt den Bau der A20 durchzuführen. Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54 in 10117 Berlin wurde beauftragt, die Bundesautobahn A 20 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit weiter zu planen und zu bauen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, in der Zeit vom 01.12.2024 bis 30.11.2025 Vorarbeiten durchzuführen.
Ergänzende Baugrunduntersuchungen / Grundwassermonitoring Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durchführung von
- Ortsbesichtigungen und Absteckungsarbeiten
- Einrichten der Baustellen
- Durchführen von Aufschlussbohrungen und Probenentnahmen
- Errichtung von Grund- und Oberflächenwassermessstellen
- Räumen der Baustelle
Die Bohrkampagne erfolgt in einer technisch logistisch sinnvollen Abfolge unter B
02.10.2024
Kreis Segeberg
Kreis unterstützt Schulen beim Thema Digitalisierung mit kostenfreien IT-Dienstleistungen
Kreis Segeberg. Wie registriere ich die Tablets von Schülerinnen? Was muss getan werden, damit Lehrerinnen und Schülerinnen mit den Geräten in einer sicheren Umgebung arbeiten können? Und wie stelle ich sicher, dass stets die richtigen Apps zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen? Um Lehrerinnen bei diesen und vielen weiteren Aufgaben zu unterstützen, stellt der Kreis Segeberg jährlich 200.000 Euro für IT-Dienstleistungen zur Verfügung.
Aktuell kümmern sich drei IT-Expertinnen des Kreises um den professionellen Support. Dabei können sie auf die gesamten Strukturen und die Kompetenz weiterer Kolleginnen der IT-Abteilung zurückgreifen. „Damit ist sichergestellt, dass wir als großer Dienstleister langfristig die technischen Sorgen und Probleme an den Schulen lösen können“, sagt Projektmanager Alexander Flamme.
Neben den kreiseigenen Schulen sollen künftig auch die Schulen der anderen Schulträger im Kreis Segeberg mit Schul-IT Dienstleistungen un
17.07.2023
Kreis Segeberg
„Projekt Inklusion vor Ort ist Bereicherung für die Gesellschaft.“
Kreis Segeberg. (em) „Jeder Mensch gehört unabhängig von körperlicher Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder sonstiger Merkmale ganz selbstverständlich und überall dazu und kann sich unmittelbar und partizipativ einbringen“: Das ist das Projektleitbild, an dem sich die noch neue Initiative „Inklusion vor Ort – Gemeinsam Zukunft gestalten“ in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren orientieren wird.
Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Verwaltungsgebäude Rosenstraße des Kreises Segeberg unter anderem mit Gastvorträgen von der Landesbeauftragten für Menschen und Behinderung, Michaela Pries und dem Leiter der Förderstrategie der „Aktion Mensch“ Uwe Blumenreich, haben die Verantwortlichen das Projekt jetzt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Federführend ist der Regenbogen e.V., der Kreis Segeberg (Büro für Chancengleichheit und Vielfalt) sow
06.04.2023
Kreis Segeberg
Mehr Geld für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Künftig erhalten Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren und eine Juleica (Jugendleiter*in-Card) besitzen, jährlich 220 statt bisher 180 Euro. Das hat der Kreistag in seiner Dezember-Sitzung beschlossen.
Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowie der in der Jugendarbeit tätigen Jugendleiter*innen hatte der Kreisjugendring (KJR) Segeberg diese Anhebung des jährlichen Entschädigungsbetrages beantragt. Der Kreistag hat einer Änderung der Richtlinien zugestimmt und insgesamt 26.400 Euro für die Förderung im Jahr 2023 bereitgestellt.
„Ohne ehrenamtlich Tätige wären fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in den Vereinen und Verbänden nicht möglich“, sagt Angela Klimpel vom Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“. Um deren Einsatz angemessen zu würdigen, unterstützt der Kreis Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit künftig mit einer höheren Förde
16.12.2022
Kreis Segeberg
Der Test ist positiv – was gilt jetzt eigentlich für mich?
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein Selbsttest, professionell durchgeführter Antigen-Schnelltest oder PCR-Test ist positiv? Die Vorgaben, was nun zu tun ist, haben sich in den vergangenen gut zwei Jahren Corona-Pandemie immer wieder geändert. Was aktuell gilt, hat der Infektionsschutz des Kreises Segeberg hier zusammengefasst:
Ich habe (leichte) Symptome einer Erkältung und einen negativen Selbsttest. Wie soll ich mich verhalten?
Bei leichten Symptomen kann ein Test auf das SARS-CoV-2-Virus ein wichtiger Beitrag zur Begrenzung der Virus-Verbreitung sein. Ohne Test lassen sich eine Corona-Infektion und eine normale Erkältung nicht sicher voneinander unterscheiden. Ein negatives Testergebnis schließt eine Infektion mit dem Coronavirus zu keinem Zeitpunkt aus. Wenn zum Beispiel in der frühen Phase einer Infektion eine niedrige Viruslast vorliegt, kann das Testergebnis negativ sein, obwohl jemand infiziert ist.
Deshalb is
16.06.2022
WZV
Tipps für den Sommergarten
Kreis Segeberg (em) Jetzt im Frühsommer ist es im Garten besonders schön. An jeder Ecke blüht es, alles ist noch sattgrün, Insekten sind unterwegs und junge Vögel hüpfen durchs Gras. Gerade in der Corona-Zeit ist der eigene Garten für viele Menschen noch wichtiger geworden als sonst. Aber so schön und erholsam das heimische Grün auch ist es macht auch viel Arbeit und stellt seine Besitzer vor so manche Herausforderung.
Der WZV gibt einige Tipps für Gartenbesitzer in dieser Jahreszeit.
Für Rasenschnitt, abgeblühte Pflanzen und die Ergebnisse des Unkrautjätens stehen den Kundinnen und Kunden des WZV die braune Biotonne in verschiedenen Größen sowie eine zusätzliche Saisonbiotonne für die Monate April bis Oktober zur Verfügung. Bei der Befüllung sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Feuchtigkeit in die Tonne gelangt, beispielsweise Rasenschnitt nicht nass eingefüllt werden sollte. Eine gemischte Befüllung mit holzigen Materialen oder Lagen von
13.07.2021
CDU
Marvin Kirchner ist der Neue in der CDU Kreistagsfraktion
Kreis Segeberg (em) Marvin Kirchner (22) aus Groß Niendorf wird neues Bürgerliches Mitglied in der CDU Kreistagsfraktion. Er tritt die Nachfolge von Sönke Ehlers (27) an, der Regine Mügge aus Kaltenkirchen als Kreistagsabgeordneter nachfolgt.
Der Kreisschatzmeister der Jungen Union im Kreis Segeberg und Beisitzer im Kreisvorstand der CDU engagiert sich auch ehrenamtlich als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in seinem Heimatort.
Der Volks- und Handelsfachwirt ist selbstständig im Bereich der Elektromobilen Freizeitgeräte, die volkstümlich als Seniorenscooter bezeichnet werden.
Auf der gleichen Internet-Sitzung der CDU Kreistagsfraktion gab der Vorsitzende Torsten Kowitz bekannt, dass die Anträge zur Förderung der gastronomischen Betriebe mit Saalbetrieb oder musikalischen Angeboten und steuerrechtliche und sonstige juristische Beratung von gewerblichen Betrieben und Freiberuflern verfügbar sind. Sie stehen in Kürze auf der Homepage der Wirtschaftsentwic
02.02.2021
CDU Kreistagsfraktion
Hauptausschuss-Sitzung im Internet verfolgen
Bad Segeberg (em) Die Zustimmung zu den Richtlinien für die Förderung von Landgasthöfen mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik, zur Auszahlung nicht rückzahlbarer Zuwendungen, soll am Donnerstag, 21. Januar um 18 Uhr im Hauptausschuss erfolgen. Wegen der aktuellen Corona-Lage empfiehlt Torsten Kowitz, der CDU-Fraktionsvorsitzende, die Sitzung am Donnerstag als Streaming im Internet zu verfolgen.
Zu Erreichen ist der Stream unter: rtsp://se-livestream.dyndns.org/extron1 - (Für die Nutzung des Streams benötigen Sie auf Ihrem Endgerät einen Mediaplayer, der das RTSP-Protokoll unterstützt, z. B. VLC-Player oder ähnlich)
Auf den vorangegangenen Sitzungen der Fachausschüsse und des Kreistages haben zahlreiche Betroffene aus der Gastronomie teilgenommen. Melanie Wellendorf (NahBar) hatte eine bewegende Rede für die unverschuldet in Not geratenen Gastronomen und deren Angestellten gehalten. Es sind (750.000 Euro) für die Unterstützung der Gastron
15.01.2021