Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Steuererklärung 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein
Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss diese bis zum 31. Juli 2025 ans Finanzamt übermitteln. Wer den Termin verstreichen lässt, muss unter Umständen mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Wer muss, wer kann, wer sollte – und für wen gelten andere Fristen für die Abgabe der Steuererklärung: Der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg klärt auf.
Wer sich bei der Steuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, hat deutlich mehr Zeit: In diesen Fällen endet die Abgabefrist erst am 30. April 2026.
Grundsätzlich kann jeder eine Steuererklärung abgeben. Und wer nicht dazu verpflichtet ist, sollte dennoch handeln: „Wir empfehlen vor allem Erwerbstätigen, generell eine Steuererklärung abzugeben“, betont der BdSt-Bezirksvorsitzende Hans-Peter Küchenmeister. Denn häufig können gera
10.06.2025
CDU
CDU-Kandidaturen zur Landtagswahl 2022
Kreis Segeberg (em) Die Landtagswahl wirft trotz Corona-Zeiten ihre Schatten voraus. Die CDU Schleswig-Holstein will alle ihre Kandidaten zwischen den Oster- und Sommerferien nominiert haben. Der CDU-Kreisverband Segeberg plant die entsprechenden Aufstellungsversammlungen am 4. und 5. Juni 2021 in Sülfeld durchzuführen. Die Bewerberlage für die einzelnen Wahlbezirke sieht nach jetzigem Stand folgendermaßen aus (Bewerbungen sind noch bis zur Aufstellungsversammlung möglich):
1. Übersicht
Wahlkreis 25 Segeberg West (umfasst die Städte Bad Bramstedt und Kaltenkirchen, die amtsfreien Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, vom Amt Bad Bramstedt-Land die Gemeinden Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf sowie vom Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Sievershütten, Struvenhütten und Stuvenborn):
Ole-Christopher Plambeck MdL, OV Hen
12.02.2021
Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg
Führungswechsel im Kuratorium der Tafelstiftung
Daldorf (em) Das Kuratorium der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg hat einen neuen Vorsitzenden: Professor Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz aus Hamburg löste Reinhold Pevestorf ab.
Dieser hatte sich nach zehn Jahren im Amt nicht wieder zur Wahl gestellt. Der Vorstandsvorsitzende Konsul Bernd Jorkisch bedankte sich bei Pevestorf für die herausragende Arbeit innerhalb des Tafelwesens, überreichte eine Ehrenurkunde und konstatierte: „Ohne Reinhold Pevestorf hätte es die Stiftung gar nicht gegeben. Sein unermüdliches Engagement war es, das den heutigen Erfolg überhaupt ermöglichte.“ Schmidt-Trenz sei eine sehr erfahrene Führungskraft, das große Netzwerk des Vorsitzenden im aufsichtführenden Kuratorium sei ein großer Gewinn für die Tafelstiftung.
Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags, Klaus Schlie, der ebenfalls Mitglied im Kuratorium der Tafelstiftung ist, war sehr erfreut über die Wahl und gratulierte dem neuen Kuratoriums-Chef sehr herzli
27.03.2019
AOK
Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel
Bad Segeberg (em) In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: Die Reform des Mutterschutzgesetzes, das elektronische Meldeverfahren für Entsendungen innerhalb der EU, die aktuelle Kennzeichnungspflicht für Saisonarbeitnehmer im Meldeverfahren, das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz sowie die Rechengrößen und Grenzwerte.
Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NordWest mit dem Seminar Trends und Tipps 2018. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 16. Januar 2018, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr, sowie am Donnerstag, 18. Januar, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr in der AOK in Bad Segeberg statt.
Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0451 1508-28351 oder online unter aok-business.de/nw (Rubrik Tools &
06.12.2017
Aktuell
Segeberger Steuerberater von Prostituierter erstochen
Bad Segeberg (mr/kv) Nachdem Steuerberater Heinz S. (58) aus Bad Segeberg am 12. Oktober 2016 von einer Frau erstochen wurde und seinen Verletzungen erlag, stellte sich jetzt heraus, dass seine Mörderin, Franziska K., eine 27 Jahre alte Prostituierte aus Bad Oldesloe ist.
Der Kieler Oberstaatsanwalt Axel Bieler bestätigte der BILD Zeitung: „Bei dem Verhältnis zwischen dem Mann und der Frau handelte es sich um käufliche Liebe.“ Offenbar wurde aus dem Verhältnis eine Beziehung. Derzeit laufen die Untersuchungen.
Wie die BILD berichtet, war das Mord-Opfer Heinz S. vorübergehend als Zuhälter tätig und auch sonst sehr aktiv in der schleswig-holsteinischen Puffszene unterwegs. Ein Freund (54) berichtet: „Wenn er den Anzug nach dem Büro ablegte, ging er in Swinger-Clubs und Bordelle.“ Während seiner Ausflüge kam er mit der Verdächtigen Franziska K. in Kontakt, die zu dem Zeitpunkt als selbstständige Hure arbeitete. Aus einer geschäftlichen Beziehung wurde
17.11.2016
AOK NordWest
Spannende Änderungen zum Jahreswechsel
Bad Segeberg (em) Bad Segeberg. In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar 2016 wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: Von der Einführung der zweiten Stufe der Pflegereform über Neuerungen beim Krankengeld, neuen Rechengrößen und Grenzwerten bis hin zu zahlreichen Änderungen im Beitrags- und Meldeverfahren.
Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Bad Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NordWest mit dem Seminar „Trends und Tipps 2016“. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 19. Januar 2016, um 10 Uhr in der AOK-Niederlassung in Bad Segeberg statt.
Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0 45 51 - 954-236 12 oder online unter www.aok-business.de/nw (Rubrik Tools & Service - Seminare).
„Unsere Seminare geben den Betrieben pünktlich zum Jahreswechsel einen guten Überbl
07.12.2015
AOK
Seminare mit Änderungen zum Jahreswechsel am 20. Januar
Bad Segeberg (em) In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar 2015 wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: von der Einführung des allgemeinen Mindestlohns und der ersten Stufe der Pflegereform über die neuen Rechengrößen und Grenzwerte bis hin zu zahlreichen Änderungen im Beitrags- und Meldeverfahren.
Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NORDWEST mit dem Seminar Trends und Tipps 2015. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 20. Januar 2015, um 14 Uhr in der AOK Bad Segeberg statt. Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0 45 51 - 954 236 12 oder online unter www.aok-business.de/nw (Rubrik Tools & Service - Seminare).
„Unsere Seminare geben den Betrieben pünktlich zum Jahreswechsel einen guten Überblick über sämtliche Neuerung
04.12.2014
CDU
Frischer Wind für Hartenholm
Bad Segeberg/Hartenholm (em) Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes wurde Hans-Burkhard Fallmeier (60) zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai gewählt. Der Forstwirtschaftliche Unternehmer und Inhaber des Waldgutes Hartenholm ist in der Gemeinde fest verwurzelt und kann bereits auf eine mehrjährige Kommunalpolitische Erfahrung zurück blicken.
Er ist der Hauptinitiator für die Erneuerung im CDU Ortsverband, die für die anstehende Kommunalwahl frischen Wind in die Ortspolitik bringen soll. Zu den Beweggründen seiner Kandidatur äußerte sich Spitzenkandidat Fallmeier wie folgt: „Wenn ich auf die kommunalpolitische Entwicklung in den vergangenen Jahren in meiner Heimatgemeinde zurückblicke, vermisse ich ein wenig das Miteinander.
Aber anstatt zu kritisieren, muss man auch bereit sein, einen eigenen Beitrag zu leisten und Verantwortung zu übernehmen.“ Verantwortung für die Politik im Ort möchten mit Fallmeier auch die nachfolgenden D
18.03.2013