Artikel
Bad Segeberg
74. Landesturnier in Bad Segeberg - Die Landesmeister sind gekürt
Bad Segeberg. Die Entscheidungen beim 74. Landesturnier in Bad Segeberg sind gefallen! In Parcours und Viereck beeindruckten die Reiterinnen und Reiter mit Spitzenleistungen: Es gab Favoritensiege und Überraschungsmedaillenträger, es wurde gelacht und geweint und vor allem ließen sich die neuen Meister in Springen und Dressur und in allen Altersklassen gebührend feiern.
Die erste Entscheidung über Gold, Silber und Bronze auf dem weitläufigen Landesturnierplatz vor der altehrwürdigen Tribüne fiel bei den Children: Der amtierende Mannschafts-Europameister Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck und sein Holsteiner Clooney v. Clarimo hatten sich in drei Wertungen nichts zuschulden kommen lassen und wurden mit blütenweißer Weste zum neuen Landesmeister der Children gekürt.
Silber verdiente sich Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof e.V. Schülp) mit ihrem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Lydago. Das Paar hatte die dritte Wertung, eine Springprüf
16.09.2025
Bad Segeberg
Speed, Technik und Teamgeist: Die Segeberger Ruderregatta steht in den Startlöchern
Bad Segeberg. Am Samstag, den 13. September, verwandelt sich der Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an. Über eine kurze Strecke von 350 Metern werden die Sprinterinnen und Sprinter ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen, während vormittags auch faszinierende Slalomrennen die Wasseroberfläche in Bewegung versetzten. Ein Tag voller fairer Wettkämpfe – mit einigen Neuerungen.
Die Veranstalter vom Segeberger Ruderclub erwarten zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern und Dänemark, die in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen antreten werden. Während die Sprintrennen den ganzen Tag lang die Zuschauer mit schnellen Phasen und packenden Überholmanövern begeistern, sorgt der Vormittag mit den technischen Slalomläufen für besondere Spannung. Hier müssen die Ruderinnen und Ruderer e
04.09.2025
Kreis Segeberg
Hitzewelle und Waldbrand: Katastrophenschutz probt den Ernstfall
Bad Segeberg (em) Eine wochenlange Hitzewelle hat die Wälder und Wiesen ausgedörrt. Seit mehreren Tagen kratzt das Thermometer an der 40-Grad-Marke. Die Bevölkerung sehnt sich nach Abkühlung, entsprechend angespannt ist die Stimmung der Menschen. Alles beginnt, als ein Autounfall ein Feuer verursacht, das sich in der Nähe eines Waldgebietes schnell nach Norden ausdehnt. Stromtrassen und eine Autobahn sind bedroht. Erste Dörfer müssen evakuiert werden. Die immer größer werdende Feuerwalze bahnt sich ihren Weg. Trink- und Löschwasser werden knapp. Ein Militärkonvoi mit explosiver Ladung kommt vor einer zusammengestürzten Autobahnbrücke zum Stehen. Dann fällt auch noch der Strom aus…
So beginnen Hollywood-Blockbuster, aber auch in der Realität mehren sich in Deutschland die Großschadensfälle nach Extremwetterereignissen. Deshalb probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage
23.07.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Erster Lehrgang zur Großtierrettung der Feuerwehr
Bad Segeberg (EM) Am vergangenen Samstag, den 15. Juli 2023 fand an der Feuerwehrtechnischen Zentrale der erste Lehrgang zum Thema "technische Großtierrettung" statt.
Organisiert von Ulrich Gustävel (KFV Segeberg) konnten von Trainer Michael Böhler (ComCavalo) 22 Kamerad*innen aus verschiedenen Städten und Gemeinden aus dem Kreis Segeberg in den Grundlagen der Technischen Großtierrettung ausgebildet werden.
Als Großtier wird bei dem Lehrgang jedes Tier gezählt, das größer ist als ein deutscher Schäferhund. Für das praktische Training hat Trainer Michael Böhler ein Dummypferd mitgebracht. Das Gelernte kann im Ernstfall jedoch bei allen Großtieren wie beispielsweise Kühen, Eseln, Alpakas, etc. Angewendet werden.
Jede Feuerwehr kann zu Einsätzen mit Großtieren alarmiert werden. Ziel des Lehrganges ist es, die Kamerad*innen in der Durchführung und Strukturierung von der Anfahrt bis zum Ende solcher Einsätze zu Schulen sowie das Spezialwerkzeug d
22.07.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr
Kreis Segeberg (em) Am Samstag, den 30.10.2021 war es endlich soweit - im Freizeitpark Kaltenkirchen fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Segeberg statt! Pünktlich mit dem wöchentlichen Sirenenalarm um 12 Uhr Mittag eröffnete die Jugendfeuerwehr Lentföhrden als erste von 25 Gruppen die Veranstaltung. Zwölf Stationen aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehr erwarteten die Teilnehmer*innen.
Ob Schlauchkegeln, Cycling oder andere Aufgaben, der bunte Mix aus Spielen sorgte bei den insgesamt 200 Jugendlichen für Begeisterung. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem Teamgeist konnten unter Beweis gestellt werden.
Zusätzlich zu den Herausforderungen an den einzelnen Stationen galt es Anhand einer Karte den richtigen Weg durch den Park zu finden. Bei dieser Challenge waren insbesondere gute Zusammenarbeit und Orientierungsfähigkeit gefragt.
Nach rund sieben Stunden hatten alle Teams den Orientierungsmarsch erfolgreich
02.11.2021
Tennisverband Schleswig-Holstein
Aus Schleswig-Holstein im Bundeskader
Kreis Segeberg (em) Der Deutsche Tennis Bund hat die Zusammensetzung seines Bundeskaders für das Jahr 2021 festgelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr 58 Spieler*innen im Olympiakader, Perspektivkader und Nachwuchskader 1 gefördert. Darüber hinaus stehen die 52 aussichtsreichsten Talente der Landesverbände in den Altersklassen von U13 bis U18 fest, die in 2021 dem Nachwuchskader 2 angehören und bei zentralen Fördermaßnahmen des Dachverbandes ebenfalls berücksichtigt werden.
An der Spitze steht der Olympiakader unter anderem mit der Kielerin und Wimbledonsiegerin Angelique Kerber.
Im Perspektivkader befinden sich etablierte Akteure aus den Davis Cup- und Billie Jean King Cup-Mannschaften. Dazu zählt auch Mona Barthel aus Neumünster.
Im Nachwuchskader 1 werden Talente unter 18 Jahren intensiv auf eine Tenniskarriere vorbereitet. Das Kadersystem bildet den organisatorischen Rahmen der Spitzensportförderung im Deutschen Tennis Bund und beschreibt die verschiede
03.02.2021
