Henstedt-Ulzburg (em) Zehn Schülerinnen und Schüler der Olzeborchschule hielten nach einer Woche Vollzeitunterricht in den Herbstferien jetzt ein europaweit anerkanntes IT-Basiszertifikat in den Händen.
Für die anspruchsvolle Prüfung mussten die Schüler auch die Feinheiten von Word, Excel und Powerpoint beherrschen. In einer kleinen Feierstunde gratulierte VHS Leiter Dr. Jochen Brems zu den tollen Leistungen und dankte dem anwesenden Volker Dornquast, der als erster Vorsitzender der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg die Zertifikate übergab. Denn die Stiftung übernahm mit 2.445 Euro sämtliche Kosten des einwöchigen Kurses. „Für uns ist das eine gute Investition in die berufliche Zukunft der Schüler“, erklärte Dornquast, „denn junge Leute, die ihre Schulferien dazu nutzen, um sich zusätzliches Wissen anzueignen, werden ganz bestimmt bei Arbeitgebern gut ankommen." Auch Brems betonte: „So ein hochwertiges Zertifikat kann gerne mal das Zünglein an der Waage sein, wenn sich viele Kandidaten auf eine Stelle bewerben."
Den Absolventen des Kurses gefiel es gut, dass bei allem ernsthaften Arbeiten auch der Spaß nicht zu kurz kam: „Wir haben viel gelernt, aber es gab auch immer mal was zum Lachen“, kommentierten die Schüler einhellig ihre Erfahrung. Auch für das nächste Jahr wird die VHS wieder einen Antrag an die Bürgerstiftung stellen, damit das erfolgreiche Projekt fortgesetzt und damit auch andere Schüler von diesem tollen Angebot profitieren können.