Henstedt-Ulzburg (em) „Wie trete ich im Berufsleben richtig auf?“ Diese Frage beschäftigte die Schülerinnen und Schüler dreier 8. Klassen der Olzeborchschule. Die drei Workshops, die vom 16. bis 18. Januar in den Räumen der Schützengilde Henstedt-Ulzburg stattfanden, sind wie jedes Jahr durch die finanzielle Unterstützung von HU-Marketing und der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg ermöglicht worden.

„Welchen Abstand sollte ich bei der Begrüßung einhalten?“, „Wie soll ich mich verhalten, wenn während des Geschäftsessen mein Handy klingelt“ oder „Wer darf wem und wann das ‚Du‘ anbieten?“ nur einige der vielen Fragen, auf die die erfahrene Personal-Trainerin Astrid Melchert z. T. überraschende Antworten parat hatte. Die Schüler/innen waren auf jeden Fall beeindruckt, was es beim Verhalten im Berufsleben alles zu beachten gibt und übten anhand vieler Rollenspiele z. B. den ersten Händedruck mit dem zukünftigen Chef oder das korrekte Verhalten bei Tisch.

Die Wichtigkeit des ersten Eindrucks bestätigten auch Bernd Langbehn von HU-Marketing und Stiftungsvorsitzender Volker Dornquast, die am Ende der Workshops eine kleine Ansprache an die Schüler/innen richteten: „Auch wenn das eine oder andere auf den ersten Blick wie eine Kleinigkeit wirkt, kann es doch entscheidend sein, ob man beruflich vorankommt oder eher nicht“. Dem pflichtete auch VHS-Leiter Dr. Jochen Brems bei, der die Workshops seitens der VHS organisiert hatte: „Mir wäre durch einen solchen Kurs bestimmt das ein oder andere Fettnäpfchen erspart geblieben, durch das ich gerade als jüngerer Mensch getreten wäre“. Am Ende des Workshops zeigten sich alle Schüler/innen motiviert, die neuen Kenntnisse gleich in der Praxis zu erproben. Die für sie jetzt anstehenden Bewerbungsgespräche werden Ihnen dafür eine gute Gelegenheit geben. Schließlich bedankte sich Brems auch bei den engagierten Lehrer/innen der Olzeborchschule, die sich wie in den Jahren zuvor dafür eingesetzt haben, dass die Schüler diesen besonderen Unterricht genießen konnten.

Foto: v.l.n.r.): Sitzend: Stina Madeleine Möller, Laura Nicole Hellinger
Stehend: Karl Christian Schmettau, Bernd Langbehn, Astrid Melchert, Volker Dornquast, Sebastian Völker