Henstedt-Ulzburg (em) Ein großes Jubiläum steht an: Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg feiert in diesem Sommer ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund lädt die Klinik auf dem Rhen am Sonnabend, 28. Juni zu einem „Tag der Vorsorge“ auf das Klinikgelände in der Wilstedter Straße 134 ein.
„Wir freuen uns, dass wir den Besuchern an diesem Tag neben vielen informativen und unterhaltsamen Aktionen für Jung bis Alt, auch zeigen können, wofür die Klinik steht und worin sie ihren Auftrag sieht: Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation“, sagt Klinikdirektor Matthias Stulpe-Diederichs. Das Krankenhaus hat als Grund- und Regelversorger seinen festen Platz in der Region behauptet. Die Vergangenheit der Klinik ist von vielen Veränderungen geprägt. Die im Jahr 1974 eröffnete Nordlandklinik wurde drei Jahre später von den Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA übernommen, einem der großen privaten Krankenhausträger Deutschlands. Sein Hauptsitz befindet sich in Osnabrück.
Seit 2001 gehörte auch das ehemalige Kreiskrankenhaus in Kaltenkirchen zu den Paracelsus-Kliniken und diente als zweiter Standort der Klinik. Doch im Rahmen der umfassenden Sanierung und Modernisierung von 2009 bis 2011 wurden die Fachabteilungen beider Standorte unter einem Dach in Henstedt-Ulzburg vereint. Die Umbauarbeiten kosteten 28 Millionen Euro; 17 Millionen Euro kamen als Zuschuss vom Land Schleswig-Holstein. Nach einer wirtschaftlichen Talfahrt hat sich das Haus wieder deutlich erholt.
„Unsere Betten sind gut ausgelastet, weil wir als stabile Größe in der Region angenommen und geschätzt werden“, unterstreicht Matthias Stulpe-Diederichs. Fachkompetenz gepaart mit menschlicher Zuwendung ist die Philosophie des Hauses und zieht sich durch alle medizinischen Abteilungen von A wie Allgemeinchirurgie bis Z wie Zentrale Notaufnahme.
Der „Tag der Vorsorge“ am 28. Juni lädt alle Interessierten von 11 bis 17 Uhr ein, sich kostenlos über Gesundheitsvorsorge und die Klinik zu informieren. Fachvorträge von Chefärzten, ein begehbares Darmmodell, Ernährungstipps oder Hinweise zur Darm- und Brustkrebsvorsorge sind nur einige Punkte des umfassenden Programms. Auch für Kinder-Unterhaltung Hüpfburg, Krankenwagenbesichtigung, Torwandschießen, Kinderschminken und das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner hat die Klinik ein Programm zusammengestellt, das nicht nur Einblicke in die Medizin erlaubt, sondern auch zu spannenden Mitmach-Aktionen einlädt. Das Organisationsteam freut sich, dass hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher einen informativen und unterhaltsamen Tag in der Klinik verbringen werden.