Henstedt-UlzburgDie Praxis hat es gezeigt – insbesondere für Menschen mit Rollatoren war die LEGO®-Rampe beim Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) zu schmal. Horst Löhr, der die Teilnehmer:innen zum Sport fährt, machte die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ vom Verein BürgerAktiv darauf aufmerksam. Jens Lemke, Mitglied dieser Gruppe, griff diesen Hinweis auf und gemeinsam mit Heike Vollmar und Uta Herrnring-Vollmer wurde ein weiteres Teil für die Rampe zur Verbreiterung gebaut.
Nun konnte Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des SVHU, dieses für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben werden. Carsten Schäfer, 2. Vorsitzender des Vereins BürgerAktiv, freute sich zu sehen, dass die Teilnehmer:innen der Sportgruppe mit den Rollatoren wesentlich beruhigter die verbreiterte Rampe anschließend nutzten.
Selbstverständlich können sich auch Interessierte, die eine Stufe vor ihrem Geschäft haben, und ebenfalls eine Rampe haben wollen, bei BürgerAktiv unter info@buergeraktiv.com melden. Carsten Schäfer leitet diese Anfragen dann an die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ weiter.
Foto: Uta Herrnring-Vollmer (Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg), Jens Lemke (Mitglied der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“), Johanna Kreker (Studioleiterin des Fitnessstudios des SVHU), Horst Löhr (Unterstützer und ehrenamtlicher Fahrer), Carsten Schäfer (2. Vorsitzender des Vereins BürgerAktiv). Foto: Inklusionsbeauftragte