Henstedt-Rhen (em) In einem Gottesdienst in der St. Petruskirche in Henstedt-Rhen hat Jürgen Warning am Sonntag, 15. Januar, das Ansgarkreuz erhalten, eine hohe Auszeichnung der Nordkirche für verdiente Ehrenamtliche. Während dieser zweistündigen Feier ist auch der bisherige Kirchengemeinderat verabschiedet, und die neuen Mitglieder sind in ihr Amt eingeführt worden.

„Herr Warning, Sie müssen jetzt ganz stark sein!“, sagt Propst Kurt Riecke und blickt lächelnd in die erste Bankreihe. Dort sitzt er, Jürgen Warning, ein eher unauffälliger Herr von 80 Jahren. Doch die sieht man ihm kaum an. Gerade noch hat er tatkräftig den Kirchengemeinderat in Henstedt-Rehn geleitet. Nun tritt Warning ab, aus Altersgründen kandidierte er nicht mehr bei der Wahl zum neuen Kirchengemeinderat am ersten Advent. Sein großes Engagement soll heute mit dem Ansgarkreuz gewürdigt werden.

„Sie sind einer, der packt an“, hebt Propst Riecke zu seiner Laudatio an. Schon 1985 gehörte Warning dem damaligen Kirchenvorstand der Kreuzkirche in Henstedt-Ulzburg an. Zur Jahrtausendwende wechselte er auf den Rehn und hat dort deutlich mehr als ein Jahrzehnt lang Verantwortung übernommen. „Sie haben die Gemeindefinanzen in Ordnung gehalten und den Förderverein beraten“, zählt Riecke auf. Er lobt Warnings Einsatz als Leiter eines Hauskreises und als einen Motor der sogenannte Arbeit 55+. „Aber nicht nur Sachkompetenz, Sorgfalt und Beständigkeit zeichnen Sie aus, sondern Ihre Freundlichkeit, die aus Ihrer Liebe zu Gott kommt“, betont der Propst. „Zusammen mit Ihrer Frau haben Sie ein offenes Haus und ein offenes Herz, sind ansprechbar für die Menschen mit ihren Sorgen und ihren Freuden.“

Das soll auch weiterhin so sein, Warning möchte in der Kirchengemeinde aktiv bleiben. „Aber die Anspannung fällt jetzt weg“, glaubt der 80-Jährige. Das Ansgarkreuz, findet er, hätte so nicht sein müssen. „Ich hab‘ das ja nicht für mich getan, sondern für die Gemeinde, für Gott vor allen Dingen, und da geholfen, wo ich gebraucht wurde.“ Er und auch seine Kollegen im Kirchengemeinderat erhalten viel Applaus. Denn mit dem Gottesdienst endet auch ihre Amtszeit. „Ihr habt unglaublich viel bewirkt, habt der Gemeinde Profil gegeben, einfach eine großartige Leistung“, dankt Pastorin Miriam van der Staaij. Gemeinsam mit ihrem Mann Pastor Cornelius verabschiedet sie die bisherigen Mitglieder des Gremiums. Jedem schenken die beiden das Buch „Weltbeweger Jesus - wer ist dieser Mensch?“.

Acht Jahre dauerte die Amtsperiode des bisherigen Kirchengemeinderates, nun übernehmen neue Leute das Steuer. Die Mitglieder heißen: Sven Braun, Mariano Córdóva, Katharina Engel, Manfred Frese, Heike Krebs, Michael Ludewig, Petra Molitor, Susanne Petersen-Bunge, Sabine Rathgen und Annegret Rodemund. Qua Amt sind auch die Pastoren Miriam und Cornelius van der Staiij und Ralph-Martin Appel vertreten.

In seiner Predigt an diesem Sonntag in der St. Petruskirche legt Pastor Cornelius van der Staiij ausgehend von der biblischen Gestalt Mose dar, was es heißt eine Gemeinde zu leiten. „Mose war als 1-Mann-Kirchengemeinderat denkbar ungeeignet. Ein Choleriker, der nicht gut reden konnte und obendrein kein guter Stratege“, erklärt der Pastor. Aber Mose habe seine eigenen Grenzen erkannt und er konnte Aufgaben abgeben. Von ihm könne sich der neue Kirchengemeinderat abgucken, dass er Gottes Pläne verwirklichen wollte, er bereit war Gott, um Hilfe zu bitten und sich von ihm den Rücken stärken zu lassen. Für ihre Aufgaben sprachen die Pastoren jedem Mitglied des Gremiums persönlich den Segen zu.

Im Anschluss an den zweistündigen Gottesdienst konstituierte sich der neue Kirchengemeinderat in seiner ersten Sitzung. Er ist für die kommenden sechs Jahre gewählt. Pastor Ralph-Marin Appel ermutigte die Mitglieder: „Ihr seid ein großer Schatz, seid schon lange in unserer Gemeinde engagiert. Wir freuen uns auf Eure Ideen, auf Eure Anregungen, die unsere Kirchengemeinde weiterbringen werden.“
Foto: Eine Freundlichkeit, die aus der Liebe zu Gott kommt: Propst Kurt Riecke (rechts) zeichnet Jürgen Warning mit dem Ansgarkreuz aus.