Henstedt-Ulzburg (em) Den 4. Februar sollten sich die Schülerinnen und Schüler aus Henstedt-Ulzburg rot im Kalender anstreichen. Für alle, die noch keinen Ausbildungsplatz für 2012 gefunden haben oder sich einfach für die Zukunft über mögliche Berufe informieren möchten, bietet sich von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus eine gute Möglichkeit, seinen zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen.

Henstedt-Ulzburg Marketing, die HHG und das Stadtmagazin präsentieren gemeinsam die Messe, um auch in Henstedt-Ulzburg Schülern und Ausbildungsbetrieben eine Plattform zum persönlichen Kontakt mit den örtlichen und überregionalen Unternehmen zu bieten. Ronny Ziegenhagen, Organisator der Messe, kann mit derzeit 23 Ausstellern ein „Ausverkauft“ melden.

„Den ein oder anderen Unternehmer mit einem kleinen Stand können wir vielleicht noch unterbringen, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Resonanz der Betriebe.“ Eine Neuerung, der zum 5. Mal stattfindenden Messe ist, dass das Rahmenprogramm von Schülern der Olzeborchschule aus Henstedt-Ulzburg entwickelt wird. Also eine Messe von Schülern für Schüler! Auftritte, Vorführungen, Bewerbungsmappencheck - alles ist im Programm. Um 11 Uhr steht Tim-Philipp Jurgeleit vom THW Kiel in einem Interview Rede und Antwort. Danach wird die Tanzgruppe des SVHU unter Leitung der Auszubildenden Elisa Girnus mit einem Showtanz Einblicke in die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann geben. Zwischendurch wird die Schülerband des Alstergymnasiums immer wieder für Unterhaltung sorgen.

Die Einladungen zu diesem „Event“ werden im Wesentlichen von den Schülern über die „Netze“ erfolgen sowie durch Flyer, die in den Schulen ausliegen. Das Gesamtprogramm ist so gestaltet, dass die Besucher nicht nur 10 Minuten bleiben können - sondern einige Stunden. Eine Tombola lockt mit Preisen aus der Unterhaltungselektronik. Zweimal im Verlauf der Messe wird ein Gewinner gezogen, der dann auch gleich seinen Gewinn mitnehmen kann, denn Anwesenheit ist natürlich Pflicht. Ein besonderes Highlight bietet die VHS mit einem Bewerbungsmappencheck. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Mappe den Anforderungen entspricht, dem helfen die Profis der Volkshochschule mit Tipps und Verbesserungen. Ein professioneller Fotograf macht dann auch gleich ein Bewerbungsfoto vor Ort.

Interessant für alle Schüler ist, dass die Stände hauptsächlich von Auszubildenden besetzt sind. Diese können ohne Schwellenängste den interessierten Jugendlichen ihren Ausbildungsberuf erklären, vorführen und so Begeisterung und Neugierde wecken sowie die Scheu vor Nachfragen nehmen.