Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Erfolg der ersten HU-Wiesn im letzten Jahr wird der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ auf dem Marktplatz vor dem CCU von Freitag, 29. September bis Dienstag, 3. Oktober wieder das Oktoberfest „HU-Wiesn 2017“ für die Gemeinde auf die Beine stellen.
„In diesem Jahr haben wir die Veranstaltungsfläche sowie das Zelt vergrößert und das kommt vor allem den tanzfreudigen Besuchern zu Gute, denn letztes Jahr war es teilweise schon etwas eng auf der Tanzfläche“, erklärt der 1. Vorsitzende Maurice Bornhorst. Auf der nun mehr als 900 Quadratmeter großen Fläche vor dem CCU wird ein 500-Quadratmeter-Zelt stehen und somit stehen wieder über 300 Sitzplätze zur Verfügung. An drei Getränkeständen werden neben original bayerischem Bier und Weizenbier vom Fass auch Wein, Sekt, Longdrinks und einige Cocktails angeboten.
Wie schon im letzten Jahr, werden wieder bayerische Spezialitäten aus dem Hause Nowatzki angeboten. Es gibt unter anderem knusprige Haxen mit Kraut, Weißwurst, Fleischkäse und Burgunderschinken. Vom Schwenkgrill gibt es erstmalig leckere Schinkenwürste und Bratwürste „Thüringer Art“. Für die Nachspeisen sorgt wieder der Crêpes-Stand, der aber auch herzhafte Variationen anbietet.
Das Fest beginnt am Freitag, 29. September um 18 Uhr mit einer Happy-Hour und wird dann um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Stefan Bauer und dem Vorstand von Henstedt-Ulzburg Bewegt und einem lautstarken „O´zapft is!“ offiziell eröffnet. Am Samstag, 30. September sind die HU-Wiesn ab 14.30 Uhr wieder das Ziel des Stifterlaufes, den die Bürgerstiftungen Alveslohe und Henstedt-Ulzburg wieder für den guten Zweck veranstalten. Am Abend werden dann „Die Hoffnunger“ aus Alveslohe mit ihrer Blasmusik das Zelt wieder zum Beben und die Besucher zum Schunkeln bringen.
Am Sonntag, 1. Oktober kann man bereits ab 11 Uhr den Klängen des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr bei einer Haxe und einem Bier lauschen, bevor es dann gegen 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln und der funARENA-Kinderdisco und dem bayerischen Spielenachmittag weitergeht. Ab 18 Uhr geht es dann mit dem stimmungsvoller Musik weiter bis um 23 Uhr. „Wir haben auch den Sonntagabend einbezogen, da sicherlich einige den Montag als Brückentag nutzen und wir ja sowieso - wie übrigens die Münchner Wiesn auch und aus Rücksicht auf die Anwohner - die Abende immer gegen 23 Uhr beschließen“, sagt der zweite Vorsitzende Frank Bueschler, der auch für Musik und Technik an den fünf Tagen sorgt.
Wer noch länger feiern möchte, der kann das im JOY machen, das an diesen Abenden ein abgestimmtes Programm anbieten wird. Am Montag wird es dann mit dem Highlight „Erichs lustige Musikanten“ ab 18 Uhr noch einmal eine richtige Wiesn-Gaudi geben. Der letzte Wiesntag am Dienstag, 3. Oktober beginnt wieder mit einem Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit um 11 Uhr im Zelt und anschließend sorgt Hans-Jürgen Bebensee mit norddeutscher Volksmusik für Unterhaltung zur Mittagsstunde. Den Abschluss bildet ein Tanztee ab 14.30 Uhr in Kooperation mit dem Tanzstudio Graf, an dem man seine Tanzschritte wieder aufpolieren kann.
Als Hauptsponsor konnte in diesem Jahr das CityCenter-Ulzburg gewonnen werden. „Ohne Unterstützung von Sponsoren sind derartiger Veranstaltungen nicht mehr zu finanzieren, vor allem dann, wenn man kein Eintrittsgeld nehmen möchte und die Preise moderat halten will“, sagt Schatzmeisterin Denise Melchert, die auf weitere Sponsoren zählt, denn noch sind die voraussichtlichen Kosten nicht ganz gedeckt.
Weitere Informationen und auch die Möglichkeit der Tischreservierung (empfehlenswert für die Abende) gibt es unter: www.HU-Wiesn.de
Foto: © Heike Benkmann