Henstedt-Ulzburg (em) Zehn Schüler/innen der achten und neunten Klasse der Olzeborchschule nutzten die Herbstferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die beruflichen Anforderungen der Computernutzung bereit zu machen. Auf dem Lernplan standen der professionelle Umgang mit den Programmen Word, Excel und Powerpoint, aber auch die effektive Nutzung des Internets für Recherchen und Kommunikation.

In einer anschließenden, mehrstündigen Prüfung hieß es dann, das Gelernte in praxisnahen Aufgabenstellungen umzusetzen. Angeleitet wurden die Teilnehmer/innen dabei von der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf, die diesen Lehrgang bereits in seiner achten Auflage durchführte. In einer kleinen Feierstunde dankte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems zunächst der Bürgerstiftung, die auch dieses Mal die vollen Kosten des Lehrgangs in Höhe von 2.500 Euro übernommen hatte. Achim Bartholl, der als Stiftungsvertreter die europaweit anerkannten Zertifikate übergab, zeigte sich wie immer zufrieden mit der Verwendung dieser Mittel, die immerhin 20 Prozent der jährlichen Fördertopfes ausmachen. „Wenn man sieht, wie toll Ihre Ergebnisse sind, dann wissen wir von der Bürgerstiftung, dass wir uns hier an der richtigen Stelle engagieren“, lobte Bartholl. Für Brems war die Prüfungsurkunde zudem ein wichtiges „Argument“ bei zukünftigen Bewerbungen: „Es fällt potenziellen Arbeitgebern bestimmt auf, dass Sie sich in Ihrer Freizeit weitergebildet haben. Und gerade wenn der Lebenslauf noch nicht besonders lang ist, kann so eine Urkunde das Zünglein an der Waage sein“. Für die Dozentin Michaela Wolf war es nicht nur ein besonders leistungsfähiger Kurs (alle Teilnehmer/innen bestanden mit Note „sehr gut“), sondern auch menschlich eine besonders schöne Zusammenarbeit. „Wir hatten trotz des vielen Stoffes immer auch Zeit für persönliche Begegnungen und gemeinsamen Spaß.“ Schließlich versprach Bartholl, sich auch im nächsten Jahr für Weiterführung dieses Projektes einzusetzen.

Foto: Dozentin Michaela Wolf (links), Achim Bartholl (Vorstandsmit-glied der Bürgerstiftung (rechts) und die Teilnehmer/innen des Zertifikatskurses.